Der Inkohlungsprozess im Geographieunterricht. Von der Konzeption und Durchführung zur Reflexionsanalyse einer Unterrichtsstunde zum Thema Kohleentstehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Didaktik III - Begleitseminar Praxissemester, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Unterrichtsstunde erfordert, neben der Durchführung, Vorüberlegungen zur Stundenplanung. Hierbei liegt der Fokus auf drei wichtigen Planungskomponenten: Einschätzung der Klassensituation, organisatorische Voraussetzungen, sowie fachliche und methodische Voraussetzungen. Seit dem 07.04.16 unterrichte ich mit einer Wochenstunde die Klasse 6 im Fach Geographie. In dieser sechsten Klasse des Gymnasiums befinden sich sechszehn Schülerinnen und zehn Schüler. Die Klasse stellt eine aufgeschlossene und lebhafte Klasse dar, in welcher sich die meisten Schüler aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligen. Trotz Lebhaftigkeit, besitzt die Klasse eine hohe Unterrichtsdisziplin und reges Interesse, sodass Ermahnungen in seltenen Fällen angewendet werden müssen. Aus diesem Grund ist die Arbeitsatmosphäre motivierend und angenehm. Fünf Schüler besitzen allerdings einen regen Bewegungsdrang. Ihnen fällt es schwer für längere Zeit an ihrem Platz zu bleiben, was sich in wiederkehrenden hektischen Bewegungen äußert (Verschieben der Stühle, Meldungen über die Bänke hinweg, Zappeln, Kippeln mit Stühlen) Zu Beginn des Schuljahres wurde die Klasse nach ihrer Sitzordnung in feste Arbeitsgruppen eingeteilt, welche in jedem Unterrichtsfach im Falle einer Partnerarbeit zusammenarbeiten. Die Lerngruppe pflegt stets einen respektvollen Umgang mit den Lehrern und auch untereinander herrscht ein positives Klassenklima. Nachdem eine Einschätzung der Klassensituation vorgenommen wurde, folgen nun einige Angaben zu organisatorischen Voraussetzungen. Der Geographieunterricht findet im Klassenraum der 6 statt. In diesem Unterrichtsraum befinden sich neben dem technischen Gerät des Overheadprojektor und zugehöriger Projektionsfläche, auch eine fünfteilige Tafel, sowie ein Kartenständer. Dem Raum mangelt es an Anschauungsmaterial wie einem Vorrat an geographischen Karten, Plakaten oder Atlanten. Die Atlanten werden von den Schülern selbst mitgeführt oder in Schließfächern der Schule aufbewahrt. Kartenmaterialien wie eine physische Karte oder Wirtschaftskarte müssen von der Lehrperson für jede Unterrichtsstunde spezifisch aus dem Vorbereitungsraum transportiert werden. Darüber hinaus ist der Raum für die Anzahl an sechsundzwanzig Schüler recht eng, was sich in der Schrägstellung der Tische in der vordersten Wand- und Fensterbankreihe äußert.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...