Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Teil I Theoretische Einführung in das Thema | 17 |
1 Das Essener Schülerhilfeprojekt | 18 |
Zusammenfassung | 18 |
1.1Betreuung der Studenten/-innen | 19 |
1.2Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zum Kind als Herausforderung | 20 |
1.3Handlungsindikationen für die Studierenden | 24 |
Literatur | 25 |
2 Erkenntnisse zur Entwicklung des Selbstkonzeptes von Kindern | 26 |
Zusammenfassung | 26 |
2.1Überblick über Definitionen des Selbstkonzeptes | 27 |
2.2Hauptströmungen der Selbstkonzeptforschung | 29 |
2.2.1Das Selbstkonzept aus dem Blickwinkel der differenziellen Forschung | 30 |
2.2.2Differenzielle Forschung – Selbstkonzept und Leistung | 31 |
2.2.3Das Selbstkonzept aus dem Blickwinkel der prozessorientierten Forschung | 31 |
2.2.4Prozessorientierte Forschung – Selbstkonzept und Leistung | 32 |
Literatur | 32 |
3 Selbstkonzeptmodell nach Shavelson et al. (1976) | 34 |
Zusammenfassung | 34 |
3.1Shavelson et al. (1976) – Sieben Merkmale des Selbstkonzeptes | 35 |
3.2Komponenten des Selbstkonzeptes nach Shavelson et al. (1976) | 37 |
Literatur | 38 |
4 Das akademische Selbstkonzept | 39 |
Zusammenfassung | 39 |
4.1Einflussfaktoren auf das akademische Selbstkonzept von Kindern im Grundschulalter | 41 |
4.2Entwicklungsverlauf des akademischen Selbstkonzeptes von Kindern im Grundschulalter | 42 |
4.3Soziale und dimensionale Vergleiche | 44 |
4.3.1Big-Fish-Little-Pond-Effekt | 44 |
4.3.2Referenzrahmenmodelle | 45 |
4.3.3Zusammenspiel dimensionaler und sozialer Vergleiche | 46 |
4.4Möglichkeiten der Förderung des akademischen Selbstkonzeptes durch Grundschullehrer/-innen | 47 |
Literatur | 50 |
5 Das nicht-akademische Selbstkonzept | 51 |
Zusammenfassung | 51 |
5.1Die soziale Dimension des Selbstkonzeptes | 52 |
5.1.1Erkenntnisse aus der Erziehungsstilforschung | 54 |
5.1.2Zusammenhang zwischen wahrgenommenen Erziehungsstilen und dem Gesundheitszustand von Jugendlichen | 60 |
5.2Die emotionale Dimension des Selbstkonzeptes | 62 |
5.3Überblick über bindungstheoretische Erkenntnisse | 63 |
5.3.1Bindungsstil und Explorationsverhalten | 65 |
5.3.2Internale Arbeitsmodelle | 65 |
5.4Kritische Rezension der Bindungstheorie | 65 |
5.5Erziehungsstile und Bindung | 66 |
5.6Bindung und kognitive Entwicklung | 67 |
5.7Relevanz der theoretischen Grundlage für die Fragestellung | 68 |
5.7.1Einfluss vorhandener Bindungsmuster auf die Entwicklung neuer Beziehungen | 69 |
5.7.2Bindung im Kontext des Essener Schülerhilfeprojektes | 71 |
5.7.3Einflussmöglichkeiten von Grundschullehrer/-innen zum Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu Schülern/-innen | 72 |
Literatur | 76 |
6 Die physische Dimension des Selbstkonzeptes | 79 |
Zusammenfassung | 79 |
6.1Entwicklung eines Körperselbst im Säuglingsalter | 79 |
6.2Zur Bedeutung des äußeren Selbst für Kinder im Grundschulalter | 80 |
6.3Zur Bedeutung von Diskrepanzen | 80 |
6.3.1Selbstdiskrepanzen des Kindes Mary beschrieben von der Patin Lisa Mette | 81 |
6.4Zur Interaktionsgestaltung erwachsener Bezugspersonen zur Stärkung des physischen Selbstkonzeptes von Kindern im Grundschulalter | 82 |
Literatur | 83 |
7 Verknüpfung von Theorie und Praxis | 84 |
Zusammenfassung | 84 |
Literatur | 88 |
Teil II Empirie | 90 |
8 Methodisches Vorgehen | 91 |
Zusammenfassung | 91 |
