Inhalt | 6 |
Vorbemerkung | 16 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
1?Einleitung | 20 |
2?Gesamtkonzeption der Studie | 23 |
2.1?Forschungsgegenstand und Forschungsziele | 23 |
2.1.1?Die Ausgangssituation und ihre Folgen für das Forschungsprojekt | 23 |
2.1.2?Thema, Zielsetzungen und Desiderata | 25 |
2.1.3?Forschungsfragen | 29 |
2.2?Forschungstheoretische und -methodologische Rahmung | 30 |
2.2.1?Verortung des Vorhabens im fremdsprachendidaktischen Forschungsfeld | 30 |
2.2.2?Forschungsentscheidungen der Gesamtstudie | 31 |
2.2.3?Forschungsentscheidungen der empirischen Studie | 36 |
2.3?Forschungsverfahren und Forschungsinstrumente | 38 |
2.3.1?Datenerfassung und -gewinnung | 39 |
2.3.2?Datenauswertung | 41 |
2.4?Chancen, Herausforderungen, Konsequenzen des komplexen Vorhabens | 42 |
2.5?Impulsgebende empirische Untersuchungen zum mündlichen Erzählen | 43 |
2.6?Verlauf und Gesamtaufbau der Studie | 49 |
Teil A: Mündliches Erzählen als Performance: konzeptionelle Grundlagen | 54 |
3?Erzählen in Mündlichkeit: die Dimension des Narrativen | 56 |
3.1?Intermediale, grenzüberschreitende Konzeptualisierung des Narrativen | 56 |
3.1.1?Konstituenten des intermedialen Erzählmodels: das Narrative und die Narreme | 59 |
3.1.2?Funktionen des Prototypen: Illustration und Operationalisierung, Stimulus und Gradmesser des Narrativen | 63 |
3.1.3?Impulse des intermedialen Modells für die Konzeption der Studie | 66 |
Mündlich-verbales Erzählen (1): Konstruktions- und Interaktionsprozesse | 67 |
3.2.1?Erzählen als Diskurseinheit | 68 |
3.2.2?Narrationsspezifische Aufgaben der Diskursteilnehmer | 70 |
3.2.3?Das Prinzip der Erzählwürdigkeit | 74 |
3.3?Mündlich-verbales Erzählen (2): fiktionales Erzählen | 76 |
3.4?Mündlich-verbales Erzählen (3): Erzählen von Märchen- und Album-Adaptionen | 80 |
Mündlich-verbales Erzählen (4): ästhetische Konzeption fiktionaler Diskurse | 83 |
3.5.1?Die Medialität der mündlichen Erzählsituation | 83 |
3.5.2?Mediale Mündlichkeit vs. konzeptionelle Mündlichkeit | 84 |
3.5.3?Modellierungsmöglichkeiten konzeptioneller Mündlichkeit | 86 |
Großform A: fingierte Mündlichkeit: | 90 |
Großform B: gattungstypologische Verfahren | 93 |
3.6?Analysekriterien und Teil 1 des Fünf-Dimensionen-Modells FDM-P | 95 |
3.7?Zusammenfassung: das werkseitige, narrative Potenzial mündlichen Erzählens | 98 |
4?Mündliches Erzählen als Performance: die Dimension des Performativen | 103 |
4.1?Erzählen als Performance (1): die Aufführung als Ereignis | 103 |
4.1.1?Der Performance- und der Aufführungsbegriff | 104 |
4.1.2?Die Erzählperformance als Aufführung | 109 |
4.2?Erzählen als Performance (2): Medialität und Materialität der Aufführung | 110 |
4.2.1?Mündlichkeit und Körperlichkeit der Erzählperformance – die Nähe zum Theater | 110 |
4.2.2?Kommunikationsmodell mündlich–fiktionalen Erzählens als Performance | 112 |
4.3?Erzählen als Performance (3): die Herstellung von Bedeutung in der Aufführung | 114 |
4.3.1?Die prosodischen Elemente, ihre Art und ihre Funktionen in primärer Verwendung | 115 |
4.3.2?Das Zeicheninventar des Theaters | 120 |
4.3.3?Die linguistischen und non-verbalen Zeichen in erzählperformativer Verwendung | 121 |
