Sie sind hier
E-Book

Raum im (Hör-)Film

Zur Wahrnehmung und Repräsentation von räumlichen Informationen in deutschen und türkischen Audiodeskriptionstexten

AutorNilgin Tanis Polat
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2013
ReiheTRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens 54
Seitenanzahl138 Seiten
ISBN9783865968593
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Die vorliegende Studie setzt sich mit einem Themenbereich auseinander, der sprachenunabhängig und interdisziplinär angelegt und aus translatorischer Perspektive kaum theoretisch aufgearbeitet ist. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich die Raumwahrnehmung bei sehenden und blinden bzw. sehgeschädigten Rezipienten vom Inhalt der räumlichen Vorstellung und von der Art und Weise her, wie diese erzeugt wird, unterscheidet und ob diese Unterschiede eine Bedeutung für die Erstellung von Audiodeskriptionstexten haben. Die Autorin geht der Frage nach, ob eine blindenspezifische Perspektive in den Audiodeskriptionstexten berücksichtigt wird und ob Hörfilme für das Verständnis der Handlung und das ästhetische Erleben eines Films dem blinden Rezipienten die nötigen Informationen bieten. Dabei entwickelt die Autorin ein konkretes Beschreibungsmodell, das die Bedingungen der Rezeption und Produktion von räumlichen Informationen in Audiodeskriptionstexten erfasst.

Nilgin Tanis Polat, *1974 in Mettmann, studierte an der Abteilung für deutsche Sprache und Literatur der Ege Universität in Izmir und promovierte 2006 mit einer Arbeit über Kulturelle Spielräume und Diskurse in narrativen Texten im Lichte der literarischen Übersetzung. Sie lehrt als Assistenzprofessorin in der Abteilung für deutsche Sprache und Literatur und der Abteilung für Übersetzen und Dolmetschen der Ege Universität in Izmir.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
0 Einleitung10
1 Der Raum und seine Wahrnehmung16
2 Sprachliche Repräsentation von räumlichen Konstellationen34
3 Multidimensionale Translation54
4 Raum im (Hör-)Film72
5 Schlussbemerkung116
Literaturverzeichnis122

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...