Inhalt | 5 |
1 Einleitung | 10 |
Teil I Grundlagen/Stand | 18 |
Veränderung des Lehrens und Lernens durch Mobile Learning | 19 |
2 Aus der Geschichte des mobilen Lernens: Strömungen, Trends und White Spaces | 20 |
1 Einleitung | 20 |
2 Mapping the field – Versuch einer Strukturierung | 22 |
2.1 Was ist mobiles Lernen? | 22 |
2.2 Wo findet mobiles Lernen statt? | 23 |
2.3 Wer betreibt mobiles Lernen? | 23 |
2.4 Welche Eckpunkte markieren die bisherige Mobile Learning- Forschung? | 24 |
2.5 Welche Phasen hat die Mobile Learning-Forschung bislang durchlaufen? | 24 |
2.6 Welche Aktivitäten in Forschung und Praxis dominierten bislang das mobile Lernen? | 25 |
2.7 Wie wird mobiles Lernen legitimiert? | 27 |
2.8 Welche Erwartungen werden an das mobile Lernen gestellt? | 28 |
2.9 Welche Erfolge hat das mobile Lernen vorzuweisen? | 31 |
2.10 Wie ist mobiles Lernen theoretisch gerahmt? | 32 |
2.11 Mit welchen Tools und didaktischen Strategien wird mobiles Lernen umgesetzt? | 33 |
3 Trends und Prognosen | 35 |
3.1 Welche Trends gibt es in der Mobile Learning-Forschung? | 36 |
3.2 Welches sind die Hot Topics in der Mobile Learning-Forschung? | 37 |
3.3 Wo sind die White Spaces beim mobilen Lernen? | 38 |
3.4 Was gibt es über die Zukunft des mobilen Lernens zu sagen? | 39 |
4 Das wird schon! Oder? Fazit. | 41 |
4.1 Wann genau nochmal war das mobile Lernen gescheitert? Selbstreflexion. | 41 |
4.2 Wann endlich separiert sich mobiles Lernen vom „fixed location mobile learning“? Grundsatzfragen. | 42 |
4.3 Wann wird sich das „M“ dazu bekennen, „future mainstream“ zu sein? Auflösungstendenzen. | 42 |
Literatur | 43 |
3 Veränderungen in der Didaktik durch Mobile Learning | 49 |
1 Mobile Medien – das neue Universum | 50 |
2 Mobile Medien – Perspektiven und Forschungsergebnisse | 50 |
2.1 Perspektiven auf Risiken mobiler Medien | 51 |
2.2 Perspektiven auf Potenziale mobiler Medien | 53 |
3 Mobiles Lernen und Veränderungen in der Didaktik | 55 |
3.1 Didaktik angesichts von Ent-/Didaktisierungstendenzen | 56 |
3.2 Betrachtung von Veränderungen in der Didaktik auf drei Ebenen | 57 |
3.2.1 Ebene der Thematisierung des alltäglichen Medienumgangs | 58 |
3.2.2 Ebene der didaktischen Integration in Lehr-Lernsituationen | 60 |
3.2.3 Ebene der didaktischen Ansätze und Theorien mobilen Lernens | 62 |
4 Fazit | 64 |
Literatur | 65 |
4 Rahmenbedingungen für die Gestaltung von Lernumgebungen mit mobilen Endgeräten | 69 |
1 Einleitung | 69 |
2 Mediatisierung der Lebenswelt – Mobile Endgeräte sind alltäglich | 70 |
3 Mobile Learning – Ambivalenz zwischen Konzept und praxisorientierter Diskussion | 72 |
3.1 Mobile Learning | 73 |
3.2 Mobile Learning und E-Learning, Digitalisierung und Digitalität | 74 |
3.3 Lehren und Lernen heute – mit mobilen Endgeräten: eine Ambivalenz | 75 |
4 Kontextbedingungen für die Gestaltung von Lernumgebungen mit mobilen Endgeräten mit Fokus auf Förderung partizipativen Lernens | 77 |
4.1 Chancen und Herausforderungen der Spezifika von Mobilität in der Lehre | 77 |
4.2 Mediendidaktischer Rahmen für die Gestaltung von Lernumgebungen | 79 |
4.3 Partizipation der Lernenden als spezifische Kontextbedingung | 82 |
5 Ambivalenz: Folgerungen zur Mobilität und Partizipation | 85 |
Literatur | 86 |
5 Mobile Technik. Umgang und Aneignung anhand von vier Thesen | 89 |
1 Einleitung | 90 |
2 These 1: Technik macht mobil und formt Alltag | 91 |
2.1 Mobile Technik vermittelt soziale Bezüge | 91 |
2.2 Technik ist digital und mobil | 93 |
2.2.1 Technik und Medien | 93 |
2.2.2 Arbeit, Beruf und Industrie 4.0 | 94 |
2.3 Mobile Technik verändert den Arbeitsmarkt | 97 |
3 These 2: Technik dynamisiert und mobilisiert | 98 |
4 These 3: Beziehungs- und Aktivitätsmuster, Sprache und Abläufe verändern sich | 100 |
5 These 4: Wir handeln technisch vernetzt – gelegentlich auch ohne Handlungsabsicht | 101 |
Literatur | 102 |
Technologische Grundlagen | 104 |
6 Technologiekonzepte zur Unterstützung mobiler Lernszenarien durch Cloud Computing | 105 |
1 Einleitung | 105 |
2 Kategorien des Cloud Computing | 106 |
2.1 Servicemodelle | 106 |
2.2 Organisationsformen | 107 |
3 Mögliche Kombinationen der Servicemodelle und Organisationsformen für mobile Lernszenarien | 108 |
3.1 Vorteile des Cloud Computings für mobile Lernzszenarien | 109 |
3.2 Sicht der Softwaretechnik auf Cloud Computing-basierte mobile Lernszenarien | 110 |
4 Umwandlung bestehender Anwendungen in Cloud Computing-basierte Anwendungen | 112 |
5 Kategorisierung von Cloud Computing-Anwendungen für die Verwendung in mobilen Lernszenarien | 114 |
5.1 Kommunikationsservices | 115 |
5.2 Repositoryservices | 115 |
5.3 Produktionsservices | 116 |
5.4 Processingservices | 117 |
6 Beispiele für mobile Lernszenarien unter Verwendung von Cloud Computing-Anwendungen | 118 |
6.1 Mobile Contributions – Unterstützung verschiedener Kommunikationsszenarien durch mobile Geräte | 118 |