4.3.3.1?Die Funktionen linguistischer Zeichen in Erzählperformances | 122 |
4.3.3.2?Die Funktionen non-verbaler Zeichen in Erzählperformances | 122 |
4.3.3.3?Die paralinguistischen Zeichen (P) und ihre Funktionen in Erzählperformances | 123 |
4.3.3.4?Die kinesischen Zeichen (K) und ihre Funktionen in Erzählperformances | 125 |
4.3.4?Verwendungsmöglichkeiten erzählperformativer Zeichen | 129 |
4.4?Erzählen als Performance (4): die Aufführung als Erlebnis | 131 |
4.4.1?Der Rahmen der Aufführung | 132 |
4.4.2?Die Feedback-Schleife | 134 |
4.4.3?Der performative Pakt | 136 |
Erzählen als Performance (5): Inszenierung und Teil 2 des Modells FDM-P | 136 |
4.5.1?Inszenierungsmöglichkeiten zwischen den Extremen performativer Gestaltung | 137 |
4.5.2?Interpretationskriterien und -schritte und Teil 2 des Fünf-Dimensionen-Modells FDM-P | 139 |
4.6?Zusammenfassung: das performative Potenzial mündlichen Erzählens | 142 |
A:?Die Aufführung und das Performative | 142 |
B:?Die spezifische Vermittlungsform performativen Erzählens | 144 |
5?Erzählen in Mündlichkeit: die werkexterne, kulturelle Anwendungsdimension | 146 |
5.1?Rolle und Konzeption der werkexternen Dimension | 146 |
5.2?Erzählen in Mündlichkeit (1): die kulturpsychologische Sicht | 147 |
5.2.1?Die Ich-Konstruktion | 148 |
5.2.2?Die kulturelle Teilhabe | 149 |
5.2.3?Bruners Liste der Anforderungen an die Fähigkeit des Erzählens | 151 |
5.3?Erzählen in Mündlichkeit (2): die erzähldidaktische Sicht | 152 |
5.3.1?Anforderungen an die Fähigkeiten des Erzählens | 154 |
5.3.2?Die Konstruktion eines Kontinuums narrativer Leistungen | 156 |
5.3.4?Förderliche Einflussfaktoren auf den Erwerb narrativer Fähigkeiten und ressourcendidaktische Strategien zu deren Weiterentwicklung | 157 |
Erzählen in Mündlichkeit (3): die erzählpädagogische und ästhetische Praxis | 160 |
5.4.1?Die Kreativität des Erzählens in den märchenpädagogischen Konzepten Georges Jeans und Gianni Rodaris | 162 |
5.4.2?Poesie und Musikalität des Erzählens in den Erzählkonzepten und Erzählperformances Marie-Célie Agnants | 164 |
Erzählen in Mündlichkeit (4): Analyse narrativer Diskurse und Teil 1 FDM-R | 167 |
5.6?Zusammenfassung: das werkexterne, kulturelle Potenzial mündlichen Erzählens | 172 |
A:?Der funktionale Gebrauch des Narrativen und Performativen | 172 |
B:?Formen des funktionalen Gebrauchs des Narrativen und Performativen | 173 |
Mündliches Erzählen im FU: die fremdsprachendidaktische Perspektive | 175 |
6.1?Konzeption und Gliederung der fremdsprachendidaktischen Perspektive | 175 |
Mündliches Erzählen im FU (1): Perspektiven bildungspolitischer Vorgaben | 176 |
6.2.1?Mündliches Erzählen als Bestandteil kommunikativer Aktivitäten im GeR | 178 |
6.2.2?Mündliches Erzählen als Bestandteil produktiver und rezeptiver Strategien und der Diskurskompetenz im GeR | 181 |
Mündliches Erzählen im FU (2): mündliches Erzählen als Gegenstand | 185 |
6.3.1?Storytelling als inhaltsbezogenes, ganzheitliches Unterrichtsprinzip | 185 |
6.3.2?Ein narratives Gesamtkonzept im Fremdsprachenunterricht: narrative Dimensionen und narrative Kompetenzen | 188 |
