Dank | 6 |
Inhalt | 7 |
Autorinnen und Autoren | 10 |
1Topologie der Technik. Manifestation eines interdisziplinären Forschungsprogramms | 18 |
1 Das Topologische Manifest als Provokation und interdisziplinäre Kritik | 18 |
2 Das Topologische Manifest zwischen spatial turn und Technikreflexion | 23 |
2.1 Technik und Materialität | 23 |
2.2 Diskurse und Macht | 25 |
2.3 Topologie: Analysekategorie und Methode | 27 |
3 Topologie im Kontext interdisziplinärer Studien | 30 |
Literatur | 38 |
Topologisches Manifest | 41 |
Topological Manifesto | 46 |
2 Topologische Avantgarde | 51 |
1 Genealogien der relationalen Topologie | 52 |
Literatur | 57 |
3 Widerstände in den Aufteilungen des Sinnlichen. Eine Bildbeschreibung | 59 |
1 Subjektivierung: Linien und Figuren | 60 |
2 Objektivierung: Die Polizei | 66 |
3 Entscheidung: Die Politik | 70 |
Literatur | 74 |
Bildnachweis | 74 |
4 Literally Imagination. Aviation Security Practices and Literary Fiction | 76 |
1 Introduction | 76 |
2 Fiction | 78 |
3 Pretense Theory | 79 |
4 Practices | 82 |
4.1 Securitizing Identity | 83 |
4.2 Scenarios | 86 |
4.3 Pretense as Deception | 88 |
5 Conclusion | 89 |
Literature | 90 |
5 Virtualität und Macht | 93 |
1 Raum und Ort | 94 |
2 CyberSpace und CyberPlace | 95 |
3 Virtualität und Wirklichkeit | 98 |
4 Möglichkeit und Macht | 100 |
Literatur | 102 |
6 Ein Sturm zieht auf. Urbane Katastrophen als Heterotopien und Heterochronien | 104 |
1 Deutungen und Bedeutungen des Katastrophalen | 104 |
2 In Gegenwart von Ruinen | 114 |
3 Die Welt brennen sehen | 121 |
Literatur | 128 |
Bildnachweise | 129 |
7 Die ausgeklammerte Welt und das Gefängnis der eigenen Sprache. Zur Sprecherin von Luhmanns Ausführungen zur Technik | 130 |
1 Drei Vermutungen zur luhmannschen Technik-Narration | 132 |
2 Die Stimme des Textes | 133 |
3 Ein besonderes Zitat | 139 |
4 Technik als evolutionäre Errungenschaft | 143 |
5 Im Gefängnis der eigenen Sprache | 146 |
Literatur | 148 |
8 Die Technisierung des Leibes | 150 |
1 Einleitung | 150 |
2 Kulturelle Objekte als Symbole und methodologischer Symbolismus | 153 |
3 Technik in logischen, teleologischen und kulturellen Räumen | 154 |
4 Kulturelle Logik der Objekte, Sinnüberschuss und Subversion | 158 |
5 Die Medizin als kultureller Raum | 160 |
6 Enhancement | 165 |
Literatur | 167 |
9 Kryosphäre. Künstliche Kälte im Dispositiv der Biomacht | 170 |
1 Kryosphäre | 170 |
2 Raum: Die Topologie der Kryosphäre | 175 |
2.1 Räume der Produktion | 176 |
2.2 Räume der Distribution | 179 |
2.3 Räume der Konsumtion | 181 |
2.4 Räume der Disposition: Biobanken und Kryokonservierung | 184 |
3 Macht und Technik: Die Kryosphäre als Medium und Möglichkeitsraum | 186 |
4 Macht: Die Kryosphäre als Netzwerk und Dispositiv | 189 |
Literatur | 193 |
Bildnachweis | 195 |
10 Kryosphären des Kapitals. Zur urbanen Topologie des gekühlten Lebens | 196 |
1 Einleitung | 196 |
2 Cooling Comfort | 199 |
3 Wohltemperierte Körper | 202 |
4 Kryogene Urbanisierung | 205 |
5 Auf dem Weg zur globalen Kryosphäre | 209 |
6 Kryogene Ungleichheit und der Aufstieg des Wellbeing Regimes | 211 |
7 Fazit | 213 |
