Sie sind hier
E-Book

Supervision mit Lehrkräften

Ein Leitfaden für die professionelle Beratung. Mit Online-Materialien

AutorMeinfried Jetzschke
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783407630957
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Supervision ist ein bewährtes Beratungsformat: Sie kann die Motivation und Gesundheit von Personen stärken und deren berufliche Kompetenzen erweitern. Supervision mit Lehrkräften fokussiert auf die Unterrichtspraxis, auf die Rollen- und Beziehungsdynamik in der Schule, die Zusammenarbeit im Team, die Lehrerpersönlichkeit, die Lehrergesundheit sowie auf den Lernerfolg der Schüler. Dieses Buch beschreibt, inwiefern sich Supervision für Lehrkräfte als wirkungsvolles Instrument bewährt hat. Neben der Entstehungsgeschichte geht der Autor auf die Ausbildungsmöglichkeiten und die Merkmale dieses Formats in Abgrenzung zu anderen Beratungsangeboten ein. Darüber hinaus zeigt er, welcher personellen und organisatorischen Voraussetzungen es bedarf, damit Supervision in der Schule gelingt. Kritische Fragen spart er dabei nicht aus: Wann ist Supervision sinnvoll? Gibt es verlässliche Forschungsergebnisse über ihre Wirksamkeit? Und warum stehen so viele Lehrkräfte diesem Verfahren skeptisch gegenüber?

Dr. Meinfried Jetzschke ist Dozent in der Lehrerfort- und -weiterbildung am Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen in Schwerte-Villigst. Prof. Dr. Uwe Schaarschmidt war Leiter des Lehrstuhls für Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie am Institut für Psychologie der Universität Potsdam. Er ist seit Ende 2006 emeritiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Geleitwort von Prof. Dr. Uwe Schaarschmidt10
Geleitwort von Annette Lentze (DGSv)12
Danksagung13
Einführung14
1. Supervision – Definition und Entstehungsgeschichte17
1.1 Supervision – eine bedeutende Entdeckung und ein kostbares Gut17
1.2 Supervision – ein schillernder Begriff17
1.3 Supervision – Definition(en)18
1.4 Zur Entstehungsgeschichte20
1.5 Supervision heute23
1.6 Supervision mit Lehrkräften26
2. Das Beratungsformat Supervision29
2.1 Zehn Formatmerkmale von Supervision29
2.2 Abgrenzung des Beratungsformats Supervision31
2.3 Supervisionssettings34
2.4 Der Supervisionsprozess42
3. Supervision mit Lehrkräften in der Praxis49
3.1 Supervisionsanlässe51
3.2 Supervisorische Arbeitsweisen und Methoden71
4. Supervision im Beratungsraum Schule96
4.1 Beratung als Kernaufgabe von Lehrer*innen?96
4.2 Multiprofessionelle Beratungsteams in Schulen100
4.3 Supervision und Schulseelsorge101
4.4 Supervision mit Religionslehrkräften102
5. Offene Fragen und Herausforderungen105
5.1 Supervision und/oder Coaching?105
5.2 Supervision – Wissenschaft oder praktisches Erfahrungswissen?106
5.3 Brauchen wir ein Supervisionsgesetz?108
5.4 Gender und Diversity109
5.5 Realisierung supervisionsfreundlicher Strukturen111
6. Zehn Thesen: Schule und Supervision113
7. Materialteil / Kopiervorlagen114
7.1 Wichtige Links und Adressen114
7.2 Grafiken zum Thema »Supervision und Schule«116
7.3 Kontraktformulare120
7.4 Checklisten und Evaluationsbögen136
Literatur147
Personenverzeichnis156
Sachwortverzeichnis158

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...