Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung schulischer Leistung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Lehrpersonen in der Schule. Ihre Bewertung wird in der Schule über das Verteilen von Noten beschrieben. 'Zensuren oder Schulnoten ... dienen der Abbildung von Erfolgen bei den Lehr-/Lehrbemühungen in unterschiedlichen Domänen (Unterrichtsfächern). Sie sollen interindividuelle Unterschiede und intraindividuelle Veränderungen er- kennbar machen'. Noten entstehen über einen zweistufigen Beurteilungsprozess, dem die Leistungsmessung vorangeht und die eigentliche Bewertung durch die Lehrperson erfolgt, die dem Schüler und der Schülerin der Leistung entsprechend eine Note zuteilt. Die Bewertung einer erbrachten Leistung erfolgt über die Anwendung von Vergleichsstandards oder auch Bezugsnormen, mit denen diese verglichen wird. Die Vergleichsstandards können dabei Kriterien, das Leistungsniveau der Klasse oder der individuelle Leistungsverlauf sein und werden auch als sachliche/kriteriale, soziale und individuelle Bezugsnorm bezeichnet. Eine gleiche Leistung kann daher, je nachdem welche Bezugsnorm zur Interpretation einer Leistung durch die Lehrperson herangezogen wird, unterschiedlich bewertet werden. Die Noten und damit verbunden die Bewertung der individuellen schulischen Leistung sind daher für die Schüler und Schülerinnen von großer Bedeutung im schulischen Alltag und die Lehrpersonen tragen damit eine große Bürde mit sich, da sie über den Unterrichtserfolg und damit über die Zukunft der Schüler und Schülerinnen mitentscheiden. Zu den Ansichten eines gerechten Bewertungsschemas durch Lehrpersonen beschäftigen sich bereits viele Studien, doch Schüler und Schülerinnen fühlen sich in der Bewertung ihrer individuellen schulischen Leistung durch die Lehrpersonen oft ungerecht behandelt. Es stellt sich daher die übergeordnete Frage und damit das Thema der vorliegenden empirischen Arbeit, welche Ansichten Schüler und Schülerinnen von einer gerechten Bewertung schulischer Leistung besitzen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...