6.1.1 One-Minute Papers | 120 |
6.1.2 Unterstützung von Selbstlernphasen | 120 |
6.1.3 Unterstützung von Gruppendiskussionen | 121 |
6.2 Meet2Learn | 121 |
7 Fazit | 124 |
Literatur | 125 |
7 Augmented und Virtual Reality: Stand der Technik, Nutzenpotenziale und Einsatzgebiete | 127 |
1 Einleitung | 128 |
2 State of the Art von Virtual und Augmented Reality | 129 |
2.1 Aktueller Stand der Technik von Virtual Reality | 130 |
2.2 Aktueller Stand der Technik von Augmented Reality | 133 |
3 Potenziale und Grenzen von AR und VR in der digitalen Aus-und Weiterbildung | 137 |
3.1 AR und VR im schulischen Sektor | 137 |
3.2 AR und VR in Industrie und Wirtschaft | 139 |
3.3 AR und VR im universitären Kontext | 140 |
3.4 Weitere Einsatzbereiche | 140 |
4 Fazit und Ausblick | 141 |
Literatur | 142 |
8 Mobile Learning mit Wearables | 145 |
1 Geschichte des Wearable Computing | 145 |
1.1 Erste Wearable-Assistenzsysteme | 146 |
1.2 Der Konsumentenmarkt: Wearable Electronics | 147 |
2 Gerätearten von Wearables | 149 |
2.1 Wearable Computer | 149 |
2.2 Wearable Electronics | 150 |
2.3 Wearables als Appliance | 151 |
2.4 Mobile vs. wearable | 152 |
3 Merkmale von Wearables | 152 |
3.1 Freihändigkeit | 152 |
3.2 Always-on | 153 |
3.3 Nebenläufigkeit | 153 |
4 Lernen mit Wearables | 153 |
4.1 Vier Arten des Lernens mit Wearables | 154 |
4.2 Aktives Lernen (Computer-based Training) | 155 |
4.3 Lernen über sich selbst (Quantified Self) | 157 |
4.4 Lernen über Zusammenhänge (Big Data) | 158 |
4.5 Lernen über die Nutzung (Änderung der realen Welt) | 159 |
5 Wearable Learning als Mobile Learning der Zukunft? | 161 |
Literatur | 162 |
9 Mobile Learning und Mobile Game-based Learning. Anwendungsgebiete und technische Umsetzungsmöglichkeiten | 164 |
1 Einleitung | 164 |
2 E-Learning: Kontext mobiler Lernanwendungen | 165 |
3 Mobile Learning | 166 |
3.1 Kontext des Mobile Learning | 167 |
3.2 Technologien | 167 |
3.2.1 Mobile Webseite oder Web-App? | 167 |
3.2.2 Hybride oder native App? | 169 |
3.2.3 Erwartungskonformität | 170 |
3.2.4 Native Cross-Plattform-Entwicklung | 171 |
3.2.5 Zusammenfassung | 173 |
4 Mobile Game-based Learning | 173 |
4.1 Mobile Web-Games | 174 |
4.2 Einsatz selbst erstellter Game-Engines | 175 |
4.3 Verwendung von existierenden Game-Engines | 175 |
4.4 Konsequenzen | 176 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 177 |
Literatur | 178 |
10 Lernen und Arbeiten in mobilen persönlichen Lernumgebungen. Persönliches, soziales und organisationales Lernen am Arbeitsplatz im Projekt PRiME | 180 |
1 Ausgangslage und Problem- bzw. Zielstellung | 181 |
2 Zielgruppe des Projekts PRiME | 182 |
3 Didaktische Konzeption | 184 |
3.1 Stufe 1: Selbstrefl exion (persönliches Lernen) | 185 |
3.2 Stufe 2: PKN-Reflexion (Lernen im persönlichen Netzwerk) | 186 |
3.3 Stufe 3: Reflexion in der Organisation (Organisationales Lernen) | 187 |
4 Umsetzung in die Praxis | 188 |
5 Ergebnisse | 193 |
6 Empfehlungen bzw. Transfermöglichkeiten | 195 |
Literatur | 196 |
11 Mobile Learning – vom Werkzeug zum Assistenten | 197 |
1 Einleitung und Einordnung: Für und Wider der Digitalisierung | 198 |
2 Lehren und Lernen – vertrackte Probleme | 199 |
3 Mobilität und Assistenz | 201 |
4 Storyboarding Künstliche Intelligenz | 203 |
4.1 Das Storyboard | 203 |
4.2 Die Interpretation | 205 |
4.3 Der Design-Prozess | 205 |
4.4 Plug and Play | 207 |
5 Digitale Assistenz und Künstliche Intelligenz | 208 |
5.1 Lernen en gros | 208 |
5.2 Lernen en detail | 209 |
6 Deklarative Lerner-Modellierung | 210 |
6.1 Theories of Mind | 211 |
6.2 Benutzermodellierung mit Theories of Mind | 211 |
7 Adaptivität – Potenzial und Risiko | 213 |
8 Zusammenfassung und Ausblick | 214 |
Literatur | 216 |
Datenschutz und Copyright | 221 |
12 Datenschutz im Mobile Learning | 222 |
1 Einstimmung | 222 |
2 Gesetzliche Grundlagen | 223 |
3 Wichtige Grundbegriffe des Datenschutzrechts | 224 |
3.1 Personenbezogene Daten | 224 |
3.2 Verarbeitung von Daten | 225 |
3.3 Verbot mit Erlaubnisvorbehalt | 225 |
3.4 Transparenz | 225 |
3.5 Zweckbindung | 226 |
3.6 Datensparsamkeit und Richtigkeit der Daten | 227 |
3.7 Technische Einstellungen | 227 |
3.8 Datenschutz durch sichere Systeme | 227 |
4 Beteiligungsrechte im Datenschutz | 228 |
4.1 Verbindlicher Einsatz in der Lehre | 229 |
4.2 Mitbestimmung von Beschäftigten | 229 |
5 Datenschutz und Bildungswissenschaft | 230 |
6 Ausblick | 231 |
Literatur | 231 |
13 Datenschutz, Informationssicherheit und Copyright. Zugriffsrechte von Mobile Learning-Applikationen und Nutzerbedenken | 232 |
1 Einleitung | 233 |
2 Theoretische Grundlagen zu Nutzerbedenken im Mobile Learning | 234 |
2.1 Theorien und Modelle der „Privacy“-Forschung | 234 |
2.2 Informationssicherheit | 236 |
2.3 Copyright | 237 |
3 Methodische Vorgehensweise | 238 |
3.1 Identifikation von Zugriffsrechten mobiler Lernapplikationen | 238 |
3.2 Hypothesengenerierung | 240 |
