Sie sind hier
E-Book

Lebensphase Alter

Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung

AutorGertrud Backes, Wolfgang Clemens
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl402 Seiten
ISBN9783779950615
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Wie keine andere Lebensphase ist Alter in den letzten Jahrzehnten einem tief greifenden Strukturwandel unterworfen. Alter(n) wird durch körperliche, psychische, soziale und gesellschaftliche Bedingungen geprägt. Die Entwicklung von Persönlichkeit und Kompetenz bestimmen diese Lebensphase ebenso wie die sozialstrukturell bedingten Interaktionsprozesse, die soziale Lage und die gesellschaftlichen Rahmen- und Entwicklungsbedingungen. Im vorliegenden Band wird Alter(n) in seiner multidimensional angelegten Grundstruktur aus sozialgerontologischer Perspektive erfasst. Es werden soziologische, sozialpolitische, sozialpsychologische und sozialpädagogische Aspekte des Alter(n)s im Zusammenhang thematisiert, außerdem institutionelle und sozialrechtliche Aspekte der Altenhilfe berücksichtigt. Grundlage der Darstellung ist eine soziologische Analyse des Alter(n)s. Damit wird eine systemische Gesamtperspektive gewonnen, die die gesellschaftlichen, sozialen, institutionellen, interaktiven und individuellen Elemente des Alter(n)s integriert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt8
Kapitel 1: Einleitung12
Kapitel 2 Die Altersphase im menschlichen Lebenslauf23
2.1 Was ist das „Alter“ – eine oder mehrere Lebensphasen?23
2.2 Historische Entwicklung: Die Differenzierung der Lebensphase Alter25
2.3 Die demographische „Revolution“ – Zur Entwicklung von Altersstrukturen und Altersgruppen32
2.4 Soziale Kriterien zur Abgrenzung der Lebensphase Alter57
2.5 Lebens(ver)lauf und Lebensphase Alter81
2.6 Alter(n), soziale Ungleichheit und Geschlecht87
2.7 Körperliche und psychische Alternsprozesse96
2.8 Hochaltrigkeit109
2.9 Lebenserwartung, Krankheiten im Alter und Todesursachen112
2.10 Alter als eigenständige Lebensphase? Zur Variabilität des Alters120
Kapitel 3 Theoretische Konzepte zur Analyse der Lebensphase Alter123
3.1 Gerontologie als Alter(n)ssozialwissenschaft und Theorien der Alter(n)ssoziologie im Überblick124
3.2 Aktivitäts-, Disengagement- und Kontinuitätsthesen: Lebensalter als gesellschaftliches und individuelles Strukturprinzip128
3.3 Austauschtheorie als funktionalistisch-ökonomisch und verhaltenstheoretisch orientiertes Konzept142
3.4 Interaktionistische Theorieansätze: Stigma Alter und Alterssubkultur147
3.5 Ansätze zur Soziologie der Altersgruppen, Kohorten und Generationen und ihre Entwicklung in der Altersschichtungstheorie158
3.6 Lebensphasen, Lebenszyklus, Lebenslauf und Altern – der dynamische Ansatz163
3.7 Strukturwandel des Alters – zur Binnenstrukturierung des Alters170
3.8 Politökonomischer Ansatz und soziale Ungleichheit im Alter172
3.9 Ansätze der psychologischen und sozialpsychologischen Gerontologie178
3.10 Zwischen ‚Jungem Alter‘ und dem Ende des Lebens – neuere alter(n)ssoziologische und gerontologische Konzepte192
3.11 Zur weiteren Perspektive – Schlussfolgerungen198
Kapitel 4 Lebenslagen und soziale Probleme älterer und alter Menschen202
4.1 Einkommen und Armut im Alter204
4.2 Gesundheit, Erkrankungen und Wohlbefinden im Alter215
4.3 Arbeitsformen und gesellschaftliche Partizipation221
4.4 Familie, Partnerschaft und Generationenbeziehungen237
4.5 Soziale und Netzwerkbeziehungen im Alter243
4.6 Wohnen im Privathaushalt246
4.7 Wohnen und Leben im Altersheim261
4.8 Abweichendes Verhalten im Alter und Gewalt gegen Ältere271
4.9 Altern in der Migration: Lebenslagen älterer und alter Ausländer279
4.10 Zusammenfassung: Zur Differenzierung von Lebenslagen und sozialen Problemen im Alter283
Kapitel 5 Soziale Unterstützung im Alter288
5.1 Politik und Sozialpolitik für ältere Menschen289
5.2 Formelle und informelle Unterstützungssysteme im Alter306
5.3 Weitere Interventionen und Hilfen bei sozialen und gesundheitlichen Problemlagen330
5.4 Krankheitsprävention und Beratungsangebote im Alter347
Kapitel 6 Zusammenfassung: Lebensphase Alter und Altersstrukturwandel360
Glossar370
Literatur377

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...