Sie sind hier
E-Book

Erziehung in der Kita

Alltagskultur als pädagogisches Handlungsfeld

AutorChristina Jasmund
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783779949022
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Alltagskultur beschreibt die spezifische Weise unserer täglichen Verrichtungen und Kontakte, z. B. wie wir miteinander umgehen, gemeinsam essen, uns sauber und unser Umfeld in Ordnung halten. Alltagshandeln fokussiert auf eigenständiges Tun als ein Können. Entsprechende Fertigkeiten müssen Kinder erlernen und einüben. Erwachsene steuern dies im gemeinsamen Handeln - als Mittun, durch ihr Modell- und Erziehungsverhalten. Dieses unterscheidet sich deutlich von der Bildungsförderung, die ihren Fokus auf Wissen richtet. Das Praxishandbuch gewichtet das Verhältnis von Bildung und Erziehung in den ersten Lebensjahren neu und fokussiert auf die Lernprozesse im Kita-Alltag, die seit der Bedeutungszunahme von frühkindlicher Bildungsförderung zu Unrecht aus dem Fokus pädagogischer Arbeit geraten sind.

Dr. Christina Jasmund ist Erzieherin, Motopädin, Diplomphilosophin und Diplomsozialpädagogin. Sie arbeitet als Professorin für das Lehrgebiet Kindheitspädagogik im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1. Einleitung8
2. Was das aktuelle Problem ist14
2.1 Familie als soziokulturelle „Kinderstube“15
2.2 Institutionelle Förderung16
3. Was kulturelle Bildung umfasst25
3.1 Entwicklung und Lernen26
3.2 Erziehung33
3.3 Sozialisation35
3.4 Enkulturation, Kultivation36
3.5 Das Konzept der soziokulturellen Handlungskompetenz37
4. Menschen brauchen Ordnung im Leben45
4.1 Die Erfindung der Sitten – ein kulturhistorischer Überblick46
4.2 Regeln und Ordnungen in der Herkunftsfamilie52
4.3 Unsere Werte und Verhaltensnormen54
4.4 Was Erzieher*innen wissen müssen65
5. Von Körperpflege und Sauberkeit75
5.1 Die Errungenschaft der Hygiene – ein kulturhistorischer Abriss75
5.2 Familiäres Hygiene- und Gesundheitsverhalten77
5.3 Gesundheitsförderliche Handlungskompetenz in Kitas80
5.4 Was Erziehern*innen wissen müssen82
5.5 Unsere Werte und Verhaltensnormen83
6. Menschen essen und trinken gemeinsam97
6.1 Essen ist ein leiblicher Prozess97
6.2 Mahlzeiten sind soziale Handlungen99
6.3 Wie Essen sozial wurde – ein kulturhistorischer Abriss100
6.4 Beim Essen essen lernen106
6.5 Was Erzieher*innen wissen müssen108
7. Feste feiern122
7.1 Was Erzieher*innen wissen müssen123
7.2 Was Kinder können sollen125
7.3 Kitakulturelle Geburtstagspraxis als Teamaufgabe125
8. Was erzieherische Handlungskompetenz ausmacht134
8.1 Das Konzept der Haltung134
8.2 Erziehungswissenschaftliches Fachwissen139
8.3 Erzieherische Methodenkompetenz149
8.4 Didaktik157
9. Wie es weitergehen kann: Ein erzieherischer Ausblick159
Abbildungsverzeichnis161
Literaturverzeichnis162

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...