4 Empirische Untersuchung | 242 |
4.1 Datenerhebung und Analyse | 242 |
4.2 Strukturgleichungsmodellierung | 243 |
5 Diskussion und Handlungsempfehlungen | 246 |
5.1 Diskussion der Ergebnisse | 246 |
5.2 Handlungsempfehlungen für Forschung und Praxis | 248 |
6 Fazit | 250 |
Literatur | 251 |
Teil II Theoretische Bezüge/ Verortung von Mobile Learning | 255 |
14 Mobile Learning – was ist eigentlich der Kern? Eine Quintessenz aus Theorien, Modellen und Konzepten | 256 |
1 Einleitung | 256 |
2 Definitionen und Kategorisierungen von Mobile Learning | 258 |
3 Mobile Learning-Modelle | 263 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 276 |
Literatur | 278 |
15 Mobile Seamless Learning. Die nahtlose Integration mobiler Geräte beim Lernen und im Unterricht | 281 |
1 Einleitung | 281 |
1.1 Die Rolle von Technologien im Lernen: Von verschmelzenden Lern- und Lehr-Formaten zum Seamless Learning | 281 |
1.2 Aufbau des Beitrags | 282 |
2 Begriffsentwicklung und Verständnis von „Mobile Seamless Learning“ | 283 |
2.1 Seamless Learning Environment nach Kuh | 283 |
2.2 10-Dimensionen-Modell des Mobile Seamless Learning nach Wong und Looi | 283 |
2.3 Rezeption im deutschsprachigen Europa | 286 |
2.4 Der nahtlose Einsatz von mobilen Geräten beim Lernen als Designansatz | 286 |
3 Exemplarische Umsetzungen | 288 |
3.1 Schulunterricht zum Thema „Kreis“ mit einem videobasierten Ansatz | 289 |
3.2 Learning by Doing in der Trainer- und Trainerinnen-Ausbildung: Einsatz von Smartphones und Apps im Sport | 289 |
3.2.1 Explorieren einer neuen Technologie durch konkretes Tun | 289 |
3.2.2 Seamless Learning-Konzeption in der Trainer- und Trainerinnen- Ausbildung | 289 |
3.3 Unterstützung informellen Lernens an Hochschulen an konkreten Lernorten | 290 |
3.3.1 Unterstützung informellen Lernens an Hochschulen durch Apps | 290 |
3.3.2 Das Feature „Lernorte“ in der Hohenheim-App | 290 |
3.4 Mobile Games als Teil eines Seamless Learning-Settings | 291 |
3.4.1 Mobile Games | 291 |
3.4.2 Orientierung am Studienort mit einem mobilen Game | 291 |
3.5 Nahtlose Nutzung von webbasierten Audience Response Systeme inner- und außerhalb des Hörsaals | 292 |
3.5.1 Webbasierte Audience Response Systeme und Seamless Learning | 292 |
3.5.2 Webbasiertes ARS in der Massenlehrveranstaltung: Unterstützung oder Ablenkung? | 293 |
3.5.3 Der prototypische Einsatz eines ARS mit Smartwatch im Hörsaal | 293 |
4 Zusammenschau der Erfahrungen mit der und Empfehlungen für die Umsetzung von Mobile Seamless Learning | 294 |
4.1 Zusammenschau der Erfahrungen | 294 |
4.2 Empfehlungen für die Umsetzung | 295 |
5 Aktuelle Entwicklungen und Ausblick | 295 |
5.1 Aktuelle, technologisch relevante Entwicklungen | 295 |
5.2 Ausblick: Wechsel der Design-Richtung denkbar – mehr konkrete Lebenswelt ins mobile Lernen bringen | 296 |
Literatur | 297 |
16 Mobile Blended Learning | 301 |
1 Einleitung | 302 |
2 Elemente der didaktischen Gestaltung von Lernangeboten | 303 |
3 Kontext als didaktisches Gestaltungselement | 305 |
4 Mobile Blended Learning mit Mobler | 309 |
4.1 Die Mobler-App im Praxiseinsatz | 311 |
4.2 Diskussion | 314 |
5 Faz it und Ausblick | 315 |
Literatur | 317 |
17 Mikrolernen und mobiles Lernen | 319 |
1 Einleitung | 319 |
2 Geschichtliche Aspekte des mobilen Lernens und des Mikrolernens | 321 |
3 Gebrauchsformen des Ausdrucks ‚Mikrolernen‘ | 323 |
4 Metatheoretische Erwägungen zum Mikrolernen | 324 |
5 Didaktik des Mikrolernens und des mobilen Lernens | 327 |
6 Kritische Überlegungen und offene Fragen | 330 |
7 Ausblick | 333 |
Literatur | 335 |
Teil III Didaktisches Design und Lernimplikationen | 339 |
Rahmenbedingungen | 340 |
18 Eine Analyse von Interaktionsmustern für mobiles forschendes Lernen | 341 |
1 Einleitung: Vom mobilen zum ubiquitären Lernen | 341 |
2 Lernerkontrolle, Autonomie und mobiles Lernen | 342 |
2.1 Förderung von Lernerkontrolle | 342 |
2.2 Nahtlose Lernunterstützung und deren Konsequenzen für Lernerkontrolle | 343 |
3 Methode der Analyse | 344 |
3.1 Quellenauswahl | 344 |
3.2 Analyse | 344 |
4 Ergebnisse | 345 |
4.1 Instruktionsbasierte Muster | 347 |
4.1.1 Ortsbezogene Instruktion | 347 |
4.1.2 Prozedurale Instruktion | 347 |
4.1.3 Meta-kognitive Instruktion | 347 |
4.2 Inhaltsbezogene Muster | 348 |
4.2.1 Vorbereitete Lerninhalte | 348 |
4.2.2 Dynamische Lerninhalte | 348 |
4.3 Datensammlung | 349 |
4.3.1 Kooperative Datensammlung | 349 |
4.3.2 Kollaborative Datensammlung | 349 |
4.4 Peer-to-peer-Muster | 349 |
4.4.1 Synchrone Interaktionsmuster | 350 |
4.4.2 Asynchrone Interaktionsmuster | 350 |
4.5 Eingebettete Interaktionsmuster | 350 |
4.5.1 Kontextgebundene Muster | 350 |
4.5.2 Erweiterte Realität | 350 |
5 Diskussion | 351 |
6 Schlussfolgerungen | 353 |
Literatur | 353 |
19 Bring Your Own Device. Mobile Device Management in Bildungskontexten | 360 |
1 Mobile Endgeräte | 361 |
1.1 Chancen mobiler Endgeräte | 364 |
