Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Bildungswissenschaft und Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Neil Postmans Medienkritik wird in der vorliegenden Arbeit dahingehend untersucht, inwiefern auf ihrer Basis ein Konzept zur Förderung der Medienkompetenz nach Baacke entwickelt werden kann. Im Rahmen der Forschungsfrage 'Welche Aspekte von Neil Postmans Medienkritik lassen sich auf deutsche TV-Nachrichtensendungen übertragen?' wird zunächst Postmans Medienkritik geschildert und anschließend der aktuelle Forschungsstand aufgezeigt, um in Verknüpfung durch ein Zwischenresultat zur Beantwortung der Forschungsfrage zu gelangen. Weiterhin soll der Rezipient in der Lage sein, Medien reflektiert zu nutzen. Hierzu wird untersucht, inwiefern Dieter Baackes 'Medienpädagogik' das Potential bietet, ein Konzept zur Steigerung der Medienkompetenz an weiterführenden Schulen in Deutschland zu entwickeln. Im Folgenden wird die Unterfrage 'Wie können Nachrichtensendungen zur Förderung von Medienkompetenz im formalen Bildungskontext der SEK I und II eingesetzt werden?' nach Schilderung Baackes Medienpädagogik bei einer Überführung in Handlungsempfehlungen beantwortet. Dabei beschränkt sich die vorliegende Arbeit auf deutsche Hauptnachrichtensendungen, da hier die Datenlage am umfangreichsten ist, sie die größte Resonanz aufzuweisen haben und zudem definitorische Abgrenzungen anderer Nachrichten- und Informationssendungen sehr variieren. Im Zeitalter einer Medienvielfalt, die ursprüngliche Bindungsformen immer mehr ablöst, in denen das Individuum seine Biographie weitestgehend selbst bestimmen darf und muss, ist es unabdingbar, über eine angemessene Medienkompetenz zu verfügen. Die klassischen Medienkritiker haben sich nicht selten als Visionäre zukünftiger technischer Entwicklungen und damit korrespondierenden Herausforderungen für die Medienpädagogik erwiesen, wenn man z. B. an die Vorstellungen McLuhans vom Global Village denkt, das noch heute als geläufiges Synonym für das Internet rezipiert wird. Der Fokus der letzten fünf Dekaden dieser Disziplin liegt jedoch primär auf einem Medium, das auch zur heutigen Zeit nichts an seiner Popularität verloren hat, jedoch in kritischen Diskursen, z. B. um die Einflüsse von Social Media, Web 2.0 etc. nachgelagert erscheint: dem Fernsehen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...