Sie sind hier
E-Book

Interkulturell kompetente Geschäftskorrespondenz als Garant für den Geschäftserfolg

Linguistische Analysen und fachkommunikative Ratschläge für die Geschäftsbeziehungen nach Lateinamerika (Kolumbien)

AutorMartin Slawek
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2013
ReiheTRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens 23
Seitenanzahl206 Seiten
ISBN9783865967015
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis50,00 EUR
Geschäftskorrespondenz gehört zu den sozial hochsensiblen Textsorten: Man kann mit ihr werben, informieren, Identität signalisieren, aber auch daneben greifen. Interkulturelle Kompetenz ist unverzichtbar. Slaweks Buch bietet die notwendige theoretische Fundierung und fokussiert diese auf die Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika, speziell Kolumbien. Dabei hilft die wissenschaftliche Diskussion zentraler Begriffe wie 'Kultur', 'Kommunikation', 'Interkulturalität' und 'Stereotyp', praxisbezogene Orientierungen für unternehmerische Kommunikationsbeziehungen so zu liefern, dass sich keine Missverständnisse und pragmatischen Probleme einstellen. Dies trägt dazu bei, tradierte Vorurteile und festgefahrene Sichtweisen (z.B. nationale Stereotypen wie das vom 'kühlen Deutschen') abzubauen und so zu einem entkrampften wirtschaftlichen Verhältnis zwischen den Nationen zu gelangen.

Martin Slawek, Dipl.-Übersetzer für Spanisch und Englisch, kennt sich in Fragen der Interkulturalität bestens aus: Er besuchte Schulen in Polen und Bayern, absolvierte sein Studium in Berlin und lebt und arbeitet seit elf Jahren in Kolumbien, wo er als interkultureller Fachkommunikator im Umgang mit deutschen und kolumbianischen Unternehmern wertvolle Erfahrungen sammeln konnte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
Kurzbeschreibung und Zielsetzung12
TEIL I: THEORETISCHE GRUNDLAGEN14
1. Kultur16
2. Kommunikation34
3. Interkulturelle Kommunikation48
TEIL II: BEZIEHUNGEN ZWISCHEN KOLUMBIEN UND DEUTSCHLAND: HISTORISCHE ENTWICKLUNG, STATISTISCHE FAKTEN, PERSÖNLICHE ERFAHRUNGEN UND DER STAND DES TRANSLATORS66
4. Die Geschichte des Deutschtums in Kolumbien68
5. Bilaterale Handelsbeziehungen zwischen Kolumbien und Deutschland in der Gegenwart74
6. Wege zur Anbahnung von Handelsbeziehungen mit deutschen Unternehmen81
7. Die Rolle des Translators im Außenhandel mit Deutschland87
TEIL III: ANLEITUNG ZUR INDIVIDUELLEN ERSTELLUNG EINES KONVENTIONELLEN DEUTSCHEN GESCHÄFTSBRIEFES IN KOLUMBIEN96
8. Zum Textholon „Deutscher Geschäftsbrief“98
9. Zum Textholon „Kolumbianischer Geschäftsbrief“120
10. Erkenntnisse aus der Werbebranche zur Produktion und Rezeption von Geschäftsbriefen125
11. Vorschlag zur Gestaltung eines deutschen Geschäftsbriefes mithilfe eines Briefgerüsts und präfabrizierter Standardsätze132
Schlussbemerkung148
Quellennachweis150
ANHANG158
Sachregister196

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...