1.2 Risiken mobiler Endgeräte | 365 |
2 Technische Einbindung mobiler Endgeräte | 366 |
2.1 Technische Anforderungen beim Mobile Learning | 366 |
2.2 Technologische Ansätze im Kontext von Mobile Learning | 368 |
3 Steuerung von Geräten und Nutzern/Nutzerinnen | 373 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 375 |
Literatur | 377 |
Planung und Konzeption | 379 |
20 Mobile Learning für alle. Ein Entwicklungsrahmen für zielgruppengerechte mobile Lernangebote | 380 |
1 Bedingungen für die Gestaltung von Mobile Learning Angeboten | 380 |
2 Prozessorientierte Konzeption – Learning Concept Design | 383 |
3 Umsetzung | 385 |
3.1 Projektrahmen | 385 |
3.2 Konzeptualisierung | 387 |
4 Ergebnisse | 394 |
5 Empfehlungen | 398 |
Literatur | 399 |
21 Mobiles Lernen in praktischen Trainings. Lernzielerreichung vor dem Hintergrund von Motivation und Akzeptanz der Zielgruppe | 402 |
1 Einleitung | 403 |
2 Grundlagen zu Lernzielen, Motivation und Akzeptanz | 404 |
2.1 Lernziele und Lernzieltaxonomie | 404 |
2.2 Motivation | 407 |
2.3 Akzeptanz | 410 |
3 Die Umsetzung von Lernzielen, Akzeptanz und Motivation am Beispiel einer mobilen Lernanwendung für China | 412 |
3.1 Das mobile Lehr-Lernszenario | 412 |
3.2 Ableitung, Umsetzung und Überprüfung von Lernzielen | 413 |
3.3 Ableitung und Umsetzung von Gestaltungselementen vor dem Hintergrund der Akzeptanz sowie motivationsfördernde Komponenten | 418 |
4 Fazit | 420 |
Danksagung | 422 |
Literatur | 422 |
22 Einsatz von Videos für mobiles Lernen | 425 |
1 Einsatz von Videos für mobiles Lernen | 426 |
2 Die Bedeutung von Lehrvideos für innovative Lehr-Lernprozesse | 427 |
2.1 Schwierigkeiten und Potenziale von Lehrvideos | 427 |
2.2 Anforderungen an Lehrende | 428 |
2.3 Herausforderungen und Chancen für Lernende | 429 |
3 Die Erstellung von Lehrvideos | 430 |
3.1 Verschiedene Formate von Lehrvideos | 433 |
3.2 Praxisbeispiele | 434 |
3.3 Wartung bestehender Lehrvideos | 436 |
3.4 Make or buy – Eigen- oder Fremdproduktion | 437 |
3.4.1 Videoequipment bei Eigenproduktion | 437 |
3.4.2 Kosten einer Videoproduktion (Fremdproduktion) – Beispielrechnung | 441 |
3.4.3 Lernergenerierter Content | 441 |
4 Einsatz von Lehrvideos | 443 |
5 Fazit | 444 |
Literatur | 444 |
Gestaltung und Implementation | 447 |
23 Einbindung von mobilen Geräten in kollaborative Lernprozesse | 448 |
1 Motivation für den Einsatz mobiler Geräte zur Kollaboration | 448 |
2 Perspektiven auf den Kollaborationsprozess | 450 |
2.1 Aktivitäten von Gruppenmitgliedern während der Kollaboration | 452 |
2.2 Anforderungen innerhalb der Kollaboration | 455 |
3 Potenziale und Herausforderungen beim Einsatz mobiler Geräte in kollaborativen Lernprozessen | 456 |
4 Interaktionen mit mobilen Geräten in kollaborativen Prozessen | 458 |
4.1 Interaktionen zum Verbindungsaufbau | 459 |
4.2 Interaktionen zum Bewerten und Abstimmen | 460 |
4.3 Interaktionen zum Zusammenführen von Inhalten | 463 |
4.4 Interaktionen zum Ändern und Vergrößern der Anzeige | 464 |
5 Mobile Lernanwendungen und Lernpfade | 465 |
6 Kommerzielle mobile Applikationen für kollaborative Aktivitäten | 472 |
7 Zusammenfassung und Ausblick | 473 |
Literatur | 474 |
24 Forschendes Lernen mit digitalen Medien im Kontext von Mobile Learning | 477 |
1 Einleitung – Forschendes Lernen im deutschsprachigen Diskurs | 477 |
2 Forschendes Lernen – Ein Definitionsversuch | 478 |
2.1 Erste begriffliche Annäherung an das forschende Lernen | 478 |
2.2 Erkenntniskritische Aspekte des forschenden Lernens | 479 |
3 Der Zyklus des forschenden Lernens | 480 |
4 Vom entdeckenden Lernen zum forschenden Lernen | 482 |
5 Das didaktische Rahmenmodell – Didaktisierungsstrategien des forschenden Lernens | 484 |
6 Forschendes Lernen im Kontext von Web 2.0 und Mobile Learning | 490 |
6.1 Die Raumdimension als „Verbindungselement“ von forschendem Lernen und Mobile Learning | 490 |
6.2 Akademische Medienkompetenz im Kontext von E-Science | 491 |
6.3 Web 2.0 und E-Learning 2.0 im Kontext forschenden Lernens | 493 |
6.4 Forschendes Lernen mit digitalen Medien im Kontext von Mobile Learning | 494 |
6.5 Einsatzstrategien | 496 |
6.5.1 Anwendungen von Web 2.0-Tools | 496 |
6.5.2 Beispiel 1: Die Schule rockt! | 497 |
6.5.3 Beispiel 2: Software-assistiertes Lernen mit „Smart Glasses“ in Laborpraktika | 498 |
7 Zusammenfassung und Ausblick | 499 |
Literatur | 499 |
25 Kreativitätsförderliche Didaktik für das Lernen mit mobilen Endgeräten | 503 |
1 Einleitung | 504 |
2 Theoretische Grundlagen zu einem kreativitätsförderlichen didaktischen Design für mobiles Lernen | 505 |
2.1 Sechs Facetten der Kreativitätsförderung am Beispiel der Hochschule | 505 |
2.2 Elemente eines didaktischen Designs für mobiles Lernen | 507 |
3 Ansatzpunkte einer kreativitätsförderlichen Didaktik für das Lernen mit mobilen Endgeräten | 510 |
4 Beispiele für die drei Designtypen | 512 |
