Sie sind hier
E-Book

China accommodata

Chinakonstruktionen in jesuitischen Schriften der Frühen Neuzeit

AutorLavinia Brancaccio
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2013
ReiheLiteraturwissenschaft 9
Seitenanzahl268 Seiten
ISBN9783865966704
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis60,00 EUR
In der Frühen Neuzeit fanden zwei der wohl folgenreichsten Kulturkontakte der abendländischen Geschichte statt: Während Amerika durch Eroberung und Kolonisierung unterworfen wurde, stand dies im Fernen Osten außer Frage. Möglich schienen einzig der Aufbau von Handelsverbindungen zu den ebenbürtigen oder überlegenen Kulturen sowie die behutsame Verbreitung des christlichen Glaubens. Vorreiter in der Mission in Ostasien waren die Jesuiten, die ihre Tätigkeit in Briefen und Berichten dokumentierten. Eine exemplarische Analyse dieses Schrifttums fokussiert folgende Aspekte: Wie lässt sich das 'Chinabild' der Jesuiten beschreiben? Wie ist die jeweilige Fremderfahrung zu charakterisieren? Welche Funktion sollten diese 'Chinabilder' erfüllen? Die zentrale These des vorliegenden Buches ist, dass die Jesuiten mit ihren Darstellungen einen ganz bestimmten ideologischen Zweck verfolgten: den der Machtausübung.

Lavinia Brancaccio, geb. 1978, studierte Romanistik, Anglistik und Politikwissenschaft in Passau und Florenz. Mit der vorliegenden Arbeit wurde sie im Januar 2007 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München promoviert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1. Chinakonstruktionen – Vorstellung des Forschungsvorhabens10
2. Prämissen zu China und der Mission44
3. China im Spiegel der Missionarsberichte Matteo Riccis, der 'Storia dell’Introduzione del Christianesimo in Cina' und seiner 'Lettere'78
4. China im Spiegel von Daniello Bartolis 'La Cina'130
5. Die Darstellung Chinas in Athanasius Kirchers 'China illustrata'202
6. “Sina accommodata“? Chinabild, Differenzerfahrung und Machtaspekt bei Ricci, Bartoli und Kircher238
Danksagung256
7. Bibliographie258

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...