Sie sind hier
E-Book

Entwurf eines leistungsbezogenen Abrechnungssystems für eine Software-Realisierung. Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhau

AutorDieter Hoffmann
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783836615471
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,00 EUR
In diesem Buch wird der Entwurf eines leistungsbezogen Kostenabrechnungssystems für Krankenhäuser beschrieben, das für eine Implementierung auf einem Personal Computer verwendet werden kann. Somit ist ein wichtiges Thema die Kosten- und Leistungsrechung als Teilgebiet des betrieblichen Rechungswesen aus der Betriebswirtschaftslehre. Hier werden nicht nur die für dieses Buch relevanten Begriffe erklärt, sondern auch, wie die Erstellung von Leistungen in Leistungsarten und Leistungsbereiche zerlegt werden kann (sog. Dekomposition im Sinne eines "Top-Down"-Vorgehens). Ein weiteres zentrales Thema stellt das Software Engineering mit seinem phasenbezogenen Vorgehen aus der Informatik dar. Der beschriebene Systementwurf erfolgt dabei am Beispiel der Leistungserstellung eines Krankenhauses. Grundsätzlich können das Vorgehen sowie die beschriebenen Überlegungen leicht auch auf andere Unternehmen bzw. Branchen analog angewandt werden, da mit diesem Buch gezeigt wird, wie die betrieblichen Prozesse zerlegt und damit für eine softwaretechnische Umsetzung handhabbar werden. Der Inhalt dieses Buches hat damit einen elementaren Charakter, wie ein komplexes betriebswirtschaftliches Thema für eine Realisierung im Softwarebereich aufbereitet werden kann.Neben der Beschreibung der betriebswirtschaftlichen und betrieblichen Grundlagen wird in diesem Buch vor allem auch gemäß dem Phasenmodell vorgegangen, wie es in der Softwareentwicklung üblich ist. Dabei werden auch Datenstrukturen beschrieben und begründet, warum die eine oder andere Datenstruktur im jeweiligen Kontext verwendet wird. So werden beispielsweise die Vor- und Nachteile bestimmter Datenorganisationsformen wie z.B. Hashing, B-Baum beschrieben und sich dann für eine Form der Datenorganisation entschieden

