Sie sind hier
E-Book

IFRS 9 als Nachfolgestandard des IAS 39

Vergleichende Analyse unter Berücksichtigung resultierender bilanzierungspraktischer Herausforderungen

AutorSven Karcher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783668734524
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Masterthesis besteht darin, die beiden internationalen Rechnungslegungsstandards IAS 39 und IFRS 9 ausführlich zu beleuchten, bereits erkennbare Herausforderungen zu identifizieren und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede darzustellen. Im ersten Kapitel werden das Ziel der Thesis definiert abgegrenzt und die Vorgehensweise und Methoden vorgestellt, die zur Erreichung des Ziels eingesetzt wurden. In den folgenden Kapiteln wird die Definition des Begriffes 'Finanzinstrument' vorgenommen und die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach deutschem Handelsrecht betrachtet. Der anschließende Teil dieser Thesis mit weiteren Kapiteln umfasst die ausführliche Darstellung und kritische Würdigung des IAS 39, des IASB-Einführungsprojekts und des IFRS 9. In diesem Teil der Thesis werden erste Herausforderungen, die sich bereits vor dem Inkrafttreten des Standards ergeben, auf-gezählt. Folgend zeigen zwei Illustrationen auf, dass sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Standards bestehen. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse der Thesis reflektiert und ein Ausblick auf die Zukunft und mögliche Synergieeffekte durch die Einführung des IFRS 9 gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...