Sie sind hier
E-Book

Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis

Ein Element der Wissenschaftskommunikation in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl278 Seiten
ISBN9783781553934
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,90 EUR
Die Wissenschaftler aus den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften stehen bei der Kommunikation ihrer wissenschaftlichen Forschungsergebnisse vor einer besonderen Herausforderung – die fachliche Diskussion in der scientific community einerseits und der Transfer in das Praxisfeld Schule und Unterricht andererseits. Beide Zielgruppen können über das Medium Zeitschrift erreicht werden, jedoch unterscheiden sich wissenschaftliche Publikationen deutlich von unterrichtspraktischen Beiträgen.
• Was charakterisiert die beiden Publikationsformate?
• Welche „Stolpersteine“ gibt es für Autoren auf dem Weg zur zielgruppenspezifischen Publikation?
• Wie können (Nachwuchs)Wissenschaftler die Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse in beiden Formaten zielgerichtet fördern?
Der vorliegende Sammelband lässt Experten aus Wissenschaft sowie pädagogischen Fachverlagen und Zeitschriftenverlagen zu Wort kommen und die aufgeworfenen Fragen diskutieren.
Das Buch richtet sich an Bildungswissenschaftler und Fachdidaktiker sowohl aller Fächer als auch in den unterschiedlichen Qualifikationsstufe