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Kapitel 5.1.2.1, Das Patientenverzeichnis:Im KH-KAS soll ein Patientenverzeichnis existieren, in dem alle zur Zeit in Behandlung befindlichen Patienten (stationär als auch ambulant) aufgenommen sind. Dieses Verzeichnis trägt auf dem benutzten Sekundärspeicher die Dateibezeichnung „PATVERZ.DAT“.Auszuführende Operationen: Aufgrund der in Kapitel 4. beschriebenen Funktionen, die sich auf das Patientenverzeichnis beziehen, sind im Wesentlichen folgende auszuführende Operationen zu nennen:Einfügen: Bei der Patientenaufnahme wird ein neuer Patientensatz in das Verzeichnis eingetragen.Suchen: Zwecks Durchführung bestimmter Funktionen wird mit Hilfe der Abfrage des Patienten ein bestimmter Patientensatz gesucht.Ändern: Während der Durchführung verschiedener Funktionen werden weitere Informationen in den existierenden Patientensatz eingetragen bzw. geändert.Löschen: Nach der Aufbewahrung der relevanten Patientendaten wird der entsprechende Patientensatz aus dem Verzeichnis entfernt.Die Wahl der Datenorganisationsform: Im KH-KAS sollen sowohl stationäre als auch ambulante Patienten berücksichtigt werden. Wäre das System nur auf den stationären Fall begrenzt, ließe sich die Größe der Patientendatei nach oben hin in etwa angeben (z. B. maximale Auslastung des Krankenhauses (Bettenzahl plus sog. „Notbetten“) plus einer gewissen Toleranz (z. B. 10%)). Durch die Einbeziehung von ambulanten Patienten in das System, deren Zahl sich nur schwer ermitteln lässt, ist eine gute a priori Abschätzung der Zahl der Sätze in der Patientendatei nicht möglich. Hinzu kommt, dass das System mit der Vorabfestlegung der Dateigröße auf einen bestimmten Krankenhaustyp (d. h. auf eine Maximal-Bettenzahl) fixiert wäre. Aus diesen Gründen soll das Hashing für die Patientendatei als nicht geeignet bezeichnet werden.Neben dem Einfügen und Löschen von Patientensätzen ist vor allem das Suchen die am häufigsten anzuwendende Operation bezüglich des Patientenverzeichnisses. Dies resultiert vor allem aus der Tatsache, dass zu Beginn einer jeden Erfassung von Leistungsarten die Abfrage des Patienten durchgeführt und der jeweilige Patient im Verzeichnis gesucht wird. Da bei einer linearen Liste, bei der die einzelnen Elemente sequentiell miteinander verkettet sind, im Mittel die halbe und im schlechtesten Fall die ganze Liste durchlaufen werden muss, um ein bestimmtes Element zu finden, erscheint die Organisationsform der linearen Liste wegen seines Zeitaufwandes ebenfalls als nicht geeignet.Gerade beim Patientenverzeichnis ist es möglich, mit Hilfe der Angabe einiger patientenbezogener Namen (bzw. Daten) den gemeinten Patienten eindeutig zu identifizieren, d. h. mittels dieser Schlüssel kann maximal nur genau ein Patientensatz gefunden werden.Aufgrund dieser Überlegungen bietet sich die Organisationsform der Baumstruktur an, bei dem ausgehend von dem Wurzelelement, gemäß einer kleiner-größer-Relation (Schlüsselvergleich), gleich zum entsprechenden Nachfolger dieses Elementes gegangen werden kann. Damit kann nach einem Vergleich des Wurzelelementes mit dem Suchelement entschieden werden, welcher Suchpfad eingeschlagen werden soll, um zum Ziel (z. B. Finden eines bestimmten Satzes, etc.) zu gelangen. Gerade bei den Operationen Suchen, Einfügen und Löschen und unter Verwendung von Schlüsseln zeichnet sich die Baumstruktur gegenüber der Listenstruktur durch seinen geringeren SuchZeitaufwand aus.Aus diesen genannten Gründen wird für die Patientendatei die Organisationsform des Baumes implementiert. Dabei ist zu überlegen, welche Baumstruktur gewählt werden soll, da hiervon verschiedene existieren (z. B. binärer Suchbaum, B-Baum, etc.). Gemäß der verschiedenen Vor- und Nachteile einer bestimmten Baumstruktur wird im KH-KAS für die Patientendatei die Strukturart des B-Baumes (benannt nach R. Bayer) realisiert. Seine Vorteile gegenüber anderen Baumstrukturen sollen kurz genannt werden:- Der B-Baum stellt einen Vielweg-Baum dar, dessen Knoten zu Seiten zusammengefasst werden, d. h. jede Seite enthält dabei mehrere Schlüssel, gemäß der angegebenen Ordnung n.- Der B-Baum hat bei größerer Ordnung weniger Stufen, d. h. der Suchpfad verkürzt sich.