Literatur | 214 |
11 Relationale Räume mit Grenzen. Grundbegriffe der Analyse alltagsweltlicher Raumphänomene | 218 |
1 Einleitung | 218 |
2 Raum und Raummetaphern | 220 |
3 Raum als relationale Anordnung … | 223 |
4 … mit Grenzen | 225 |
5 Fallbeispiel: Grenzkonstruktionen in und um Europa | 230 |
6 Fazit | 235 |
Literatur | 236 |
Quellen | 237 |
Bildnachweise | 238 |
12 The Architects’ Ban on Advertising. On the Conflicts between Architectural Professional Ideals and Mass Media | 239 |
1 A cultural history of media | 242 |
2 History of the professions | 243 |
3 Professional ethics and the ban on advertising | 244 |
4 The unostentatious manner of professionalism | 246 |
5 The distinction between the lay and professional press | 248 |
6 Mass media as a marketplace and/or place of discourse | 250 |
7 The invisible architect | 253 |
Bibliography | 258 |
13 Raumgestaltung als Sozialtechnologie? Eine Selbsterkundung aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive | 261 |
1 Raum als Kontingenzunterbrecher: Nachbarschaftsplanung, 1920 – 1960 | 263 |
2 Raum als Kontingenzgenerator? Das „Peckham-Experiment“ | 269 |
3 Kontingente Effekte der Vermittlung von Räumen: das Geoscope | 275 |
4 Schluss | 278 |
Literatur | 279 |
Bildnachweise | 281 |
14 Vordigitale und digitale Buchseite. Der Text als Raum | 283 |
1 | 283 |
2 | 285 |
3 | 286 |
4 | 288 |
5 | 290 |
6 | 291 |
7 | 293 |
Literatur | 294 |
Bildnachweise | 294 |
15 Verstehen als Erwachen. Zur Topologie von Denkbildern und Metaphern | 295 |
1 Prolog: Von Dornröschens Erwachen | 295 |
2 Diskursräume und Topologie | 297 |
3 Josef Königs Arbeit am Begriff des Verstehens: Die Metapher des Erweckens | 301 |
4 Dialektisches Bild nach Walter Benjamin: Philatelie auf der Schwelle | 311 |
5 Epilog: Dialektik denken | 320 |
Literatur | 323 |
Bildnachweise | 326 |
16 Der Erfolg der Modellierung und das Ende der Modelle. Epistemische Opazität in der Computersimulation | 327 |
1 Einleitung | 327 |
2 Klassische Modelle | 330 |
3 Die epistemische Opazität von Simulations und Lernmodellen | 331 |
3.1 Quellen epistemischer Opazität | 333 |
3.2 Der Zusammenhang beider Quellen … | 339 |
3.3 … als spezifische Verflechtung von Mathematik und Technik | 339 |
4 Das Ende der Modelle und seine Folgen | 340 |
Literatur | 342 |
17 Der Topos der Grenze. Zur Suggestivkraft von Jacques Derridas Dekonstruktion | 344 |
1 | 344 |
2 | 345 |
3 | 346 |
4 | 348 |
5 | 349 |
Literatur | 350 |
18 Newtons Eimer. Was sich aus ontologischen Spekulationen für heutige Raumdebatten lernen lässt | 353 |
1 Einleitung | 353 |
2 Das Problem der Kompatibilität | 358 |
3 Raum oder Räume? | 363 |
4 Substanzialismus vs. Relationalismus | 365 |
5 Newtons Eimer | 367 |
6 Leibniz’ Einwände | 368 |
7 Die Folgen der Diskussion bis zur ART | 370 |
8 Diskussion | 375 |
Literatur | 377 |
19 Manifesto. Hände und Köpfe des Kommunistischen Manifestes | 378 |
1 Industrielle Körper und filmische Architekturen | 384 |
2 Heilige Botschaften und revolutionärer Verkehr der frühen Sozialismen | 387 |
3 Industrielle Realitäten und handgemachte Köpfe | 389 |
Literatur | 398 |