Sie sind hier
E-Book

Geschichte der Grundschulpädagogik

Entwicklungen in Westdeutschland und in der DDR

AutorWolfgang Einsiedler
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl351 Seiten
ISBN9783781554009
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,90 EUR
Grundschulpädagogik ist ein relativ junges Lehr- und Forschungsfach, hat jedoch große Bedeutung für die Entwicklung des Grundschulunterrichts und für die Ausbildung der Grundschullehrerinnen und -lehrer.
Das Buch setzt an einer notwendigen Spezialisierung der Pädagogik auf diese Schulstufe an, ein Prozess, der sich in anderen Lebens- und Wissenschaftsbereichen längst durchgesetzt hat.
Die Entwicklung der Grundschulpädagogik wird detailliert seit der Grundschule der Weimarer Zeit dargestellt.
Die 40-jährigen ideologischen Überformungen der DDR-Pädagogik kommen zur Sprache, aber auch die konkrete schulpraktische Lehrerausbildung und die Unterstufenforschung in der DDR.
Das Buch geht zentralen Konzepten der Grundschulpädagogik nach; ältere Konzeptionen und die traditionelle "Kindgemäßheit" werden kritisch betrachtet.
Im Schlusskapitel zeigt der Autor neue Entwicklungen der Grundschullehrer-ausbildung, der Grundschulforschung und Perspektiven eines revidiert verstandenen "Entwicklungsgemäßen Grundschulunterrichts" auf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Einsiedler: Geschichte derGrundschulpädagogik1
Impressum4
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
Kapitel A Vorläuferentwicklungen im Bereich Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik12
1 Vorbemerkungen12
3 Das 20. Jahrhundert16
Kapitel B Theoretische Orientierungen34
1 Soziale Ungleichheit als Erklärung für Distanzen zur Grundschulpädagogik?35
2 Disziplinentwicklung43
3 Grundschulpädagogik als Universitätsdisziplin50
Kapitel C. I. Grundschuldidaktik und Grundschulpädagogik in Westdeutschland 1945 bis 197061
1 Die Anfänge nach 194561
2 Erste grundschuldidaktische Handreichungen66
3 Didaktik des Erst- und Sachunterrichts als Vorläufer der Grundschuldidaktik70
4 Akademische Lehrerbildung? Akademische Grundschuldidaktik?73
5 Die Grundschuldidaktik prägende Schriften83
6 Erste Institutionalisierungen der Grundschuldidaktik92
7 Resümee98
Kapitel C. II. Pädagogik und Unterstufendidaktik in der DDR 1945 bis 1970101
1 Die Anfänge nach 1945101
2 Universitäre Unterstufendidaktik versus Lehrerbildung an Fachschulen121
3 Pädagogik und Didaktik für die Unterstufe130
4 Unterstufendidaktik am Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut (DPZI)148
5 Unterstufendidaktik in der Zeitschrift „Die Unterstufe“153
6 Zwei Beispiele für die Unterstufenlehrerausbildung: IfL Dresden-Neustadt und IfL Rochlitz159
7 Resümee163
Kapitel D. I. Grundschuldidaktik und Grundschulpädagogik in Westdeutschland 1971 bis 1989167
1 Das Fach etabliert sich168
2 Grundschuldidaktik in der reformierten Lehrerbildung173
3 Entwicklung der Forschung im Grundschulbereich183
4 Die Frage nach der Fachidentität der Grundschulpädagogik199
5 Resümee213
Kapitel D. II. Unterstufendidaktik in der DDR 1971 bis 1989215
1 Die Entwicklung von Pädagogik und Unterstufendidaktik215
2 Die Entwicklung der Didaktik und der Methodik230
3 Unterstufendidaktik in der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (APW)236
4 Das Institut für Unterstufenmethodik an der PH Erfurt-Mühlhausen (IfU)249
5 Unterstufenlehrerausbildung in den 1970er-/1980er-Jahren255
6 Pädagogik und Unterstufendidaktik Ende 1989265
7 Resümee267
Kapitel E Grundschulpädagogik 1990 bis 2014272
1 Konzeptionelle Entwicklungen zur Grundschule und zur Grundschulpädagogik272
2 Entwicklungen in Ostdeutschland nach 1990288
3 „Expert Teachers“ für das Grundschullehramt?295
4 Forschungs- und Disziplinentwicklung303
5 Resümee312
Anhang A Verzeichnis der Abkürzungen316
Anhang B Verzeichnis der verwendeten Dokumente318
Anhang C Verzeichnis der transkribierten Zeitzeugeninterviews320
Anhang D Jahrestagungen der „Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft321
Anhang E Jahrbücher der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft322
Literaturverzeichnis324
Rückumschlag354

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...