8.1Rekrutierung der Teilnehmer/-innen | 91 |
8.2Stichprobe der interviewten Kinder | 92 |
8.2.1Setting und Durchführung der Interviews mit den Kindern | 93 |
8.3Stichprobe der interviewten Studenten/-innen | 93 |
8.3.1Setting und Durchführung der Interviews mit den Paten/-innen | 96 |
8.4Methode der Datengewinnung: Entwicklung des Leitfadeninterviews | 97 |
8.4.1Leitfaden für die Befragung der Kinder | 97 |
8.4.2Leitfaden für die Befragung der Paten/-innen | 99 |
8.5Design der Untersuchung | 102 |
8.6Darstellung der Ergebnisse | 103 |
Literatur | 105 |
9 Ergebnisse zur Stichprobeder Paten/-innen | 106 |
Zusammenfassung | 106 |
Literatur | 107 |
10 Beweggründe der Studenten/-innen für die Teilnahme am Schülerhilfeprojekt | 108 |
Zusammenfassung | 108 |
10.1Extrinsische und intrinsische Beweggründe für die Teilnahme am Schülerhilfeprojekt | 109 |
10.2Intrinsische Beweggründe für die Teilnahme am Schülerhilfeprojekt | 110 |
10.3Extrinsische Beweggründe für die Teilnahme am Schülerhilfeprojekt | 110 |
11 Erwartungen der Studenten/-innen im Vorfeld des Schülerhilfeprojektes | 111 |
Zusammenfassung | 111 |
11.1Erwartungen an das Projekt bzw. dessen äußeren Rahmenbedingungen | 112 |
11.2Keine konkreten Erwartungen der Paten/-innen im Vorfeld des Schülerhilfeprojektes | 112 |
11.3Erwartungen der Paten/-innen an sich selbst in Bezug auf das Kind | 113 |
11.4Ängste und Sorgen der Paten/-innen im Vorfeld des Schülerhilfeprojektes | 115 |
12 Entwicklung der Kinder während des Schülerhilfeprojektes | 116 |
Zusammenfassung | 116 |
13 Familiäre Situation des Kindes Luis – Falldarstellung | 118 |
Zusammenfassung | 118 |
14 Familiäre Situation von Kindern aus dem Schülerhilfeprojekt | 138 |
Zusammenfassung | 138 |
14.1Unsichere Familienverhältnisse | 138 |
14.1.1Sven | 139 |
14.1.2Timur | 139 |
14.1.3Celina | 141 |
14.1.4Hakim | 141 |
14.1.5Nadine | 142 |
14.1.6Annika | 142 |
14.1.7Nadja | 142 |
14.1.8Susanne | 143 |
14.1.9Samir | 143 |
14.1.10Tom | 144 |
14.1.11Kai | 144 |
14.1.12Rabea | 145 |
15 Einfluss der Eltern bzw. der häuslichen Situation auf das Verhalten des Kindes und die Patenschaft | 146 |
Zusammenfassung | 146 |
15.1Positive Einstellung der Eltern gegenüber der Patenschaft | 147 |
15.2Gleichgültiges Verhalten der Eltern gegenüber der Patenschaft | 147 |
15.3Negativer Einfluss der Eltern bzw. der familiären Situation auf die Patenschaft | 148 |
15.4Einfluss der Patenschaft auf das Verhalten der Eltern | 150 |
16 Entwicklung der Kinder im emotionalen und sozialen Bereich bedingt durch die Patenschaft und deren entwicklungsförderlichen Bedingungen | 152 |
Zusammenfassung | 152 |
17 Positive Entwicklung der Kinder im emotionalen Bereich bedingt durch die Patenschaft | 154 |
Zusammenfassung | 154 |
17.1Positive Auswirkung emotionaler Veränderungen auf das Sozialverhalten und den schulischen Bereich | 156 |
17.2Positive Auswirkungen auf das Sozialverhalten | 169 |
17.3Kein direkter Zusammenhang zwischen positiver emotionaler Entwicklung und positiver Entwicklung im Sozialverhalten | 185 |
18 Entwicklungsförderliche Aspekte in der Patenschaft | 192 |
Zusammenfassung | 192 |
18.1Direkter Dialog mit dem Kind als entwicklungsförderlicher Aspekt | 194 |
18.2Zuverlässigkeit als entwicklungsförderlicher Aspekt | 199 |
18.3Alleinige Aufmerksamkeit einer Person als entwicklungsförderlicher Aspekt | 202 |