5 Empfehlungen und Designfragen für Didaktikerinnen und Didaktiker | 513 |
6 Schlussfolgerung | 515 |
Literatur | 516 |
26 Mobile Gamification | 519 |
1 Einleitung | 520 |
2 Vom Gamebegriff zur Gamification | 520 |
3 Gamification – Begriffsklärung | 521 |
4 Gamification vs. Serious Games | 523 |
5 Computerspielelemente und Gamification | 524 |
6 Gamification – Versuch einer Klassifikation | 526 |
7 Gamification und Stand der Dinge: der Horizon Report | 529 |
8 Mobile Gamification – Fazit | 530 |
Literatur | 531 |
27 MOOCs und Mobile Learning. Potenziale und Herausforderungen | 533 |
1 Einleitung | 534 |
2 MOOCs – eine Einführung | 534 |
2.1 MOOCs als Lehr- und Lernumgebungen | 535 |
2.2 Das Open in Massive Open Online Course | 537 |
2.3 MOOCs als Learning Tools | 538 |
3 Lernen mit mobilen Endgeräten – Mobile (Seamless) Learning | 539 |
3.1 Die Durchdringung der Gesellschaft mit mobilen Devices | 540 |
3.2 Trends didaktisierter Lehr- und Lernsettings: BYOD und mehr | 541 |
4 MOOCs für mobile Endgeräte | 543 |
4.1 Überlegungen zur Konzeption von MOOCs zur mobilen Rezeption | 544 |
4.1.1 Didaktische Überlegungen zur Konzeption von MOOCs zur mobilen Rezeption | 544 |
4.1.2 Technische Überlegungen zur Konzeption von MOOCs zur mobilen Rezeption | 546 |
4.1.3 Organisationale Überlegungen zur Konzeption von MOOCs zur mobilen Rezeption | 548 |
4.2 Überlegungen zur Rezeption von MOOCs in mobilen Lernsettings | 549 |
5 Schlussfolgerung und Empfehlungen | 551 |
Literatur | 552 |
Bewertung und Steuerung mobilen Lernens | 555 |
28 Mobiles Assessment. Überblick und Möglichkeiten | 556 |
1 Einleitung | 557 |
2 Grundlagen von Assessment | 557 |
3 Vom klassischen zum mobilen Assessment | 559 |
3.1 Papierbasiertes Assessment | 559 |
3.2 Diskussion des papierbasierten Assessments | 561 |
3.2.1 Flexibilität von Aufgaben und Assessments | 561 |
3.2.2 Kopierbarkeit | 561 |
3.2.3 Skalierbarkeit | 561 |
3.3 Computerbasiertes Assessment | 562 |
3.4 Mobiles Assessment | 567 |
4 Alltagsintegration von Assessments | 568 |
5 Sensorik und latentes Assessment | 570 |
6 Chancen und Risiken des mobilen Assessments | 572 |
Literatur | 573 |
29 Mobile Learning Analytics: Potenziale für Lernen und Lehren am Beispiel Hochschule | 574 |
1 Einleitung | 574 |
2 Mobile Learning | 575 |
2.1 Digitale Medien und Mobile Learning in der Hochschule | 576 |
2.2 Herausforderungen und Trends im Zuge der Digitalisierung | 576 |
3 Learning Analytics | 579 |
3.1 Definition und Ziele von Learning Analytics | 580 |
3.2 Datenmanagement im Kontext der Hochschulbildung | 580 |
3.3 Learning Analytics zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen | 584 |
3.4 Stärken und Schwächen von Learning Anayltics | 586 |
4 Mobile Learning Analytics | 587 |
4.1 Aktuelle Anwendungen von (mobile) Learning Analytics im Higher Education Kontext | 588 |
4.2 Fallstudie: MyLA – My Learning Analytics | 589 |
5 Fazit und Ausblick | 592 |
Literatur | 594 |
Teil IV Mobile Learning in Bildungskontexten | 598 |
Schule | 599 |
30 Mobile Learning in der Schule | 600 |
1 Pädagogische Vorüberlegung: Mobiles, vernetztes Lernen zur Vorbereitung auf das Leben in einer mobilen, vernetzten Gesellschaft | 601 |
2 Strukturgebende Modelle für die Einführung und Erforschung mobilen Lernens in der Schule | 604 |
2.1 Der Einführungsprozess | 604 |
2.2 Der Unterrichtsprozess | 605 |
2.3 Der Forschungsprozess | 607 |
3 Erkenntnisse aus dem Einführungsprozess | 608 |
4 Erkenntnisse aus Unterricht und wissenschaftlicher Begleitforschung | 611 |
5 Zusammenfassung und weitere Entwicklung | 618 |
Literatur | 621 |
31 Mobile Learning und Schulentwicklung | 623 |
1 Schule und digitale Medien | 624 |
2 Diskursstränge zu mobilem Lernen in der Schule | 625 |
3 Mobiles Lernen und Schulentwicklung | 628 |
3.1 Unterrichtsentwicklung und die Frage der Orchestrierung | 630 |
3.2 Professionalisierung und die Fragen nach verändertem Lehrer-/ Lehrerinnen- und Schulleitungshandeln | 631 |
3.3 Organisationsentwicklung und die Frage der Gestaltung von Kontexten | 635 |
4 Fazit und Zusammenfassung | 638 |
Literatur | 640 |
32 Stellenwert des Smartphones bei Kindern und Jugendlichen | 642 |
1 Einleitung | 642 |
2 Medienausstattung Jugendlicher | 643 |
3 Medienbeschäftigung in der Freizeit | 645 |
3.1 Der Umgang mit dem Internet | 647 |
3.2 Informationssuche im Internet | 648 |
4 Smartphone und Schule | 650 |
5 Smartphone zwischen digitalem Stress und Selbstbestimmung | 653 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 656 |
Literatur | 657 |
33 Kulturökologie als Bezugsrahmen für mobiles Lernen in unserer disparaten Kultur. Ein Blick auf Kontexte, Kulturressourcen und deren Nachhaltigkeit im Kontext von Schule | 658 |
1 Kulturökologie als Denkansatz einer Didaktik mobilen Lernens im Kontext von Schule | 659 |
1.1 Argumentationsmuster der Kulturökologie | 659 |