Mündliches Erzählen im FU (3): mündliches Erzählen als Aufgabe der Akteure | 192 |
6.4.1?Konzeptionelle und performative Aufgaben sowie Reflexionsaufgaben der Lehrkräfte | 193 |
6.4.2?Gemeinsame Aufgaben der Akteure: die Nutzung des fremdsprachlichen Klassenzimmers zur Realisierung des mündlichen Erzählens | 194 |
6.5?Analysekriterien der Unterrichtsdesigns und Teil 2 des FDM-R | 196 |
6.6?Zusammenfassung: das fremdsprachendidaktische Potenzial mündlichen Erzählens | 200 |
A:?Der fremdsprachendidaktische Gebrauch des Narrativen | 200 |
B:?Formen des fremdsprachendidaktischen Gebrauchs des Narrativen | 201 |
Zwischenfazit: Strukturierung der Potenziale und Analyseinstrumente | 203 |
Teil B: Die Entwicklung narrativer Diskurse in den Erzählstunden: die empirische Untersuchung | 210 |
8?Durchführung der empirischen Studie | 212 |
8.1?Der Weiterbildungs- und Aktionsforschungskontext | 212 |
8.1.1?Das Erzählcurriculum im Weiterbildungsstudiengang | 212 |
8.1.2?Verabredungen zwischen den an den Erzählprojekten Beteiligten | 215 |
8.1.3?Herausforderungen der Projekt- und Forschungsarbeit | 216 |
8.2?Die Datenerhebung | 217 |
8.2.1?Die Akteure der Erzählstunden und die von ihnen gewählten Erzählungen | 217 |
8.2.2?Datenerhebung und Reduktion der Daten für die Zwecke der Studie | 219 |
8.3?Datenaufbereitung und Analyseschritte | 220 |
8.3.1?Die Videografien der beiden Erzählstunden | 221 |
8.3.1.1?Videoaufnahme, Digitalisierung und Transkription | 221 |
8.3.1.2?Analyseschritte | 224 |
8.3.2?Die Interviews der Akteure der beiden Erzählstunden | 225 |
8.3.2.1?Die Konstruktion der Interviewleitfäden | 225 |
8.3.2.2?Übergeordnete Fragestellung und Richtung der Inhaltsanalyse | 227 |
8.3.2.3?Aufnahme und Transkription | 228 |
8.3.2.4?Arbeitsschritte zur Bildung des Kategoriensystems | 229 |
8.3.2.4?Die Struktur des Kategoriensystems | 231 |
9?Analyse von zwei unterschiedlichen Erzählstunden zu demselben Mädchen | 235 |
9.1?Die geplanten Erzähldiskurse beider Erzählstunden | 235 |
9.1.1?Analyse des Märchentextes Le conte des échanges : Brüdermärchen und Kettengeschichte | 236 |
9.1.2?Vergleichende Analyse der Textadaptionen und Adaptionsstrategien beider Erzählstunden | 246 |
9.1.3?Ergebnis der Analyse: die Entwicklung der Erzähldiskurse für ihren Einsatz in medialer Mündlichkeit im Fremdsprachenunterricht | 251 |
9.2?Die erste Erzählstunde: das Märchen in einer 9. Klasse (2. FS Französisch) | 253 |
9.2.1?Analyse des Unterrichtsdesigns: eine Erzählstunde mit intermedialem Schwerpunkt | 253 |
9.2.2?Analyse der Erzählperformances als Aufführung: Le conte des échanges als Höhepunktgeschichte | 257 |
9.2.2.1?Die Rahmung der Aufführung durch die Faktoren Raum und Zeit | 258 |
9.2.2.2?Die Entwicklung der Erzähldiskurse: vom geplanten Erzähltext zur narrativen Diskurseinheit | 258 |
9.2.2.3?Die realisierten Erzähldiskurse: vom geplanten Erzähldiskurs zum performativen Gebrauch | 260 |
9.2.2.4?Die Etablierung der Performance und die performative Gestaltung der ersten Performancesequenzen: l’état initial und la complication? | 263 |
9.2.2.5?Die performative Gestaltung der dynamique | 266 |
