Sie sind hier
E-Book

Inklusion praktisch für Studium & Berufsalltag

Grundlagen, Fallbeispiele und Hilfen für den eigenen Unterricht (Alle Klassenstufen)

AutorWerner Wiater, Winfried Trieb
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783403377160
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,50 EUR
Der Band liefert Studierenden, Referendaren und Berufsanfängern umfassende Informationen zum Thema Inklusion für Theorie und Praxis: kompakt aufbereitet mit Fallbeispielen und Hilfen für die konkrete Umsetzung der Inklusion in Praktikum, Referendariat und Schuldienst.
Inklusion erfolgreich umsetzen
Inklusion ist ein Thema, welches derzeit in aller Munde ist und viel diskutiert wird. Dies gilt sowohl für Einrichtungen, an denen die Inklusion praktisch umgesetzt werden muss, als auch für Einrichtungen der Lehrerbildung. Mit diesem Band erhalten Sie einen Praxisleitfaden zum Thema Inklusion.

Hintergrundinformationen und konkrete Hilfen

Der Band enthält Informationen, welche von Mitarbeitern des Instituts für Schulpädagogik der Universität Augsburg kompakt für die Umsetzung in der Praxis aufgearbeitet wurden. Sie erhalten umfassende Hintergrundinformationen, aber auch Tipps zur konkreten Umsetzung.

Machbare Einleitungen

Der vorliegende Leitfaden hilft Ihnen bei der gründlichen Einarbeitung in das Thema Inklusion, gibt Ihnen aber ebenfalls wertvolle Hinweise für die Unterrichtspraxis in Praktikum, Referendariat und Schuldienst.

Die Themen:

- Kurze theoretische Einführung
- Didaktische Grundlagen
- Die Lehrerrolle im inklusiven Unterricht
- Handlungsmöglichkeiten im Unterricht
- Konkrete Planungsbeispiele für gemeinsamen Unterricht

Der Band enthält:

- alle Informationen zum Thema
- Fallbeispiele und Stundenentwürfe
- zahlreiche Praxistipps

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
1. Inklusion – eine kurzeEinführung5
2. Das Profil inklusiver Schulen6
3. Didaktische Grundlageninklusiven Unterrichts8
3.1 Das sozial-konstruktivistischeVerständnis von Lernen8
3.2 Die Orientierung an Kompetenzenstatt an Defiziten9
3.3 Die Kennzeichen einer inklusivenDidaktik10
3.4 Vorteile und Schwierigkeiten inklusiven Unterrichtens11
3.5 Förderpläne12
3.6 Fördernetzwerke13
4. Schüler mit und ohne Förderbedarf gemeinsamunterrichten: Konkrete Planungsbeispiele14
4.1 Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen14
4.2 Schüler mit AD(H)S19
4.3 Schüler mit Traumata24
4.4 Schüler mit Körperbehinderung30
4.5 Schüler mit geistiger Behinderung34
4.6 Schüler mit Lernbehinderung39
4.7 Schüler mit Mehrfachbehinderung43
4.8 Schüler mitLese-Rechtschreib-Schwäche47
4.9 Schüler mit Rechenschwäche53
4.10 Schüler mit schwierigemsozial-emotionalen Verhalten57
4.11 Schüler mit Hörschwäche61
4.12 Schüler mit Sehschwäche65
4.13 Schüler mit Ängsten69
4.14 Schüler mit Sprach- und Sprech-Schwierigkeiten73
4.15 Schüler mit Sonderbegabungen79
4.16 Schüler mit kulturellenBesonderheiten84
5. Besondere Anforderungen andie Lehrkräfte und die Schule88
5.1 Die Rechtslage88
5.2 Die Diagnostik91
5.3 Elterngespräche93
5.4 Stressabbau, Supervision undKollegiale Fallarbeit97
6. Schluss: „Mein“ Inklusionskindund ich100
Literatur105

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...