Sie sind hier
E-Book

Freihandelsabkommen und ihre Risiken. Wer kann schon etwas gegen freien Handel haben?

AutorSandro Heinze
VerlagScience Factory
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783668621046
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Seit dem Bekanntwerden der Verhandlungen zu TTIP, CETA und zum Trans Pacific Partnership Agreement (TPP) wird der Freihandel regelmäßig in den Medien diskutiert. Freihandel, heißt es einerseits, ist vorteilhaft für alle, die daran beteiligt sind - vor allem auch für die Konsumenten. Doch wo lauern die Schattenseiten? Welchem Zweck und welcher Motivation folgen Freihandelsabkommen und können existierende Freihandelsabkommen als erfolgreich bezeichnet werden? Welche Chancen oder Risiken bergen sie? Sandro Heinze beschäftigt sich in diesem Buch intensiv mit der Beantwortung dieser Fragen. Dabei analysiert der Autor verschiedene bestehende Handelsabkommen der EU - beispielsweise mit Südkorea, Mittelamerika und Peru. In seiner Analyse kommt Heinze zu dem Schluss, dass der Freihandel weder für Verbraucher und Arbeitnehmer noch für die Umwelt oder den Weltfrieden langfristig definitive Vorteile verspricht. Ist globales Wachstum durch Freihandel demnach wirklich ein Mythos? Aus dem Inhalt: Freihandelsabkommen; Welthandelsorganisation; EU-Politik; Investitionspolitik; TTIP; CETA; TTP; Transatlantic Trade and Investment Partnership; Comprehensive Economic and Trade Agreement; Trans Pacific Partnership Agreement

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Gemeinsame EU-Handelspolitik


 

Seit Inkrafttreten der Zollunion am 1. Juli 1968, die vor 60 Jahren in den Römischen Verträgen beschlossen wurde (1957), betreibt die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) eine gemeinsame Handelspolitik gegenüber der restlichen Welt. Seit der letzten Vertragsrevision[36] fallen auch der gesamte Dienstleistungshandel und sämtliche Handelsaspekte geistiger Eigentumsrechte unter die Gemeinschaftskompetenz. Ausschließlich die EU kann hierzu, wie auch für ausländische Direktinvestitionen, Handelsabkommen aushandeln und autonome Maßnahmen beschließen.

 

3.1 Ziele der gemeinsamen Handelspolitik


 

Die EU verpflichtet sich in Artikel 3 (5) des Vertrags über die Europäische Union (EUV) in ihren Beziehungen zur übrigen Welt einen Beitrag zu freiem und gerechtem Handel zu leisten[37], flankiert vom Grundsatz einer offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb.[38] Die EU spezifiziert und statuiert die Ziele ihrer Handelspolitik weiter in Artikel 206 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). „Durch die Schaffung einer Zollunion […] trägt die Union im gemeinsamen Interesse zur harmonischen Entwicklung des Welthandels, zur schrittweisen Beseitigung der Beschränkungen im internationalen Handelsverkehr und bei den ausländischen Direktinvestitionen sowie zum Abbau der Zollschranken und anderer Schranken bei.“[39]

 

Die Instrumente, die die EU dabei anwendet, sind restriktiv und in Artikel 207 (1) AEUV niedergeschrieben. So „die Änderung von Zollsätzen, […] den Abschluss von Zoll- und Handelsabkommen, die den Handel mit Waren und Dienstleistungen betreffen, […] die Handelsaspekte des geistigen Eigentums, die ausländischen

 

Direktinvestitionen, die Vereinheitlichung der Liberalisierungsmaßnahmen, die Ausfuhrpolitik sowie die handelspolitischen Schutzmaßnahmen, zum Beispiel im Fall von Dumping und Subventionen. Die gemeinsame Handelspolitik wird im Rahmen der Grundsätze und Ziele des auswärtigen Handelns der Union gestaltet.“[40]

 

Die Grundsätze und Ziele finden sich in den Artikeln des fünften Titels des EU-Vertrages.[41] Das auswärtige Handeln bestimmt sich durch die Grundsätze Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, der universellen Gültigkeit und Unteilbarkeit der Menschenrechte und Grundfreiheiten, die Achtung der Menschenwürde, dem Grundsatz der Gleichheit und dem Grundsatz der Solidarität sowie der Achtung der Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen und des Völkerrechts.

