Sie sind hier
E-Book

Digitale Medien im Mathematikunterricht

AutorLocke M.
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668727090
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Smartphones, Apps oder Games - digitale Medien nehmen in der Gesellschaft eine zentrale Rolle ein und sind ein Teil unseres Lebens geworden. Sie sind so gut wie in allen Privathaushalten vorhanden und werden von allen Familienmitgliedern genutzt. Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage mit den digitalen Medien auf. Die digitalen Medien verändern auch die Art und Weise, wie Menschen lernen und lehren. Für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler (im Folgenden SuS) ist es besonders wichtig, dass der Unterricht nicht nur angemessen, sondern auch interessant gestaltet wird. Viele Schulen versuchen inzwischen digitale Medien wie Whiteboards, Tablets, Leraningapps und digitale Werkzeuge in den Unterricht zu integrieren. Der Einsatz der digitalen Medien steigert dadurch nicht nur die Motivation der SuS, sondern erleichtert auch das Unterrichten und schafft dabei eine lernfördernde Atmosphäre. Aber sie bietet nicht nur viele Vorteile, sondern bringt auch Risiken mit sich. Denn der einfache Einsatz allein reicht nicht aus, um den Unterricht zu bereichern und lernförderlich zu sein, es geht vielmehr um den richten Einsatz dieser Medien. Wie digitale Medien effektiv im Unterricht genutzt werden können und warum der Medieneinsatz den Mathematikunterricht bereichert, möchte ich in dieser Seminararbeit an unterschiedlichen Beispielen verdeutlichen. Diese Seminararbeit gliedert sich somit in drei Abschnitte. Im ersten Abschnitt wird der Begriff 'Medien' definiert. Anschließend werden die Arten von Medien besprochen, wobei die wichtigsten Merkmale und Charakteristiken der klassischen, als auch der digitalen Medien vorgestellt werden. Der didaktische Einsatz im Mathematikunterricht bleibt dabei nicht unerwähnt. Im zweiten Abschnitt dieser Arbeit wird der sinnvolle Einsatz der digitalen Medien im Mathematikunterricht besprochen. Dazu werden erst einmal die grundsätzlichen Fragen wie; wozu der Computereinsatz dienen soll; wann der richtige Zeitpunkt für den Einsatz ist und wer das Medium bedient, geklärt. Danach werden anhand von Beispielen den sinnreichen Einsatz verschiedener Medien an unterschiedlichen Zeitpunkten zweier Unterrichtsreihen, gezeigt. Abschließend wird im letzten Abschnitt kurz einmal die Risiken beim Computereinsatz im Mathematikunterricht noch angesprochen und Möglichkeiten erwähnt, wie diese zu vermeiden sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...