- Der B-Baum ist stets ausgeglichen, d. h. alle Blätter haben von der Wurzel die gleiche Entfernung.- Im schlimmsten Fall sind für das Auffinden eines bestimmten Schlüssels logn(N) Seitenzugriffe nötig, bei N Elementen und einer maximalen Seitengröße von 2n Knoten. Das bedeutet für den Suchzeitaufwand: 0(log n).(O-Notation: charakteristische Größe für Suchaufwand).Die B-Baum-Organisation stellt sich im internen Speicher (Arbeitsspeicher) anders dar als im externen Speicher des PC's (Festplatte). Da alle neu erfassten Patientendaten im KH-KAS sofort auf dem Sekundärspeicher abgelegt werden sollen, womit diese Daten gegen den Verlust (z. B. bei einem Stromausfall) geschützt sind, soll die Organisationsform auf diesem Speichermedium im übernächsten Abschnitt erklärt werden.Das Wiederauffinden von Daten im Patientenverzeichnis: Wie im vorangegangenen Abschnitt gesagt, soll ein bestimmter Patientensatz mit Hilfe von Schlüsseln eindeutig identifiziert werden. Hierbei stellt sich die Frage, ob eine Patientenkennung als Schlüssel im KH-KAS benutzt werden sollte oder nicht.Bei der Verwendung einer Patientenkennung im System müsste diese erst z. B. aus den bekannten Patientendaten nach irgendeiner Methode bestimmt werden, und zwar so, dass diese Kennung nur genau einmal existiert. Für die Leistungserfassung für einen Patienten durch das Behandlungspersonal würde dies bedeuten, dass diese Kennung jedes Mal vom Benutzer zu Beginn eingegeben werden muss, was (möglicherweise aufgrund seiner geringeren Aussagekraft über den Patienten) sehr schnell zu fehlerhaften Eingaben führen kann (z. B. bei irgendeiner Buchstaben- und / oder Zahlenkombination).Aus diesem Grund soll auf eine berechnete Patientenkennung im KH-KAS verzichtet werden und ein bestimmter Teil der Patientendaten als Schlüssel dienen. Diese Daten sind: Nachname, Vorname, Geburtsjahr, -monat, -tag sowie die Straßenangabe.Aufgrund der Verwendung dieser sechs Daten eines Patienten, kann davon ausgegangen werden, dass keine zwei Patienten mit den gleichen Daten im System existieren.Die Organisationsform des Patientenverzeichnisses und seine Verwaltung auf dem Sekundärspeicher: Das Patientenverzeichnis wird auf der Festplatte durch eine Datei („File“) namens „PATVERZ.DAT“ repräsentiert. Eine Datei stellt dabei eine „Sammlung von Daten“ dar, „die unter einem gemeinsamen Namen gespeichert werden“.Eine solche Datei besteht aus einer Folge von Komponenten (Datensätzen) gleichen Typs, die zudem alle die gleiche Länge aufweisen müssen, womit die Position der jeweiligen Komponente in der Datei berechnet werden kann. Der Zugriff auf einen speziellen Datensatz geschieht dabei mittels eines Dateizeigers („Filepointer“), mit dem der wahlfreie Zugriff auf jedes beliebige Dateielement ermöglicht wird („Random Access“). Allerdings kann eine Festplatten-Datei nur durch das Hinzufügen von weiteren Datensätzen an das Dateiende erweitert werden.Um die Patientendaten B-Baum-artig zu organisieren und zu verwalten, werden im KH-KAS insgesamt zwei Dateien angelegt: eine Patienten-Datendatei („PATVERZ.DAT“), deren einzelne Sätze alle patientenbezogenen Daten enthalten, und eine Patienten-Indexdatei („PATVERZ.IDX“), die die Schlüssel aller Patienten enthält.Die Patienten-Indexdatei enthält für jeden Patienten genau einen Schlüssel. Dieser Schlüssel ist eine Zeichenkette, die sich als Konkatenation der Zeichenketten der o. g. Patienten-Schlüsseldaten darstellt. Ein Indexdatei-Eintrag enthält außer diesem Schlüssel einen Verweis auf die Satznummer der Datendatei, wo der entsprechende Patientensatz zu finden ist, sowie einen Verweis auf die Satznummer des nächsten Indexdatei-Satzes (Nachfolger). Die Sätze (Seiten) der Indexdatei enthalten r Einträge (Schlüssel), wobei jeder Satz r+1 Nachfolger besitzt (außer den Blatt-Seiten, die keine Nachfolger haben). Bild 5.1. zeigt die Struktur eines Eintrags in der Indexdatei und Bild 5.2. stellt die Struktur einer Indexdatei-Seite dar (siehe Bild 5.1.: Struktur eines Patienten-Indexdatei-Eintrags).
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Entwurf eines leistungsbezogenen Abrechnungssystems für eine Software-Realisierung Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus1
Inhaltsverzeichnis3
Vorwort7
1. Einleitung8
