Sie sind hier
E-Book

Der kultivierte Dialog in der italienischen Renaissance

Eine sprechakttheoretische Analyse des 'Libro del Cortegiano' (1528)

AutorRamona Jakobs
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2015
ReiheKulturen ? Kommunikation ? Kontakte 20
Seitenanzahl350 Seiten
ISBN9783732998692
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis60,00 EUR
In Baldassare Castigliones 'Libro del Cortegiano' (1528), einem Bestseller der europäischen Renaissance, wird außerhalb des strikten Hofzeremoniells eine Gesprächsrunde inszeniert, in deren Rahmen die beteiligten Hofmänner, die 'cortigiani', vorrangig das Ziel verfolgen, die anderen Anwesenden durch Inhalt und Form ihrer jeweiligen Redebeiträge zu unterhalten und sich so ihres kultivierten Status zu versichern. Dazu bedienen sich die Gesprächsteilnehmer, so die hier vertretene These, bestimmter Redeakte, deren Typik auf der Grundlage der Sprechakttheorie Searlescher Prägung und relevanter Weiterentwicklungen dieses Ansatzes, die speziell die Historizität sprachlicher Handlungen in den Blick nehmen, analysiert wird: So bilden die zeitgenössischen höfischen Konversationsnormen hier die soziokulturelle Folie, um das Gelingen der Konversationsziele im 16. Jahrhundert und die prägende Wirkung dieses Dialogs im damaligen Europa zu begreifen, wozu die modernen Instrumentarien die angemessene Erkenntnismöglichkeit bieten.

Ramona Jakobs studierte die Fächer Romanistik (Schwerpunkt Italianistik) und Philosophie an der Universität zu Köln. Nach Lehr- und Forschungsaufenthalten in Italien und Frankreich ist sie seit 2010 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für romanische, insbesondere französische und italienische Sprachwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Pragmatik und Sprachgeschichte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Tabellenverzeichnis14
Abbildungsverzeichnis16
Einführung18
1 Einleitung20
Sprechakt-Theoretisches36
2 Sprechakttheorie38
3 Höfische Sprechakte I62
Analyse74
4 Detailanalyse des ersten Buches76
5 Zwischenbilanz180
6 Höfische Sprechakte II192
Resümee256
7 Ergebnis258
Literaturverzeichnis266
Anhang278

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...