1.1.1 Frühe medienbezogene ökologische Zugänge: Medienökologie von Postman und Sozialökologie von Baacke | 660 |
1.1.2 Semiotisch informiertes Argumentationsmuster mit kultursoziologischer Erweiterung | 662 |
1.2 Analyse des Mobilitätskomplexes mit dem Giddensschen Modell der „Structuration“ | 663 |
2 Didaktische Optionen im Mobilitätskomplex unserer disparaten Kultur | 666 |
2.1 Flexible, individualisierte Kontexte – Didaktische Chancen im Gefüge des Mobilitätskomplexes | 667 |
2.1.1 Der persönliche Schutz- und Arbeitsraum in einer Förderschule | 668 |
2.1.2 Multimodales Schreiben im Grundschulprojekt nach der fotografischen Spracherkundung | 670 |
2.1.3 Medienpädagogische Aufgabe in einer offenen Lernkultur ohne Grenzen: Context Awareness | 671 |
2.2 Mobile Ressourcen der Wissensgesellschaft und die Frage nach sozialer Gerechtigkeit | 673 |
2.2.1 Kulturressource Handy – der differenzierende Zugang der Grundschule für Deutsch als Zweitsprache | 673 |
2.2.2 Individualisierte Kulturressourcen und institutionalisierte Lernpraktiken | 674 |
2.3 Flexibilisierung, Entgrenzung und die didaktische Aufgabe der Nachhaltigkeit mobilen Lernens | 675 |
3 Abschließende Überlegungen: Welchen Gewinn bringt eine kulturökologische Rahmung des mobilen Lernens? | 677 |
Literatur | 678 |
34 Mobiles Lernen an Deutschschweizer Volksschulen aus der Sicht von Lehrpersonen | 681 |
1 Mobiles Lernen zwischen Wissenschaftsdiskurs und Handlungspraxis von Lehrpersonen | 682 |
2 Methodisches Vorgehen | 683 |
2.1 Teil 1 der Studie: Kick-off-Veranstaltung „Mobiles Lernen in der Schule“ | 684 |
2.2 Teil 2 der Studie: Analyse der Diskussion zweier von Lehrpersonen unterhaltener Facebook-Gruppen (iPad@school, PICTS) | 684 |
2.3 Teil 3 der Studie: Interviews mit ausgewählten Lehrpersonen | 685 |
2.3.1 Sampling der Expertinnen und Experten | 686 |
2.3.2 Fragestellungen | 686 |
2.3.3 Datenerhebung und Auswertung | 687 |
3 Zusammenfassung der Ergebnisse | 688 |
3.1 Strukturelle Rahmenbedingungen für den Einsatz mobiler Geräte als Gelingensfaktoren für mobiles Lernen im Unterricht | 688 |
3.1.1 Schulübergreifende technische Infrastruktur | 688 |
3.1.2 Geräte- und Lizenzmanagement | 689 |
3.1.3 Supportstrukturen für Lehrpersonen | 690 |
3.1.4 Institutionelle Rahmenbedingungen | 690 |
3.2 Mehrwerte mobilen Lernens auf der Grundlage des Lehr-Lernverständnisses der Lehrpersonen | 691 |
3.2.1 „Neues Lernen“ motiviert nachhaltiger als neue Geräte | 691 |
3.2.2 Partizipation und Handlungsorientierung | 691 |
3.2.3 Feedback und Lernbegleitung | 692 |
3.2.4 Echte Aufgabenstellungen – Gestaltungsvorlagen und wo bleibt die Herausforderung? | 693 |
3.2.5 Versprachlichung – Kommunikation – Anschlusskommunikation | 693 |
3.3 Zwischen Entlastung und Mehraufwand – Mehrwert Effizienz? | 694 |
3.3.1 Neue Kapazitäten werden frei | 694 |
3.3.2 Hoher Anteil echter Lernzeit | 695 |
3.3.3 Materialien selbst herstellen | 696 |
3.3.4 E-Assessment | 696 |
3.3.5 Nachhaltigkeit | 697 |
3.4 Weitere didaktische Herausforderungen an der Grenze zwischen analog und digital | 697 |
3.4.1 Fragwürdiger Lerneffekt von Übungsapps auf der Kindergartenstufe | 697 |
3.4.2 Hat die Online-Kollaboration einen Eigenwert? | 698 |
3.4.3 Konkurrenz digitaler Verfahren | 698 |
3.4.4 Digitale Materialien lassen sich besser administrieren | 699 |
3.4.5 Parallelität digitaler und analoger Verfahren | 699 |
3.5 Qualitätskriterien für Apps | 699 |
4 Fazit | 701 |
Literatur | 703 |
35 Mobiles Fremdsprachenlernen. Vergleich von Apps unter lernpsychologischen Aspekten | 706 |
1 Einleitung | 707 |
2 Lernpsychologische Hintergründe zum mobilen Lernen | 707 |
2.1 Behaviorismus | 708 |
2.2 Kognitivismus | 710 |
2.3 Konstruktivismus | 712 |
3 Überblick über diverse mobile Lernanwendungen | 712 |
4 Vergleich von Apps zum Fremdsprachenerwerb anhand lernförderlicher Eigenschaften | 716 |
4.1 Drill & Practice-Programme | 718 |
4.2 Tutorielle Lernapplikationen | 719 |
4.3 Konstruktivistische Lernapplikationen | 721 |
4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse | 722 |
4.5 Anwendungsszenarien | 723 |
5 Fazit | 724 |
Literatur | 725 |
Hochschule | 727 |
36 Mobiles Lernen an Hochschulen. Rahmungen, Szenarien, Potenziale und Herausforderungen | 728 |
1 Bildungspolitische, technologische und organisationskulturelle Rahmungen mobilen Lernens an den Hochschulen | 729 |
2 Ansätze zur Kategorisierung mobilen Lernens | 734 |
3 Vorschlag einer Kategorisierung von Szenarien mobilen Lernens | 736 |
3.1 Szenario 1: Mobil on campus | 737 |
3.2 Szenario 2: Mobil on campus (plus) | 739 |
3.3 Szenario 3: Mobil off campus | 741 |
3.4 Szenario 4: Mobil off campus (plus) | 743 |
4 Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken mobilen Lernens | 745 |
5 Abschließende Bemerkungen: Mobiles Lernen – vom Sonder- zum Normalfall? | 751 |
Literatur | 753 |
37 Mobile Unterstützung im Studienalltag zwischen Generalität und Individualität | 758 |