9.2.2.6?Die performative Gestaltung des Höhepunktes, der résolution, des état final und des Übergangs in den Unterrichtsdiskurs | 269 |
9.2.2.7?Ergebnisse der Analyse: Die Inszenierung der Erzählperformances – die Kettengeschichte als Höhepunktgeschichte | 271 |
9.2.3?Die Analyse der Rekonstruktion der Erzählung | 274 |
9.2.3.1?Die erste Rekonstruktion der Erzählung: assoziative Aufzählung narrativer Elemente | 274 |
9.2.3.1?Die zweite Rekonstruktion der Erzählung: die Narrativierungen der Zeichnungen der Schülerinnen und Schüler | 276 |
9.2.3.3?Die dritte Rekonstruktion der Geschichte: intermediale Einzelnarrativierungen | 281 |
9.2.3.4?Die dritte Rekonstruktion: Verkettung narrativer Sprechhandlungssequenzen | 288 |
9.2.4?Ergebnis der Analyse: die Rekonstruktion der Erzählung als Prozess ? der progressive, individuelle und kooperative Aufbau eines narrativen Diskurses | 297 |
9.3?Das Märchen in einer 9. Klasse (1. FS Französisch): die zweite Erzählstunde | 299 |
9.3.1?Vergleichende Analyse des Unterrichtsdesigns: eine Erzählstunde mit einem verbalen Gestaltungschwerpunkt | 300 |
9.3.2?Vergleichende Analyse der Erzählperformances als Aufführung: Le conte des échanges als Fortsetzungsgeschichte | 303 |
9.3.2.1?Die Rahmung der Aufführung und die Entwicklung der narrativen Diskurse und Diskurseinheiten | 303 |
9.3.2.2?Die performative Gestaltung der complication, der dynamique und des Refrains | 306 |
9.3.2.3?Ergebnisse der vergleichenden Analyse: die Inszenierung der Erzählperformances – die Kettengeschichte als Fortsetzungsgeschichte | 311 |
9.3.3?Vergleichende Analyse der Rekonstruktion der Erzählung | 313 |
9.3.3.1?Die erste Rekonstruktion: gegenstands- und bildgesteuerte Aufzählung narrativer Elemente | 313 |
9.3.3.2?Die zweite Rekonstruktion der Erzählung: von der gegenstands- und bildgestützten Sequenzierung zur Rekonstruktion der Globalstruktur | 316 |
9.3.3.3?Die dritte Rekonstruktion: die produktiv-verbalen Narrativierungen der Fortsetzungsgeschichten | 318 |
9.3.3.4?Die vierte Rekonstruktion der Erzählung: der mündlich-performative Vortrag der verbalen Narrativierungen | 322 |
9.3.3.5?Ergebnis der vergleichenden Analyse: die Rekonstruktion der Erzählung als Prozess ? der progressive, individuelle und kooperative Aufbau narrativer Diskurse | 327 |
9.4?Interpretation der Analyseergebnisse als Zwischenfazit | 329 |
9.4.1?Die Anwendung des Erzählmodells und des Potenziale-Modells auf den Fremdsprachenunterricht | 330 |
9.4.2?Die realisierten Potenziale mündlichen Erzählens als Performance | 330 |
9.4.3?Der Gebrauch der Fünf-Dimensionen-Modelle – funktionale und flexible Instrumente der mehrdimensionalen Analyse narrativer Aktivitäten | 335 |
10?Analyse der Reflexionen der Akteure der Erzählstunden | 341 |
Die erste Erzählstunde: eine stimmige ? eine witzige Stunde | 341 |
10.1.1?Erste Eindrücke | 341 |
10.1.2?Die erste Hauptkategorie: Reflexionen der Erzählung | 342 |
10.1.3?Die zweite Hauptkategorie: Reflexionen der Erzählstunde | 346 |
10.1.4?Die dritte Hauptkategorie: Reflexionen der Erzählperformance | 349 |
10.1.5?Die vierte Hauptkategorie: Reflexionen der Rekonstruktionen | 357 |
10.1.6?Forschungsfragen und Ideen zur Weiterarbeit | 361 |
