Sie sind hier
E-Book

Arbeitsbezogenes Lernen. Kriterien und Konzepte zur beruflichen Kompetenzförderung

AutorEdith Papsin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668740624
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Geistes- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Theoretische Grundlagen betrieblicher Bildungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Menschen, die beschäftigungsfähig werden wollen, brauchen eine solide und breit angelegte Ausbildung. Menschen, die beschäftigungsfähig bleiben und beruflich Erfolg haben wollen, müssen ihre Kompetenzen stetig weiterentwickeln. Oft kann nur Qualifizierung aus Arbeitslosigkeit in nachhaltige Beschäftigung führen.' Immer wieder wird auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene 'kontinuierliches Lernen' als Schlüssel für positive individuelle Entwicklung betont. Für das Individuum hängt die zukünftige Beschäftigungsfähigkeit bedeutend von der Möglichkeit ab, bei der Arbeit und auch über die Arbeit hinaus zu lernen und seine beruflichen Handlungskompetenzen zu verbessern. Doch dazu bedarf es einer lernförderlichen Gestaltung der Arbeit inklusive einer optimalen Verbindung des Lernens im Unternehmen und Weiterbildungen. Die folgenden Kapitel werden sich besonders mit den Modellen, Konzepten und Lernformen für arbeitsbezogenes Lernen beschäftigen. Dabei sollen die verschiedenen Möglichkeiten für das betriebliche Lernen aufgezeigt werden. In diesem Zusammenhang soll die Bedeutsamkeit des informellen Lernens für die betriebliche Bildungsarbeit hervorgehoben und begründet werden. Probleme und Schwierigkeiten des informellen Lernens werden anschließend aufgeführt und mit Lernformen reduziert. Die Leitfrage für diese Hausarbeit betrifft vor allem den Bereich des informellen Lernens, welche lautet: 'Welche Methoden ermöglichen ein effizientes Lernen im Unternehmen? Welche Rolle nimmt in diesem Zusammenhang das informelle Lernen ein?'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...