1.1 Einführung in das Thema8
1.2 Überblick9
1.3 Das KH-KAS als Informationssystem: Begriff und Arten von Informationssystemen10
2. Die krankenhausbetrieblichen Grundlagen für den Entwurf desleistungsbezogenen KH-KAS12
2.1 Relevante Ziele des Krankenhauses und die Kosten- und Leistungsrechnung als Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens12
2.1.1 Relevante Ziele des Krankenhauses12
2.1.2 Die Kosten- und Leistungsrechnung als Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens13
2.2 Die zugrundeliegende Rechtslage für die Kostenrechnung und Preisbildungim Krankenhaus sowie die Begründung für die Einbeziehung derAmbulanz in das KH-KASIn diesem Kapitel wird die Situation der14
2.2.1 Die Rechtsgrundlage14
2.2.2 Begründung für die Einbeziehung der Ambulanz in das KH-KAS15
2.3 Die Begriffe „Kosten“ und „Leistung“16
2.3.1 Der Kostenbegriff16
2.3.2 Die Leistung im Krankenhaus17
2.4 Der Pflegetag als nicht-homogene Leistung18
2.4.1 Der Begriff des Pflegetages18
2.4.2 Kritik am Pflegetag als Leistungsmaßstab19
2.5 Dekomposition des Gesamtsystems Krankenhaus in relevante Leistungsarten20
2.5.1 Vorstellung des Verfahrens der Dekomposition20
2.5.2 Die Zerlegung des Gesamtsystems Krankenhaus in relevante, krankenhaustypische Leistungsbereiche20
2.5.3 Die Zerlegung der Leistungsbereiche in relevante Leistungsarten21
2.5.3.1 Die Leistungsarten im Verwaltungs- und Wirtschaftsbereich22
2.5.3.2 Die Leistungsarten im Behandlungsbereich23
2.5.3.3 Die Leistungsarten im Pflegebereich24
2.5.3.4 Die Leistungsarten im medizinisch-wissenschaftlichen Bereich25
2.6 Der behandlungsbezogene Leistungsprozess für stationäre und ambulantePatienten und deren gegenseitige Abgrenzung25
2.6.1 Der behandlungsbezogene Leistungsprozess25
2.6.2 Abgrenzung der Begriffe „stationär“ und „ambulant“27
3. Motivation und Forderungen an das KH-KAS29
3.1 Motivation für den Entwurf des KH-KAS29
3.2 Forderungen an das leistungsbezogene KH-KAS30
3.2.1 Die Benutzer-Schnittstelle30
3.2.2 Forderungen an das Programmsystem30
4. Entwurf des leistungsbezogenen KH-KAS33
4.1 Die grundsätzlichen Funktionen des Systems (Aufteilung in Komponenten)33
4.2 Die Struktur der im KH-KAS benötigten Daten36
4.2.1 Die Datenarten36
4.2.1.1 Die allgemeinen Datenarten36
4.2.1.2 Die speziellen Datenarten37
4.2.2 Die Struktur der für das KH-KAS benötigten Datenbestände38
4.3 Die Ein- und Ausgabe der vom KH-KAS benötigten Daten40
4.3.1 Die Eingabe von Daten40
4.3.2 Die Ausgabe von Daten40
4.4 Die Komponenten des Systems im Gesamtzusammenhang (GraphischeDarstellung)41
4.5 Verfeinerte Aufteilung der Funktionen des KH-KAS43
4.5.1 Die Funktionen für die Verwaltung43
4.5.1.1 Die Patientenaufnahme43
4.5.1.2 Die Mitteilungsverzeichnis-Ausgabe44
4.5.1.3 Das Ändern der Leistungskataloge44
4.5.1.4 Die Kostenabrechnung48
4.5.1.5 Die Patientendaten-Aufbewahrung49
4.5.1.6 Graphische Darstellung der verfeinerten Komponenten für die Verwaltung51
4.5.2 Die Funktionen für das Behandlungspersonal54
4.5.2.1 Die Erfassung von behandlungsbezogenen Leistungsarten54
4.5.2.2 Die Leistungsdaten-Ausgabe57
4.5.2.3 Graphische Darstellung der verfeinerten Komponenten für das Behandlungspersonal58
5. Die Realisierung des leistungsbezogenen KH-KAS60
5.1 Die Organisationsform der Daten: Wahl und Begründung60
5.1.1 Allgemeine Kriterien für die Wahl der Datenorganisationsform60
5.1.2 Auszuführende Operationen in den Datenbeständen und deren gewählteOrganisationsform61
5.1.2.1 Das Patientenverzeichnis61
5.1.2.2 Das Fallverzeichnis65
5.1.2.3 Das Pflege-/ Beköstigungseinheiten-Verzeichnis68
5.1.2.4 Das Mitteilungsverzeichnis69
5.1.2.5 Die Leistungskataloge71
5.1.2.6 Die Aufbewahrungsdateien73
5.2 Die Erfassung und Zuordnung der einzelnen Leistungsarten im KH-KAS76
5.2.1 Die Erfassung und Zuordnung der Leistungsarten durch das Behandlungspersonal76
5.2.2 Die Erfassung der Leistungsarten durch das Verwaltungspersonal78
5.3 Die Kosten der für die Patienten erbrachten Leistungsarten78
5.3.1 Die Erfassung und Zurechnung der Kosten78
5.3.2 Die Bewertung der Kosten79
5.4 Die Fehlerbehandlung im KH-KAS80
5.5 Die Sicherung der gespeicherten Daten81
5.6 Das Zusammenhängen und Einbinden der einzelnen Programm-Modulnzu einer System-Einheit82
6. Ausblick86
7. Literatur88