10.1.7?Erste Interpretation der Interviewanalyse: Vergleich der Perspektive der Akteure mit den Analyseergebnissen der ersten Erzählstunde | 363 |
Die zweite Erzählstunde: eine entspannte – eine fröhliche Erzählstunde | 366 |
10.2.1?Erste Eindrücke | 367 |
10.2.2?Die erste Hauptkategorie: Reflexionen der Erzählung | 367 |
10.2.3?Die zweite Hauptkategorie: Reflexionen der Erzählstunde | 371 |
10.2.4?Die dritte Hauptkategorie: Reflexionen der Erzählperformance | 373 |
10.2.5?Die vierte Hauptkategorie: Reflexionen der Rekonstruktionen | 382 |
10.2.6?Forschungsfragen und Ideen zur Weiterarbeit | 385 |
10.2.7?Erste Interpretation der Interviewanalyse: Vergleich der Perspektiven der Akteure mit den Analyseergebnissen der zweiten Erzählstunde | 387 |
10.3?Zwischenfazit: die erste und die zweite Interpretation der Analyseergebnisse | 389 |
10.3.1?Zusammenfassung der ersten Interpretation: Vergleich der Akteure-Perspektive mit den Analyseergebnissen der Erzählstunden | 389 |
10.3.2?Die zweite Interpretation: wirksame Faktoren der Weiterbildung – die von den Akteuren entdeckten Potenziale mündlichen Erzählens | 391 |
10.3.2.1?Wirksame Faktoren der Weiterbildung | 391 |
10.3.2.2?Von den Akteuren entdeckte Potenziale mündlichen Erzählens | 394 |
10.3.3?Zusammenführung der Interpretationsergebnisse | 397 |
Teil C: Ergebnisse der Studie: die performative Entwicklung narrativer Diskurse im Fremdsprachenunterricht | 400 |
11?Impulse für eine performative Entwicklung narrativer Diskurse | 402 |
Diskussion der Ergebnisse vor dem Hintergrund der empirischen Studien | 402 |
Bedingungsfaktoren und Impulse für das Ausschöpfen von Erzählpotenzial | 406 |
11.2.1?Genrespezifische, mündlichkeitsorientierte, erzählwürdige Konstruktion von Erzähldiskursen für die Erzählperformances im Fremdsprachenunterricht | 406 |
11.2.2?Ereignis- und publikumsorientierte Gestaltung von Erzählperformances | 408 |
11.2.3?Handlungs- und mündlichkeitsorientierte Konzeption der Erzählstunden | 410 |
11.2.4?Charakteristische Merkmale und Funktionen mündlichkeitsorientierter und kreativer narrativer Aufgaben | 411 |
11.2.5?Individuelle und kooperative, abwechslungsreiche und progressive Gestaltung der Rekonstruktion der Erzählung | 415 |
11.2.6?Herausforderungen und Chancen für Lehrende und Lernende | 415 |
11.2.7?Der performative Pakt: die Nutzung des performativen Raums und der pädagogischen Situation zur Entwicklung narrativer Interaktion | 416 |
Mehrdimensionale, performative Konzepte | 417 |
11.3.1?Das performative Erzählkonzept zur Entwicklung narrativer Diskurse | 417 |
11.3.2?Das mehrdimensionale Analysekonzept | 424 |
11.3.3?Das mehrdimensionale Weiterbildungskonzept | 427 |
12?Reflexion des Forschungsprozesses | 432 |
12.1?Der Ausgangspunkt der Forschungsarbeit | 432 |
12.2?Der spiralförmige Forschungsverlauf und der Theorie-Praxis-Bezug der Studie | 433 |
12.3?Der Forschungsprozess der Forscherin als Aktionsforschungsprozess | 434 |
12.4?Gütekriterien der Studie | 437 |
12.5?Die Reichweite der Studie | 440 |
13?Fazit und Ausblick | 443 |
Literaturverzeichnis | 449 |
Anhang | 474 |
Abbildungsverzeichnis | 500 |
Tabellenverzeichnis | 502 |