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Katrin SommerJulia LorkeChristiane Mattiesson(Hrsg.): Publizieren in Zeitschriftenfür Forschung undUnterrichtspraxis1
Impressum4
Inhaltsverzeichnis8
Roland FischerGrußwort12
Katrin Sommer, Christiane Mattiesson, Julia LorkeEinleitung14
1 Vom Tagungskonzept zum Sammelband14
2 Beiträge im Sammelband17
3 Wünsche der Herausgeber19
Kap. 1 Zwischen Wissenschaft und Unterrichtspraxis22
Vorbemerkung22
Alexander Meyer, Susanne Schnell, Susanne PredigerDem Dissertationsprojekt Gehör verschaffen –Publizieren in Zeitschriften für Forschung undUnterrichtspraxis23
1 Spektrum von Publikationsmöglichkeiten24
2 Unterschiede zwischen wissenschaftlichen und praxisbezogenen Zeitschriften25
3 Einreichung und Qualitätssicherungsverfahren: Ansprüche, Ablauf und Kriterien34
4 Zum Prozess des Schreibens und Schreibenlernens38
5 Leitfaden statt Zusammenfassung41
Literatur43
Kurzbeschreibungen der Dissertationsvorhaben44
Juliane Dube I. Steigerung des Textverstehens mit einem Recreational Reading Program47
1 Stand der Forschung47
2 Fragestellung48
3 Methode49
4 Ergebnisse51
5 Diskussion53
Literatur53
II. Fünf Gelingensbedingungen für die erfolgreiche Durchführung von Stillen Lesezeiten55
1 Was sind „Stille Lesezeiten“?55
2 Bedingungen für erfolgreiche „Stille Lesezeiten“56
Literatur59
Jan Philipp KasselI. Wortschatzerwerb leistungsschwacher Englischlerner62
1 Stand der Forschung62
2 Methode62
3 Ergebnisse64
4 Diskussion66
Literatur66
II. Das didaktische Potenzial von portablen elektronischen Wörterbüchern für das Wortschatzlernen67
1 Erarbeitung neuen Wortschatzes mit PEW67
2 Erstellen von Lernlisten im PEW68
Claudia Mazziotti, Nikol Rummel, Katharina LoiblI. Kooperatives Lernen: Eine entscheidendeKomponente der Productive Failure Methode?70
1 Theoretischer Hintergrund70
2 Methode71
3 Ergebnisse72
4 Diskussion und Ausblick73
Literatur74
II. Productive Failure Methode: Wie anfängliches Scheitern zum Erfolg führen kann75
Henning Steff, Thomas Philipp Schröder, Julia LorkeI. Kriteriengeleitete Identifizierung vonModellexperimenten in Chemie-Schulbüchern80
1 Stand der Forschung80
2 Forschungsfragen81
3 Untersuchungsdesign82
4 Untersuchungsmaterial82
5 Datenerhebung82
6 Datenauswertung82
7 Ergebnisse83
8 Diskussion84
Literatur85
Thomas Philipp Schröder, Henning Steff, Katrin SommerUntersuchen wie die Profis –Modellierung von Staubexplosionen mit derLow-Cost-Hartmann-Apparatur86
1 Einleitung86
2 Staubexplosion in der Schule – bislang qualitativ betrachtet86
3 Staubexplosion in der Schule – jetzt halbquantitativ betrachtet88
4 Fazit90
Literatur90
Bauanleitung: Herstellung einer Low-Cost-Hartmann-Apparatur im Eigenbau91
Kap. 2 Publizieren in wissenschaftlichen Zeitschriften96
Katrin LohrmannPublizieren von Forschungsergebnissenin wissenschaftlichen Zeitschriften96
1 Tipps zum Verfassen eines Forschungsartikels97
Literatur108
Knut Neumann, Stefan RumannDas Peer-Review als Maßnahme der wissenschaftlichenQualitätssicherung:Der Prozess aus der Sicht der Herausgeber109
1 Einleitung109
2 Das Begutachtungsverfahren110
3 Die Stellungnahme externer Gutachter118
4 Die Rolle der Autoren121
Literatur123
Johannes SchultPraxistipps Peer-Review in den Bildungswissenschaften124
1 Ersteinreichung125
2 Der Begutachtungsprozess im Hintergrund127
3 Der Umgang mit den Gutachten128
4 Publikation „im Druck“130
5 Don’ts für Autoren130
6 Der Gewinn für den Autor131
7 Praxisteil Übungsaufgaben131
Exkurs132
Literatur135
Alexander BottePublikationskultur in Erziehungswissenschaftund Fachdidaktik: Eine empirische Annäherung137
1 Eingrenzung des Themas137
2 Definition und Vermessung der Publikationskultur über strukturelle Indikatoren138
3 Datengrundlagen der empirischen Analysen140
4 Stand und Entwicklung der Indikatoren der Publikationskultur in Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung141
5 Rezeptionsanalysen147
6 Zeitschriften als besonderer Dokumententyp151
7 Fazit153
Literatur154
Peer to Peer155
David Wiesche, Anica BetzAnregungen für die strategische Planung von Publikationen155
1 Einleitung155
2 Zeitpunkte für eine Publikation155
3 Die Rolle des Betreuers157
4 Formen der Autorenschaft158
5 Die Wahl des Publikationsorgans159
6 Den Schreibstil verbessern160
7 Fazit160
Kap. 3 Publizieren in unterrichtspraktischenZeitschriften162
Manuela Eber-Koyuncu, Michael JohannesPublizieren für den Unterricht:Vom Exposé zum gedruckten Beitrag –Schritte zur Veröffentlichung einer Unterrichtseinheit162
1 Kontaktaufnahme – auf den Verlag zugehen162
2 Vom Exposé zum gedruckten Exemplar – Schritte einer Publikation163
3 Fazit172
Peer to Peer173
Anja Sauer, Annette Kakoschke,Hannah Rüggeberg, Elke RonczkowskiAnregungen zum Erstellen eigener Artikel fürunterrichtspraktische Zeitschriften173
1 Adressatengerechte Schwerpunktsetzung173
2 Struktur eines unterrichtspraktischen Zeitschriftenbeitrags174
3 Sprachliche Gestaltung eines unterrichtspraktischen Zeitschriftenbeitrags175
Brigitte AbelAus welchen Gründen publiziert ein Verlag?178
1 Der „Markt“: Branche und Rahmenbedingungen178
2 Was ist ein „Traumautor“?179
3 Wie sieht Traummaterial aus?180
4 Wie werden Themen für Zeitschriften festgelegt?181
5 Wie sieht die Mitarbeit an einem Themenheft aus?182
6 Was sollte man über rechtliche Aspekte wissen?185
7 Wie könnten Online-Angebote aussehen?187
8 Zusammenfassender Vergleich188
Peer to Peer189
Jelena DeutscherAnregungen für das Publizieren inunterrichtspraktischen Zeitschriften:Die Kontaktaufnahme189
1 Kriterien für ein Anschreiben190
2 Kriterien für ein Exposé195
Wolfgang ZettlmeierIllustration von Unterrichtsmaterial197
1 Der Einsatz von Bildern in Unterrichtsmaterialien197
2 Grafikformate203
3 Eine Bitte zum Schluss206
Kap. 4 Bibliografie207
Jennifer Fehr, Maria Giesemann, Kim Hebben, Christiane Mattiesson Kommentierte Bibliografie fachbezogener und fachübergreifender Zeitschriften für Wissenschaft und Unterrichtspraxis207
Autoren und Herausgeber271
Rückumschlag278

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...