Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 7 |
Vorwort | 9 |
Danksagung | 10 |
Einleitung | 11 |
I Ein historischer Rückblick | 14 |
1 Über die Bergbaukulturgeschichte | 14 |
1.1 Brauchtum und Symbolik | 16 |
1.2 Die Bergbau-Volkskunde | 20 |
1.3 Sozialpolitische Auswirkungen des Bergbauwesens | 24 |
2 Über den Ort des Unglücks | 25 |
3 Das Grubenunglück – ein kurzer chronologischer Ablauf | 29 |
II Die wissenschaftliche Annäherung an den Topos Katastrophe | 33 |
1 Über die Wurzeln unseres Katastrophenbegriff es | 34 |
2 Das Katastrophenverständnis unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen | 37 |
2.1 Die Theologie | 37 |
2.2 Die Geologie und Geografie | 39 |
2.3 Die Geschichte | 42 |
2.4 Die Ethnologie | 44 |
2.5 Die Philosophie | 45 |
2.6 Die Soziologie | 47 |
2.6.1 Der prozesshafte Verlauf einer Katastrophe | 51 |
2.6.2 Katastrophentypologien | 54 |
2.7 Die Medizin | 56 |
2.8 Die Psychologie und Psychotherapie | 56 |
3 Definition und Merkmale einer Katastrophe aus heutiger Sicht | 59 |
III Die Ausgangslage meines Forschungsprojektes | 62 |
1 Fragen, die mich bewegten | 62 |
2 Zusammensetzung der Interviewpartner | 62 |
3 Ängste, die mich begleiteten | 64 |
4 Die Qualitative Forschung und ihre Prinzipien nach Lamnek | 65 |
4.1 Die Offenheit des Forschers | 67 |
4.1.1 Die Bedeutung von Husserls Phänomenologie für die angestrebte Offenheit | 68 |
4.1.2 Die einzelnen Schritte hin zur „Wesensschau“ | 69 |
4.2 Keine Forschung ohne Kommunikation | 75 |
4.3 Die Forschung als Prozess | 76 |
4.4 Die Refl exivität in der Forschung | 77 |
4.5 Die angestrebte Explikation | 77 |
4.6 Die Flexibilität im Forschungsprozess | 77 |
5 Die unterschiedlichen Methoden der Datensammlung | 78 |
5.1 Die Interviews | 78 |
5.2 Die Analyse von Zeitungsartikeln | 80 |
5.3 Die teilnehmende Beobachtung | 80 |
5.4 Eine Kasuistik | 81 |
IV Die Auswertung der Daten | 82 |
1 Die Analyse der Interviews | 82 |
1.1 Die psychologisch-psychotherapeutische Matrix der Auswertung | 83 |
1.2 Das individuelle Erleben der traumatischen Situation | 89 |
1.2.1 Die erste Phase des Stresssyndroms – die Alarmreaktion | 116 |
1.2.2 Thematische Schwerpunkte der ersten Stunden | 127 |
1.2.3 Die Besonderheiten und Gemeinsamkeiten des Erlebens | 136 |
1.3 Von der traumatischen Situation zur traumatischen Reaktion | 145 |
1.3.1 Die zweite Phase des Stresssyndroms – die Widerstands oder Adaptationsphase | 145 |
1.3.2 Thematische Schwerpunkte der 29 Tage zwischen Bangen und Hoffen | 164 |
1.3.3 Erste individuelle Bewältigungsstrategien | 177 |
1.4 Das Leben danach | 200 |
1.4.1 Die dritte Phase des Stresssyndroms – die Erschöpfungsphase | 200 |
1.4.2 Thematische Gemeinsamkeiten der postexpositorischen Phase | 222 |
1.4.3 Besonderheiten der Einzelinterviews | 243 |
2 Die Analyse der Zeitungsartikel | 254 |
2.1 Ereignisse im Vorfeld | 259 |
2.2 Die eigentliche Katastrophe | 261 |
2.3 Die Stunden, Tage und Wochen danach | 263 |
2.4 Die Funktion der Katastrophe | 307 |
2.4.1 Juristische Konsequenzen | 308 |
2.4.2 Die Implementierung der psychosozialen Krisenintervention in das Staatliche Krisenmanagement | 311 |
2.5 Die Besonderheiten der psychosozialen Katastrophenhilfe | 311 |
3 Die Gedenkfeier 14 Jahre danach | 315 |
4 Die Kasuistik | 319 |
V Über die Bewältigung von Katastrophen | 326 |
1 Das Wiederauffinden der „causa finalis“ | 326 |
2 Über die Ressourcen | 331 |
3 Die Wirkkraft der Narration | 332 |
4 Zur Verurteilung des Betriebsleiters | 333 |
VI Ergebnisdiskussion | 337 |
Anlagen | 345 |
Anhang 1: Aufgabengebiete, Struktur und Gliederung der Bergbaukunde | 345 |
Anhang 2: Der Untergang des Silberwerkes in Zeiring | 346 |
Anhang 3: Abschiedsbrief einer Mutter | 350 |
Anhang 4: Rede des Betriebsrates bei der Trostfeier am 9. September 1998 | 352 |
Literatur | 354 |