Sie sind hier
E-Book

Höflichkeit in der interkulturellen Kommunikation Russisch - Deutsch

Sprechwissenschaftliche Untersuchungen zum Höflichkeitsgrad in telefonischen Servicegesprächen

AutorAnne Zarend
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2015
ReiheSchriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 1
Seitenanzahl324 Seiten
ISBN9783732998456
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis70,00 EUR
Höflichkeit als Mittel zur Beziehungsarbeit ist ein wesentlicher Qualitätsfaktor im telefonischen Servicegespräch und daher wichtig, um den Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden. Durch das zunehmende Outsourcing von Dienstleistungen wie dem telefonischen Service ins Ausland müssen zusätzlich interkulturelle Besonderheiten berücksichtigt werden, die Einfluss auf die Kommunikationssituation zwischen Mitarbeiter und Kunde haben. Anne Zarend widmet sich dem Phänomen Höflichkeit aus sprechwissenschaftlicher Sicht und untersucht, welche phonetischen und rhetorischen Merkmale Einfluss auf den Höflichkeitsgrad im telefonischen Servicegespräch zwischen einem deutschen Kunden und einem russischen Muttersprachler mit Berufssprache Deutsch haben.

Anne Zarend, 1985 in Rostock geboren, studierte Sprechwissenschaft am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2014 schloss sie dort ihre Promotion ab. Sie arbeitet als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einem Online-Versandhandel in Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis12
Tabellenverzeichnis13
1 Einführung14
2 Höflichkeitsbegriff22
3 Höflichkeit in der interkulturellen Kommunikation Russisch – Deutsch78
4 Höflichkeit im telefonischen Servicegespräch im interkulturellen Kontext Russisch – Deutsch112
5 Forschungsfragen, Ziele und Methoden zur Untersuchung des Höflichkeitsgrades im telefonischen Servicegespräch159
6 Darstellung der Untersuchungsergebnisse199
7 Diskussion der Analyseergebnisse249
8 Zusammenfassung und Ausblick291
Literaturverzeichnis298
Anhang314

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...