Weitere E-Books zum Thema: Finanz-Software - Abrechnungssysteme

Lexware warenwirtschaft training

E-Book Lexware warenwirtschaft training
Training und Kompaktwissen in einem Band Format: PDF

"Dieses Trainingsbuch führt Sie systematisch durch Ihre Lexware Software und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Warenwirtschaft effizient und professionell führen. Für Lexware…

Leben 3.0

E-Book Leben 3.0
Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz Format: ePUB

Die Nobelpreis-Schmiede Massachusetts Institute of Technology ist der bedeutendste technologische Think Tank der USA. Dort arbeitet Professor Max Tegmark mit den weltweit führenden Entwicklern…

Leben 3.0

E-Book Leben 3.0
Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz Format: ePUB

Die Nobelpreis-Schmiede Massachusetts Institute of Technology ist der bedeutendste technologische Think Tank der USA. Dort arbeitet Professor Max Tegmark mit den weltweit führenden Entwicklern…

Leben 3.0

E-Book Leben 3.0
Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz Format: ePUB

Die Nobelpreis-Schmiede Massachusetts Institute of Technology ist der bedeutendste technologische Think Tank der USA. Dort arbeitet Professor Max Tegmark mit den weltweit führenden Entwicklern…

Leben 3.0

E-Book Leben 3.0
Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz Format: ePUB

Die Nobelpreis-Schmiede Massachusetts Institute of Technology ist der bedeutendste technologische Think Tank der USA. Dort arbeitet Professor Max Tegmark mit den weltweit führenden Entwicklern…

Leben 3.0

E-Book Leben 3.0
Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz Format: ePUB

Die Nobelpreis-Schmiede Massachusetts Institute of Technology ist der bedeutendste technologische Think Tank der USA. Dort arbeitet Professor Max Tegmark mit den weltweit führenden Entwicklern…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...