Maria Hallitzky Anatoli Rakhkochkine Barbara Koch-Priewe Jan Christoph Störtländer Matthias Trautmann (Hrsg.): Vergleichende Didaktik und Curriculumforschung | 1 |
Impressum | 2 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Maria Hallitzky, Anatoli Rakhkochkine, Barbara Koch-Priewe, Jan-Christoph Störtländer und Matthias Trautmann: Vorwort | 10 |
Preface | 13 |
Literatur/References | 16 |
1. Teil: Die Bedeutung systematischer und international vergleichender Studien für curriculare Entwicklungen | 18 |
Aaron Benavot und Nihan Köseleci: Achieving Quality Education Through Learning Assessments? | 20 |
2. Teil Didaktik- und Curriculumforschung in Deutschland | 38 |
Daniel Scholl: Welche Funktionen erfüllen Lehrpläne? Ein Raster zum Vergleich unterschiedlicher Lehrplantypen | 40 |
Sigrid Zeitler: Zwischen Widerspruch und Komplementarität – die Beziehung von Lehrplänen und Bildungsstandards aus der Sicht von Lehrern/-innen | 50 |
Bettina Reiss-Semmler: Dilemmata der Curriculumkonstruktion – Schulcurricula an inklusiven Grundschulen | 59 |
Maria Hallitzky, Silke Marchand und Hagen von Hermanni: Praxis differenzierenden Arbeitens in der Grundschule und in der Sekundarstufe – Projekt PradiGS | 68 |
Jan Christoph Störtländer, Harry Kullmann, Barbara Koch, Anne Köker, Anna Pineker, Barbara Koch-Priewe: Teachers’ Planning Considerations Regarding Students’ Learning Activities | 78 |
3. Teil: International vergleichende Curriculumforschung | 86 |
Christophe Straub: Politikunterricht in Frankreich und Deutschland: Curriculare Inhalte am Beispiel eines Schulbuchausschnitts | 88 |
Alexandra-Ioana Bolboac?: Curriculumentwicklung im Vorschulsystem – eine vergleichende Perspektive Deutschland und Rumänien | 97 |
Gisela Romain: Dialogic Teaching and Dialogic Learning: The Use of Dialogue in Two German Primary Science Classrooms | 102 |
Norm Friesen: Lesson Planning and Curriculum in Canada | 110 |
Mirac Yilmaz: Eine vergleichende Studie zu den ethischen Aspekten der Gentechnologie in den Sekundarstufencurricula in der Türkei und in Deutschland | 117 |
Rwegasha Ishemo Challenges Facing the Implementation of Competence Based Curriculum in Tanzania | 127 |
Sabine Hornberg: Curricula internationaler Schultypen – das Europäische und das Internationale Bakkalaureat | 135 |
Magdalena Buddeberg: Globale Perspektiven im nationalen Curriculum am Beispiel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ | 144 |
4. Teil: International vergleichende Didaktik und Unterrichtsforschung | 152 |
Carla Schelle„Le muscle c’est tout ça“ – Zur Konstituierung des Gegenstandes in einem Unterrichtsprojekt in Frankreich | 154 |
Oliver Hollstein: „Aufforderung zur Selbsttätigkeit“ – Eine national übergreifende Erziehungsfigur? Leistungskontrollen in deutschen und französischen Schulen | 162 |
Sandra Früchtenicht: Est-ce qu’on peut prendre des notes en français? – Mikrostudien zum Fremdsprachenlernen in Frankreich mit flankierendem Blick auf Deutschland | 173 |
Salmiza Saleh: An Overview of the Pedagogical Practices in Malaysian and Singaporean Schools’ Science Classrooms | 182 |
Christopher Wallbaum und Simon Stich: Interferences between Musical and Educational Cultures in Classrooms | 192 |
Tanja Sturm: Konstruktion differenter Schüler/-innen durch Lehrpersonen | 200 |
Svetlana Kostromina: Comparative Analysis of Psychological Conceptions of School Education in Russia | 208 |
Nina Bordovskaia und Olga Zhebrovskaya: Comparative Analysis of Different Concepts of Teaching in Russian Didactics | 220 |
Randolph Peresso: Malta+5: Insights on the Pedagogical Culture in Maltese Primary Schools Through International Comparisons | 232 |
Gail Chittleborough, Ines Freitag-Amtmann, Peter Hubber and Russell Tytler: Quality Teaching in Australian and German Primary Science Classrooms: Characterising Difference to Help Identify Quality | 241 |
5. Teil: Methodologische und methodische Aspekte der Curriculum-, Unterrichts- und Didaktikforschung | 252 |
Stefan Hahn: Wenn Praxisforschung an ihre Grenzen stößt … Zum Verhältnis von Curriculumentwicklung und -evaluation in multiprofessionellen Teams | 254 |
Gabriele Klewin, Christine Schumacher und Annette Textor: Der Beitrag der Praxisforschung zur Curriculumentwicklung – Erfahrungen aus Laborschule und Oberstufen-Kolleg | 263 |
Barbara Koch: Bedingungen des Transfers von pädagogischen Innovationen. Wie Curricula transferwürdig und -fähig werden können | 275 |
Jörg Ramseger: EQUALPRIME: A Cross-national Study of Teaching and Learning in Primary Science Classrooms | 285 |
Jörg Ramseger, Gisela Romain, Chao-Ti Hsiung, Sharon Chen Hsiao-Lan und Russell Tytler Looking into Classrooms Through a Stranger’s Eyes. The Challenge of Achieving a Shared Perspective in Cross-Cultural Research | 289 |
Ines Freitag-Amtmann, Gail D. Chittleborough, Peter Hubber und George Aranda: Making Use of Students’ Research Journals as Instruments for Detecting Students’ Reasoning in Co-Constructing Scientific Concepts in a German and Australian Primary School | 299 |
6. Teil: Vergleichende Didaktik in der Lehrerbildung | 312 |
Kris-Stephen Besa, Andreas Bach und Karl-Heinz Arnold: Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum: Ergebnisse aus dem Projekt ESIS (Entwicklung Studierender in Schulpraktika) | 314 |
Christin Laschke, Gabriele Kaiser und Sigrid Blömeke: Inhalte und Lehr-Lernmethoden in der Mathematiklehrerausbildung im Kontext unterschiedlicher Kulturen am Beispiel von Deutschland und Taiwan | 323 |
Autorinnen und Autoren | 334 |
Abbildungsverzeichnis | 340 |
Tabellenverzeichnis | 342 |
P72020_Hallitzky_USback | 344 |