1 Mobile Learning: Selbstverständlichkeit oder Neuland? | 759 |
2 Mobile Unterstützungsangebote im Hochschulkontext | 762 |
2.1 Kategorisierungen mobiler Applikationen | 762 |
2.2 Aller Anfang ist leicht – Mit Apps den akademischen Alltag gestalten | 766 |
2.3 Infrastrukturnahe Angebote | 768 |
2.4 Der mobile Campus: Hochschul-Applikationen | 770 |
2.5 Hochschullehre fachspezifisch und bedarfsgerecht | 772 |
2.6 Apps als Forschungsgegenstand und -instrument | 774 |
3 Herausforderungen beim Einsatz mobiler Applikationen in der Hochschule begegnen | 776 |
3.1 Analyse: Wissen, was gewünscht ist | 777 |
3.2 Design: Den Weg skizzieren | 780 |
3.3 Realisierung der Applikation: Die passende Lösung finden | 781 |
3.4 Testen: Nur eine getestete App ist eine gute App | 783 |
3.5 Release: Die Veröffentlichung und Distribution der App | 784 |
3.6 Support & End of Life: Eine App muss betreut werden | 785 |
4 Fazit | 786 |
Literatur | 787 |
Online Referenzen | 789 |
38 Lehren und Lernen mit Audience Response Systemen | 790 |
1 Kontext: Digitalisierung der Präsenzlehre | 791 |
2 Empirische Lehr- und Lernforschung zu ARS | 793 |
3 Befragungstools | 797 |
3.1 Clicker | 797 |
3.2 Webbasierte Response-Systeme | 798 |
3.3 Gamifizierte webbasierte Response-Systeme | 799 |
3.4 Papier-Clicker: Plickers | 801 |
3.5 Lernkartei-Systeme | 802 |
3.6 Funktionaler Vergleich | 803 |
4 Didaktische Einsatzszenarien | 804 |
4.1 Umfragen | 805 |
4.2 Live-Feedback | 806 |
4.3 Formatives Assessment | 806 |
4.4 Peer Instruction | 807 |
4.5 Interaktive Präsentation | 809 |
4.6 Aufwandsbetrachtung | 810 |
5 Good Practices | 811 |
5.1 ARS-Technik | 811 |
5.2 ARS-Didaktik | 813 |
5.3 Fragendesign | 815 |
6 Fazit | 816 |
Literatur | 816 |
39 Peer Instruction mit mobilen Endgeräten in der Lehre | 821 |
1 Einleitung | 821 |
2 Vielfalt an Voting-Systemen | 822 |
3 Einsatzmöglickeiten von Audience Response Systemen | 825 |
4 Peer Instruction | 826 |
4.1 Ablauf und Umsetzung der Methode Peer Instruction | 826 |
4.2 Welche Fragen sind für Peer Instruction geeignet? – Auswahl und Erstellung von Fragen | 829 |
4.3 Einsatzmöglichkeiten von Peer Instruction in verschiedenen Lehrszenarien | 832 |
4.4 Welche Erfahrungswerte gibt es zu Peer Instruction? | 833 |
5 Fazit | 835 |
5.1 Vorteile von software- oder hardwarebasierten Voting-Ssystemen | 835 |
5.2 Hindernisse für software- oder hardwarebasierte Voting-Systeme | 836 |
5.3 Gute Gründe für software- oder hardwarebasierte Voting-Systeme | 836 |
5.4 Gute Gründe für Peer Instruction und Empfehlungen für die Umsetzung | 837 |
Literatur | 838 |
40 Entwicklung und Implementation mobiler Lernorte an der Universität Hohenheim | 841 |
1 Einleitung | 841 |
2 Umsetzung der Hohenheimer Lernorte | 842 |
2.1 Ausgangspunkt | 842 |
2.2 Lernorte im technischen Sinn | 843 |
2.2.1 ILIAS Plug-In | 844 |
2.2.2 Lernorte-App | 845 |
2.3 Die Didaktik der Lernorte | 845 |
2.3.1 Gamification of Learning | 846 |
2.3.2 Anchored Instruction | 846 |
2.3.3 Cognitive Flexibility | 847 |
2.3.4 Anwendung auf das Konzept der Lernorte | 847 |
2.3.5 Pilotprojekte an der Universität Hohenheim | 848 |
3 Evaluation des Pilotprojektes | 848 |
4 Didaktische und technische Weiterentwicklung | 849 |
4.1 Didaktische Implementation der Lernorte an der Universität Hohenheim | 849 |
4.2 Didaktischer Schulungsinhalt | 850 |
4.2.1 Beobachtung der Rebentwicklung im allgemeinen Pflanzenbau | 850 |
4.2.2 Erkundung der Böden durch eine Lernorte-gestützte Exkursion der Bodenkunde | 851 |
4.2.3 Lernorte im Rahmen von wissenschaftlicher Beobachtung und Auswertung von Daten innerhalb eines SPSS-Kurses | 851 |
4.3 Praktischer Schulungsinhalt – Integration der Lernorte in die eigene Lehre | 852 |
5 Weiterentwicklung – neue Projekte und Umsetzungen | 854 |
5.1 Parcours | 854 |
5.2 Entwicklung eines digitalen Lehrgartens | 854 |
5.3 Unterstützung von Indoor-Szenarien | 854 |
6 Empfehlungen für den Einsatz von Lernorten | 855 |
Literatur | 856 |
Berufliche Aus- und Weiterbildung | 858 |
41 Empowerment-orientierte Kompetenzentwicklung auf der Grundlage von Mobile Assisted Seamless Learning | 859 |
1 Einleitung: Zielsetzung und Aufbau des Beitrages | 860 |
2 Aktueller Stand und zukünftige Nutzung von Mobile Learning in Unternehmen | 861 |
2.1 Aktueller Stand | 861 |
2.2 Zukünftige Bedeutung von Mobile Learning in Unternehmen | 863 |
3 Treiber und Barrieren für den Einsatz von Mobile Learning in Unternehmen | 864 |
3.1 Erwartungen zum zukünftigen Einsatz von Mobile Learning | 864 |
3.2 Hürden für eine zunehmende Verbreitung von Mobile Learning | 866 |
4 Perspektiven auf Mobile Learning | 868 |
4.1 Von einer technischen zu einer didaktischen Perspektive auf Mobile Learning | 868 |
4.2 Von einer Methoden- zu einer Zielinnovation des Mobile Learning | 870 |
5 Künftige Entwicklungslinien für Mobile Learning in der Arbeitswelt 4.0 | 872 |
5.1 Arbeitswelt 4.0 | 872 |