18.4Stärkung des Kindes als entwicklungsförderlicher Aspekt | 205 |
18.5Vertrauen als entwicklungsförderlicher Aspekt | 206 |
18.6Neue Erfahrungen der Kinder als entwicklungsförderlicher Aspekt | 207 |
18.7Sonstige Faktoren als entwicklungsförderliche Aspekte | 209 |
19 Ergebnisse zur Stichprobe der Kinder | 214 |
Zusammenfassung | 214 |
20 Erinnerung der Kinder an die Patenschaft | 216 |
Zusammenfassung | 216 |
Literatur | 217 |
21 Kontakt der Kinder zu den Patinnen nach dem offiziellen Projektende | 218 |
Zusammenfassung | 218 |
Literatur | 220 |
22 Darstellung der Ergebnisse zur Kategorie „Beziehung zwischen Patin und Kind“ | 221 |
Zusammenfassung | 221 |
23 Offenheit der Kinder gegenüber den Patinnen | 223 |
Zusammenfassung | 223 |
23.1Kinder vertrauen Patin belastende Situationen an | 224 |
23.2Kinder hätten ihrer Patin in belastende Situationen anvertraut | 224 |
23.3Kinder vertrauten ihrer Patin zuweilen oder nie belastende Situationen an | 225 |
Literatur | 226 |
24 Einschätzung der Patin als Einflussfaktor für das Anvertrauen von Problemen | 227 |
Zusammenfassung | 227 |
24.1Zuverlässigkeit als Voraussetzung für Offenheit des Kindes | 228 |
24.2Positive Eigenschaften der Patin bzw. positive Erlebnisse mit dieser als Voraussetzung für Offenheit des Kindes | 230 |
24.2.1Auswertung der Aussagen zu den positiven Eigenschaften der Patin bzw. positiven Erlebnissen | 230 |
24.3Gefühle der Kinder im Zusammenhang mit den Treffen als Voraussetzung für Offenheit des Kindes | 232 |
24.3.1Gefühle der Kinder, die ihrer Patin Schwierigkeiten anvertrauten | 232 |
24.3.2Gefühle der Kinder, die ihrer Patin Schwierigkeiten zuweilen oder gar nicht anvertrauten | 233 |
Literatur | 234 |
25 Einstellungen der Eltern zum Schülerhilfeprojekt aus Kindersicht | 235 |
Zusammenfassung | 235 |
26 Neue Perspektiven der Kinder durch Ratschläge von oder Erlebnissen mit der Patin | 238 |
Zusammenfassung | 238 |
26.1Anregungen aus dem Projekt die nach dem offiziellen Projektende weiter befolgt werden | 239 |
26.2Anregungen der Patin nach dem offiziellen Projektende | 241 |
26.3Kind befolgt Ratschläge der Patin für die Dauer des Projektes | 243 |
26.4Kein Lernzuwachs durch Anregungen der Patin | 243 |
26.5Großer Lernzuwachs ohne konkrete Benennung | 243 |
27 Hilfen in schulischen Belangen | 245 |
Zusammenfassung | 245 |
28 Neue Erlebnisse mit der Patin | 247 |
Zusammenfassung | 247 |
29 Bedeutung der Andenken der Kinder an die Patenschaft | 250 |
Zusammenfassung | 250 |
29.1Erstellung eines Andenkens | 251 |
29.2Häufigkeit des Ansehens der Andenken | 252 |
29.3Gedanken der Kinder beim Ansehen des Andenkens | 252 |
Literatur | 253 |
30 Die Patenschaft zwischen Annika und Lina – dargestellt aus Sicht des Kindes und der Patin | 254 |
Zusammenfassung | 254 |
Literatur | 258 |
Teil III Verknüpfung von Theorie und Empirie | 259 |
31 Diskussion | 260 |
Zusammenfassung | 260 |
31.1Die Bedeutung der Ergebnisse vor dem Hintergrund der Fragestellung | 261 |
31.2Methodische Reflexion | 266 |
31.3Implikationen für die Grundschule | 267 |
31.3.1Aufmerksamkeit und Zuwendung als positive Entwicklungsfaktoren | 268 |
31.3.2Erfahrungen (Schwerpunkt Beziehungsaspekt) als positive Entwicklungsfaktoren | 270 |
31.3.3Verlässlichkeit, Struktur und Ordnung als positive Entwicklungsfaktoren | 271 |
31.4Ausblick | 272 |
Literatur | 273 |