Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten der Lesemotivationsförderung in der Grundschule

AutorLuise Glistau
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783668749641
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ob man Lesen nun als Kulturtechnik, Schlüsselkompetenz oder auch kulturelle Praxis versteht, unumstritten ist eines: Lesen lernt man nur durch andere, die Erziehung zum Leser und damit die Lesesozialisation spielen eine große Rolle. Einen entscheidenden Beitrag leistet dabei die Grundschule, welche sich in Deutschland zunehmend der herausfordernden Aufgabe der Leseförderung annimmt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll erörtert werden, welche Möglichkeiten sich an Grundschulen zur Realisierung von Leseförderung, speziell Lesemotivationsförderung, anbieten. Zu Beginn wird die Notwendigkeit der Lesemotivationsförderung auf der Basis der Erkenntnisse aus der Lesesozialisationsforschung erläutert. Im Anschluss erfolgt die terminologische sowie konzeptuelle Annäherung an das Konstrukt der Lesemotivation. Den Hauptteil der Arbeit bildet die Auseinandersetzung mit den schulischen Möglichkeiten, die Lesemotivation der SchülerInnen aufzubauen, sie zu stärken und kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Dabei wird zwischen den Ebenen Schule, Deutschunterricht und Kindliches Subjekt unterschieden und in erster Linie auf solche Praxisanregungen eingegangen, welche eine intrinsische Lesemotivation fördern. Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu verdeutlichen, an wie vielen Stellen Lesemotivationsförderung im schulischen Kontext zu einer Profisache gemacht werden kann - jedenfalls dann, wenn sich Lehrkräfte, auch in Zusammenarbeit mit externen PartnerInnen, kontinuierlich vergegenwärtigen, dass die Tätigkeit des Lesens eben mehr ausmacht als lediglich das Beherrschen der Fähigkeit, Buchstaben zu einem Wort zusammenzusetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...