5.2 Mobile Assisted Seamless Learning als integrierendes Konzept der Kompetenzentwicklung | 873 |
5.3 Empowerment-orientierte Organisationsentwicklung | 875 |
6 Fazit und Ausblick | 875 |
Literatur | 877 |
42 Glassroom: Aus- und Weiterbildung mit Smart Glasses und Virtual Reality-Brillen im technischen Kundendienst | 879 |
1 Einleitung | 880 |
2 Ausgangslage und Problemstellung im technischen Kundendienst | 880 |
3 Zielgruppe des Glassroom Ansatzes | 882 |
4 Theoretische Fundierung relevanter Aspekte | 882 |
4.1 Untersuchungen des technischen Kundendienstes des Maschinen- und Anlagenbaus | 883 |
4.2 Bisherige Untersuchungen von Smart Glasses und Virtual Reality | 883 |
4.3 Ansätze zur Generierung von Inhalten | 884 |
5 Umsetzung der Glassroom Systeme | 884 |
5.1 Smart Glasses-basierte Unterstützung von Technikern und Technikerinnen vor Ort | 884 |
5.2 Virtual Reality-Brillen zur Aus- und Weiterbildung von Technikern und Technikerinnen | 886 |
5.3 Aufnahme von Prozessen und Inhalten für die Systeme | 887 |
6 Gesamtarchitektur der Glassroom Systeme | 891 |
6.1 Prozessablauf | 892 |
6.2 Demonstration anhand eines Fallbeispiels | 893 |
7 Transfermöglichkeiten von Glassroom auf weitere Branchen | 894 |
Literatur | 895 |
43 Mobile Learning Backpacks. Lernsystem zur Qualifizierung von Fach- und Führungskräften im Technologiefeld Smart Home | 898 |
1 Einleitung | 899 |
2 Ermittlung der Ausgangslage für mobiles Lernen in der Zielgruppe Elektrohandwerk durch eine quantitative Erhebung | 900 |
2.1 Zielsetzungen und Teilnehmerfeld der Online-Befragung | 900 |
2.2 Ausgewählte Ergebnisse und resultierende Anforderungen an die mobile Lernumgebung | 901 |
3 Die Spezifikation des mobilen Lernangebots | 906 |
3.1 Die organisatorische Spezifikation | 907 |
3.2 Die didaktische Spezifikation | 908 |
3.3 Die technische Spezifikation | 911 |
4 Das mobile Lernsystem „Mobile Learning Backpacks“ | 913 |
5 Fazit und Ausblick | 918 |
Literatur | 919 |
44 Mobiles Lernen im Handwerk | 920 |
1 Einleitung | 921 |
2 Mobiles Nachweissystem für berufliche Kompetenzen | 921 |
2.1 Ausgangslage und Zielstellung | 922 |
2.2 Zielgruppe | 923 |
2.3 Didaktische Konzeption und theoretische Fundierung | 923 |
2.4 Umsetzung | 924 |
2.5 Empfehlungen und Transfermöglichkeiten | 924 |
3 Virtuelles Digitalgebäude | 924 |
3.1 Ausgangslage und Zielstellung | 925 |
3.2 Zielgruppe | 925 |
3.3 Didaktische Konzeption und theoretische Fundierung | 926 |
3.4 Umsetzung | 926 |
3.5 Ergebnisse | 928 |
3.6 Empfehlungen und Transfermöglichkeiten | 929 |
4 Mobiles Lernen mit der Erstellung von Erklärvideos in Hochschule und Berufsschule | 930 |
4.1 Ausgangslage und Kennzeichen von Erklärvideos | 930 |
4.2 Zielgruppen und Lernziele für die Erstellung von Erklärvideos | 931 |
4.3 Didaktische Konzeption und lerntheoretische Fundierung | 931 |
4.4 Umsetzung | 933 |
4.5 Ergebnisse | 934 |
4.6 Empfehlungen und Transfermöglichkeiten | 935 |
5 Virtual Reality-Apps für Smartphones selbst entwickeln | 935 |
5.1 Ausgangslage und Zielstellung | 936 |
5.2 Zielgruppe | 936 |
5.3 Theoretische Fundierung und didaktische Konzeption | 937 |
5.4 Umsetzung | 938 |
5.5 Ergebnisse | 940 |
5.6 Empfehlungen und Transfermöglichkeiten | 940 |
6 Mobile App „Verputzen von Wänden“ | 941 |
6.1 Ausgangslage und Zielstellung | 941 |
6.2 Zielgruppe | 941 |
6.3 Didaktische Konzeption und theoretische Fundierung | 942 |
6.4 Umsetzung | 942 |
6.5 Ergebnisse | 943 |
6.6 Empfehlungen und Transfermöglichkeiten | 943 |
7 Fazit und Ausblick | 944 |
Literatur | 945 |
45 Mobile Learning in der Pflegebildung. Entwicklungsstand und Herausforderungen am Beispiel des Projektes „Game Based Learning in Nursing“ | 948 |
1 Einleitung | 949 |
2 Besonderheiten und Herausforderungen der Pflege als personenbezogene Dienstleistung | 950 |
3 Mobile Learning in der Pfl egebildung: Ergebnisse einer Literaturrecherche | 952 |
3.1 Rahmenbedingungen von Mobile Learning in der Pflege | 954 |
3.2 Anwendungsbereiche von Mobile Learning in der Pflege | 956 |
3.3 Evaluationsergebnisse zu Mobile Learning in der Pflege | 958 |
3.4 Möglichkeiten und Begrenzungen von Mobile Learning in Gesundheit und Pflege | 959 |
4 Mobile Learning und Serious Games in der Pflege: Das Beispiel GaBa_LEARN | 961 |
5 Fazit | 964 |
Literatur | 965 |
Teil V Zukunft von Mobile Learning | 970 |
46 Mobile Learning – Smart Learning – Next Learning. Prämissen für die Zukunft von Bildung | 971 |
1 Einleitung | 971 |
2 Mobile Learning – Von der Ubiquität zur Personalisierung | 973 |
2.1 Veränderte Lernpraktiken durch Mobile Learning | 973 |
2.2 Personalisierung als wesentliches Merkmal von Mobile Learning | 977 |
2.3 Personalisierung als verbindendes Attribut von Mobile Learning und Smart Learning | 978 |
3 Mobile Learning und Prämissen für die Zukunft der Bildung | 981 |
4 Fazit | 987 |
Literatur | 987 |
Portraits der Autorinnen und Autoren | 991 |