Sie sind hier
E-Book

Coaching in der Lehrerausbildung

Wirkungen und Wirkfaktoren im Kompetenzentwicklungsprozess von Lehramtsanwärtern

AutorSimone Krächter
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl338 Seiten
ISBN9783781556102
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,90 EUR
Wie kann Lehrerausbildung angehende Lehrerinnen und Lehrer fu?r ihren anspruchsvollen Beruf kompetent machen? Wie wirkt Coaching im Referendariat?
Die Studie geht der Frage nach, ob die sog. Personenorientierte Beratung mit Coachingelementen (POB-C) im Vorbereitungsdienst angehende Lehrpersonen unterstu?tzt, individuelle Entwicklungsaufgaben reflexiv, ressourcenorientiert und systematisch zu bearbeiten.
Die Untersuchung fu?hrt mithilfe der Analyse subjektiver Sichtweisen von Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern vor Augen, dass systemisches Coaching dazu verhelfen kann, wichtige Schritte auf dem Weg der Kompetenzentwicklung zu gehen.
Sie ermittelt, welche Wirkfaktoren hier wesentlich sind und wie sich das Beratungsformat im Kontext des Ausbildungssystems funktional umsetzen lässt.
Sie gibt Hinweise, inwiefern Coaching ein Ausgangspunkt fu?r Entwicklungsprozesse im Bildungssystem sein kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Simone Krächter: Coaching in der Lehrerausbildung1
Titelei4
Impressum5
Dank7
Inhaltsverzeichnis8
Verzeichnis der Abkürzungen11
1 Einleitung12
Gegenstand der Untersuchung13
Problemstellung14
Forschungsfrage14
Zielsetzungen15
Gang der Untersuchung15
Eingrenzung der Untersuchung16
Aufbau der Arbeit16
2 Professionalität und Professionalisierung im Lehrerberuf18
Begriffsklärungen18
2.1 Denkrichtungen19
2.2 Zwischenbilanz I76
2.3 Kompetenzentwicklung und Werteinteriorisation nach Erpenbeck78
2.4 Zwischenbilanz II97
2.5 Forschung zur Wirksamkeit von Professionalisierungsmaßnahmen in der zweiten Phase der Lehrerausbildung99
2.6 Zwischenbilanz III117
3 Personenorientierte Beratung mit Coachingelementen (POB-C) im nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst120
3.1 Vorbereitungsdienst in NRW121
3.2 Zwischenbilanz IV132
3.3 Qualifizierung der Berater133
3.4 Zwischenbilanz V140
3.5 Systemisches Coaching nach König und Volmer140
3.6 Zwischenbilanz VI151
4 Coaching: Wirkfaktoren und Wirkungen154
4.1 Wirkfaktoren im Coaching154
4.2 Zwischenbilanz VII172
4.3 Wirkungen von Coaching173
4.4 Zwischenbilanz VIII178
5 Forschungsmethodisches Design180
5.1 Untersuchungsziel und Verwendungszweck180
5.2 Forschungsmethodischer Ansatz180
5.3 Erhebungsdesign185
5.4 Auswertungsmethodik198
5.5 Kategorien206
6 Gelingensbedingungen der POB-C: Ergebnisse214
6.1 Zum Modus der Darstellung der Detailergebnisse214
6.2 Zentrale Ergebnisse: POB-C in der Einschätzung von Lehramtsanwärtern223
6.3 Zentrale Ergebnisse: POB-C in der Einschätzung von Kernseminarleitern283
7 Coaching in der Lehrerausbildung: Erträge, Potenziale, Chancen288
7.1 Rückblick auf den Forschungsprozess288
7.2 Erträge der POB-C im Vorbereitungsdienst293
7.3 Potenziale der Optimierung in Coaching- und Ausbildungssystem296
7.4 Chancen der POB-C als Ansatz der Institutionalisierung eines veränderten Lern- und Entwicklungsverständnisses306
Verzeichnisse312
Literaturverzeichnis312
Verzeichnis der Abbildungen334
Verzeichnis der Tabellen335
Verzeichnis der Kästen336
Rückumschlag338

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...