 

Die einzelnen Bereiche des auswärtigen Handelns werden in speziellen Rechtsgrundlagen der Artikel 205 - 222 AEUV weitreichend geregelt. Es besteht daher eine Kohärenz zwischen der gemeinsamen Handelspolitik (Art. 206 f. AEUV), der Entwicklungszusammenarbeit mit Drittländern (Art. 208 ff. AEUV), der Bestimmung zu Einschränkungen des Wirtschaftsverkehrs mit Drittstaaten (Art. 215 AEUV). Die Beziehungen der Union zu internationalen Organisationen und Drittländern regelt Artikel 220 AEUV. Die Union ist unter anderem Wahrer ihrer Werte und grundlegenden Interessen und Förderer von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Völkerrechts. Armutsbekämpfung, Förderung von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt in Entwicklungsländern benennt Art. 21 AEUV ebenso wie das Bestreben des Abbaus internationaler Handelshemmnisse sowie Sicherstellung einer nachhaltigen Bewirtschaftung der weltweiten natürlichen Ressourcen.

 

3.2 Instrumente der EU-Handelspolitik


 

Mit regulativer Handelspolitik beschränken Staaten Importe und fördern Exporte. Damit greifen Sie erheblich in den internationalen Handel ein. Einfuhrquoten und quantitative Beschränkungen der Ein- und Ausfuhren waren lange Zeit üblich. Quoten und Verbote aber auch Konformitätsbewertungen, diverse Maßnahmen der Politik einführender Länder sowie Produktstandards sorgen jedoch vermehrt für Schwierigkeiten.

 

3.2.1 Tarifäre Handelshemmnisse


 

Zölle als tarifäre Hemmnisse sind die klassischen Instrumente der Handelspolitik. Dabei zu unterscheiden sind

 

Schutzzölle, die heimische Arbeitsplätze sichern sollen;

 

Erziehungszölle, die im Aufbau befindliche Industrien schützen sollen, bis diese auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig sind;

 

Antidumping und Vergeltungszölle, um den Verkauf von Gütern unter den Herstellungskosten respektive den Verkauf unterhalb des Herstellerpreises im Heimatmarkt zu sanktionieren.

 

Für drei Viertel der in die EU importierten Waren werden keine oder zumindest ermäßigte Zollsätze erhoben, wobei für Industrieprodukte im Durchschnitt 2,3 % und für alle Waren insgesamt im Durchschnitt 3,6 % erhoben werden. Für agrarische Erzeugnisse werden durchschnittlich 18 % erhoben.[42] Einfuhrzölle, die von den EU-Mitgliedsstaaten 2013 erhoben wurden, betrugen 15,3 Mrd. EUR, beinahe 11 % des damaligen EU-Haushalts.[43] Noch immer finanzieren erhobene Einfuhrzölle der Mitgliedsstaaten – nach Abzug von 25 % Zollerhebungskosten – 13,6 % als traditionelle Eigenmittel[44] den EU-Haushalt.

 

3.2.2 Nicht-tarifäre Handelsschranken


 

Ein- bzw. Ausfuhrverbote (Embargos) sollen den Handel mit bestimmten Gütern ganz unterbinden und verhindern, dass nicht wünschenswerte Produkte in ein Land oder aus einem Land gelangen. Diese Verbote können absolute Verbote sein oder Ausnahmen zulassen (Einfuhrbeschränkungen).

