Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie und Strafvollzug, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit werde ich zunächst den theoretischen Hintergrund und die inhaltlichen Merkmale der kriterienbasierten Inhaltsanalyse erläutern. Anschließend werde ich auf den aktuellen Forschungsstand eingehen und in einer nachfolgenden Diskussion die Besonderheiten und kritischen Aspekte bei der Anwendung der kriterienbasierten Inhaltsanalyse bei sexuell missbrauchten Kindern darstellen. Abschließend sollen die daraus resultierenden praktischen Konsequenzen und ein Ausblick aufzeigen, welche Möglichkeiten sich aus der momentan verwendeten kriterienbasierten Inhaltsanalyse ergeben. Gerade bei kindlichen Zeugenaussagen stellt sich immer wieder die Frage der Glaubhaftigkeit. Die kriterienbasierte Inhaltsanalyse, die davon ausgeht, dass tatsächlich erlebte Gedächtnisinhalte qualitativ anders als unwahre Inhalte berichtet werden, ist das derzeit meiste verwendete Instrument zur Einschätzung kindlicher Zeugenaussagen. Wie die aktuelle Forschung zeigt, weist sie jedoch eine relativ hohe Fehlerrate auf und weitere Variablen müssen bei der Aussagenbewertung berücksichtigt werden. Insbesondere bei traumatisierten Personen ist eine Unterscheidung traumatischer und alltäglicher Gedächtnisrepräsentationen wichtig. Die kriterienbasierte Inhaltsanalyse ist eine gute Grundlage zur Einschätzung der Glaubhaftigkeit berichteter Ereignisse, jedoch sollte in künftiger Forschung die diskriminante Validität weiter verbessert werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Forensische Psychologie - Psychiatrie
Susanne Kade hat eine Arbeit vorgelegt, die protektive Faktoren im Hinblick auf sexuelle Gewalt ermitteln will. Nachdem in der Literatur eine Reihe von Studien zu Risikofaktoren hinsichtlich…
Susanne Kade hat eine Arbeit vorgelegt, die protektive Faktoren im Hinblick auf sexuelle Gewalt ermitteln will. Nachdem in der Literatur eine Reihe von Studien zu Risikofaktoren hinsichtlich…
Das Handbuch informiert anhand ausgewählter Schlüsselbegriffe umfas-send über Grundlagen, Konzepte und Methoden der Rechtspsychologie. Theorien und empirische Befunde zur Kriminalit…
Das Handbuch informiert anhand ausgewählter Schlüsselbegriffe umfas-send über Grundlagen, Konzepte und Methoden der Rechtspsychologie. Theorien und empirische Befunde zur Kriminalit…
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF
Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF
Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF
Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF
Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF
Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch,…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...