Sie sind hier
E-Book

Medikamentenmanagement in der ambulanten und stationären Altenpflege

Mehr Sicherheit für Pflegemitarbeiter und Patient

AutorKirstin Göttel
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl209 Seiten
ISBN9783662563465
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR

Die gewissenhafte und sorgfältige Organisation der Medikamentenversorgung ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Zum Medikamentenmanagement gehört nicht nur das Verabreichen der Medikamente, sondern auch die Entgegennahme der ärztlichen Verordnung, die Beschaffung, Vorbereitung und Dokumentation der Medikamente sowie die Beobachtung des Patienten auf Wirkungen und Nebenwirkungen. 

Das Taschenbuch vermittelt Kenntnisse über den gesamten Steuerungsprozess und die notwendigen Vorgaben zum Umgang mit Medikamenten in der Altenpflege, wie diese von den Prüfinstanzen (Heimaufsicht und MDK) abverlangt werden. Hinzu kommen fachliche und rechtliche Informationen über Verabreichung von Medikamenten.

Fallbeispiele, Checklisten und Praxistipps unterstützen dabei, Fehlerquellen in der Medikamentengabe zu vermeiden.



Kirstin Göttel

Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheitsmanagerin, Studium der Gesundheitswissenschaften und Master Pflegewissenschaft/Pflegemanagement,  Dozentin  in der Aus- und Weiterbildung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1 Rechtliche und organisatorische Voraussetzungen zur Durchführung der Medikamentengabe8
1.1 ?Die ärztliche Anordnung9
1.2 ?Durchführungsverantwortung und Remonstrationspflicht des Pflegepersonals16
1.3 ?Vorgaben der Heimaufsicht und des MDS21
1.4 ?Mitarbeiterschulung und Verfahrensanweisung26
1.5 ?Bundeseinheitlicher Medikationsplan31
1.6 ?Zusammenarbeit mit Apotheken und Medikationsanalyse35
Literatur41
2 Übernahme der Medikamentenversorgung43
2.1 ?Medikamente dokumentieren44
2.2 ?Medikamente bestellen54
2.3 ?Medikamente vorbereiten und stellen58
2.4 ?Medikamente verabreichen74
2.5 ?Medikamentensicherheit erhöhen88
Literatur97
3 Arzneimittelinteraktionen – Nebenwirkungen und Wechselwirkungen99
3.1 ?Begriffsdefinitionen100
3.2 ?Wechselwirkungen bei Polypharmazie und geriatrischen Besonderheiten106
3.3 ?Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln124
3.4 ?Wechselwirkungen mit Genussmitteln131
3.5 ?Nebenwirkungen bei der Veränderung von Arzneimitteln (z. B. Mörsern)136
3.6 ?Vergiftungen und andere Notfälle143
Literatur160
4 Medikamente aufbewahren – Aufbrauchfristen und Entsorgung162
4.1 ?Haltbarkeit und Aufbrauchfristen163
4.2 ?Aufbewahrung und Lagerung170
4.3 ?Entsorgung von Medikamenten181
Literatur186
Anhang: Medikationspläne und Checklisten zum Ausfüllen und Bearbeiten188
Sachverzeichnis209

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...