 

Importkontingente sind vom Staat jährlich festgelegte Höchstmengen oder Höchstwerte für Importe, für die er eine entsprechende Anzahl von Importlizenzen ausgibt. Die Menge der importierten Güter lässt sich genauer steuern. Durch Zölle wird zwar der inländische Preis von im Ausland produzierten Gütern zunächst höher. Reagieren die ausländischen Produzenten auf diese Erhöhung jedoch mit Preissenkungen, wird der Effekt der Zollerhebung zum Teil kompensiert, in Extremfällen sogar überkompensiert. Staaten bevorzugen Importkontingente, da sie ihnen einen größeren Verhandlungsspielraum mit den Importeuren geben, denn sie bestimmen, wer eine der Lizenzen erhält. Nachteil gegenüber einem Zoll ist der Wegfall von Zolleinnahmen. Um dies zu kompensieren, verkauft oder versteigert der Staat die Importlizenzen meistbietend.

 

Voluntary Export Restraints sind freiwillige Exportbeschränkungen. Eine derartige Vereinbarung zwingt die ausländischen Produzenten, ihre Einfuhr freiwillig zu begrenzen. Vorteil gegenüber Zöllen und Importkontingenten ist, dass das importierende Land die heimischen Produzenten schützt und weiter von Freihandel sprechen kann. Gegenüber Zöllen und Importkontingenten bestehen gravierende Nachteile dergestalt, dass zum einen bei freiwilligen Exportbeschränkungen die Möglichkeit, fiskalische Einnahmen zu generieren, vollständig entfällt. Zudem wird dem einzelnen ausländischen Produzenten ein quasi-monopolistischer Marktzugang für seine freiwillig reduzierte Exportmenge gewährt, so dass für ihn der Anreiz entfällt, durch Preisunterbietungen im Wettbewerb mit anderen Produzenten einen höheren Anteil auf dem Importmarkt zu erlangen.

 

3.2.3 Regulatorische Handelsschranken


 

Grenzformalitäten, technische Standards und Normen, Gesundheits- oder Umweltschutzvorschriften oder ähnliche Regelungen können zumeist sachlich begründet sein aber auch willkürlich oder diskriminierend zu Lasten ausländischer Produzenten gehandhabt werden. Müssen deren Produkte beispielsweise spezielle, teure Zulassungsverfahren durchlaufen, von denen einheimische Hersteller befreit sind, werden Prüf- und Verfahrensvorschriften zu Handelsbarrieren.

 

Verkauft ein Anbieter ein Produkt auf Auslandsmärkten systematisch und nachhaltig zu Preisen, die nicht die Herstellungs- und Transportkosten decken oder deutlich unter dem Inlandspreis liegen, spricht man von Dumping. Die Produzenten decken die Verluste aus den Gewinnen bei anderen Produkten. Gelingt es der ruinösen Konkurrenz den Markt des Importlandes zu erobern, kann das Dumping-Unternehmen den Preis anheben und vorherige Verluste durch Monopolgewinne ausgleichen. Staatliche Exportförderung zur Eroberung von Auslandsmärkten ist ebenfalls Dumping, wobei der Staat die Verluste des Dumping-Unternehmens auf den Auslandsmärkten durch Subventionen aus dem Staatshaushalt ausgleicht.

 

Der Vorteil von Subventionen gegenüber anderen Formen von nicht-tarifären Handelshemmnissen ist, dass sie den Inlandspreis des betreffenden Gutes nicht erhöhen und somit keine negativen Mengenreaktionen bei den Konsumenten hervorrufen. Die positiven Auswirkungen auf die einheimische Industrie sind dadurch größer. Gleichzeitig müssen die Mittel für die Subventionen in voller Höhe von den Bewohnern des importierenden Staates aufgebracht werden. Diesen Aufwendungen stehen keine fiskalischen Einnahmen gegenüber.

 

Ebenfalls ein nicht-tarifäres Handelshemmnis stellen Regelungen dar, die einheimische Produzenten bei öffentlichen Ausschreibungen bevorzugen.

 

3.2.4...


Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...