Sie sind hier
E-Book

Der Aristokrat als Autor?

Die 'Philosophischen Briefe' Petr Jakovlevi? ?aadaevs und die russische Öffentlichkeit seiner Zeit

AutorKlaus-Dietrich Städtke
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2015
ReiheOst-West-Express. Kultur und Übersetzung 24
Seitenanzahl216 Seiten
ISBN9783732998128
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis50,00 EUR
Petr Jakovlevi? ?aadaev (1794-1856) gehört zu den herausragenden Gestalten der russischen Kultur- und Geistesgeschichte. Seit seiner Zeit an der Moskauer Universität (1808-1811) interessierte er sich für Philosophie und für die Vermittlung von Wissenschaft (Philosophie), Geschichte und Religion. ?aadaev kämpfte als Offizier der Kaiserlichen Garde gegen Napoleon, verzichtete aber 1821 freiwillig auf eine Offizierskarriere. Eine private Europareise (1823-1826) prägte sein Weltbild. In den Jahren 1828-1830 verfasste ?aadaev acht 'Philosophische Briefe' in französischer Sprache, die den geschichts-philosophischen Diskurs in Russland mitbegründeten. Nach der Veröffentlichung des ersten Briefes (1836) erklärte ihn Zar Nikolaus I. für geisteskrank und erteilte ihm Schreib- und Druckverbot. In der Auseinandersetzung Westler/Slawophile spielte ?aadaev in den 1830/40er Jahren die Rolle eines Außenseiters, der sich als religiöser Westler weder der einen noch der anderen Seite anschloss.

Klaus-Dietrich Städtke, *1934, Studium der Slawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion (1967), Habilitation (1971). Wissenschaftlicher Arbeitsleiter am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin. Seit 1988 in der Bundesrepublik, von 1989 bis 1999 Professor für osteuropäische Kulturgeschichte an der Universität Bremen. Arbeitsschwerpunkte: Russische Literatur und Kulturgeschichte, Literaturtheorie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
Vorbemerkung10
1 Russische Kulturgeschichte im Vorfeld der 'Philosophischen Briefe'20
2 Petr Jakovlevi? ?aadaev (1794–1856): Vom Gardeoffizier zum „philosophischen Improvisator“46
3 ?aadaev und die russische Kultur seiner Zeit70
4 Die 'Philosophischen Briefe' (I) und die russische Öffentlichkeit88
5 Die 'Philosophischen Briefe' (II): Zum Weltbild eines christlichen Westlers98
6 Der „späte“ ?aadaev120
7 Das vormoderne Kulturmodell ?aadaevs und seine Grenzen150
Schlussbemerkung200
Literaturverzeichnis206
Nachsatz212

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...