Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Einführung | 11 |
Zur Person P. Walter Jacobs | 23 |
1 Biographischer Hintergrund und beruflicher Werdegang | 25 |
2 Zum Selbstverständnis P. Walter Jacobs | 33 |
Politische Positionierung und Haltung zur jüdischen Herkunft während des Exils | 33 |
Bedeutung der deutschen Staatsangehörigkeit: Aus- und Wiedereinbürgerung | 39 |
Haltung zu (Partei-)Politik und jüdischer Herkunft nach der Remigration | 43 |
3 Die Folgen der NS-Zeit für die Familie Jacob-Strauch und erste Kontakte zwischen den Überlebenden nach 1945 | 49 |
Fanny und Max Jacob: Leben im niederländischen Exil 1939–1942 | 49 |
Erste Kontakte zwischen den überlebenden Familienangehörigen nach Kriegsende | 56 |
Verfolgung und Ermordung der Familienangehörigen | 59 |
Auswirkungen der NS-Zeit auf die familiären Beziehungen | 62 |
4 P. Walter Jacobs Publizistik zum Wiederaufbau der deutschen Kultur nach dem Ende des „Dritten Reichs“ | 67 |
Nach der Flucht 1933: Sinnstiftung und Pflichterfüllung | 68 |
Während des Zweiten Weltkriegs: das „Andere Deutschland“, Internationalität, Erziehungsarbeit | 71 |
Die Befreiung von Wien und Berlin 1945: Unsicherheit der Aussichten | 77 |
Zusammenfassung | 79 |
5 Orientierung und erste Rückkehrbemühungen 1945–1948 | 81 |
Orientierung nach Kriegsende | 83 |
Musiktheater in Südamerika | 84 |
Fortführung der Freien Deutschen Bühne in Buenos Aires | 84 |
Option Europa | 87 |
Jacobs Beweggründe für eine Remigration | 92 |
Suche nach Anknüpfungspunkten | 97 |
Resonanz auf Jacobs Bemühungen | 100 |
Nachrichten von Kollegen und Freunden:Leben im Nachkriegsdeutschland und die Situation der Theater | 103 |
Zusammenfassung | 110 |
6 Europaaufenthalte 1948/49 und 1949/50 | 111 |
Vorbereitungen für die erste Europareise | 113 |
Der Europaaufenthalt 1948/49 | 119 |
Erste Bühnenauftritte im Nachkriegsdeutschland | 124 |
Bewerbungen um Intendanzen | 127 |
Unterstützung durch Freunde und Weggefährten | 128 |
Vorläufige Rückkehr nach Buenos Aires und zweite Europareise | 131 |
Zusammenfassung | 135 |
Zeittafel: P. Walter Jacobs Europareise 1948/49 | 137 |
Zeittafel: P. Walter Jacobs Europareise 1949/50 | 138 |
Krisen und Konflikte | 139 |
7 Wahl zum Intendanten der Städtischen Bühnen Dortmund und Arbeitsbedingungen in der Industriemetropole | 141 |
Wahl zum Intendanten | 142 |
Spielstätten der Städtischen Bühnen | 149 |
Finanzielle Rahmenbedingungen für die Theaterarbeit | 156 |
Personelle Situation | 158 |
Wiederbeginn am Theater nach 1945 | 159 |
Entnazifizierung | 164 |
Jacobs Personalpolitik | 168 |
Zusammenfassung | 172 |
8 P. Walter Jacobs Auseinandersetzungen mit der Stadtverwaltung und der Presse um seine Stellung als Intendant in Dortmund | 175 |
Jacobs Änderungsantrag zum Dienstvertrag und zur Dienstanweisung 1950 | 177 |
Konflikte mit dem Kulturamtsleiter Walter Wenzel | 181 |
Anonyme Anfeindungen 1951 und 1952 | 188 |
Pressefehde 1953 | 192 |
Interviews des Schauspielers Sepp Bommer zu Jacobs Intendanz | 192 |
Jacobs Stellungnahme vor der Betriebsversammlung | 195 |
Weitere Anfeindungen in der Presse und die Verteidigung Sepp Bommers vor der Betriebsversammlung | 198 |
Entlastung Jacobs durch Ewald Görshop vor der Ratsversammlung | 204 |
Jacobs Antwort auf Walter Wenzels „Stellungnahme zur Theatersituation“ | 205 |
Der Intendantenvertrag von 1953 und Jacobs Prozess gegen Walter Wenzel 1956?–1959 | 208 |
Die Zusatzverträge zum Intendantenvertrag von 1957 und 1960 | 212 |
Zusammenfassung | 216 |
9 Antisemitische Anfeindungen und Vorfälle im Umfeld des Dortmunder Theaters | 219 |
Antisemitismusvorwürfe im Zusammenhang mit der Wahl des Intendanten 1950 | 220 |
Anonyme Hakenkreuzsendung vom 20. April 1950 | 225 |
Der Fall Bernhard Lauschek 1950 | 227 |
Das Bühnen-Volks-Fest 1951 | 235 |
Gerüchte über antisemitische Äußerungen 1951 | 238 |
Beleidigungsklage gegen Berthold Wangnick und Josef Schäfers 1955/56 | 240 |
Zusammenfassung | 247 |
10 P. Walter Jacob und der Kritiker der Ruhr-Nachrichten Herbert Gerigk | 249 |
Die Dortmunder Presse und ihre Musikkritiker | 250 |
Herbert Gerigk | 254 |
Kontakte zwischen Jacob und Gerigk | 263 |
Gerigks Musikkritiken für die Ruhr-Nachrichten | 266 |
Unkenntnis der Vergangenheit und Professionalität als Entlastungsargument | 275 |
Schlussstrich oder Eingreifen: der Vergleichsfall Jens Bergfeldt | 279 |
Zusammenfassung | 283 |
11 P. Walter Jacobs Theater- und Spielplankonzept | 287 |
Jacobs Theaterkonzept | 288 |
Ein „Theater der Menschlichkeit“ | 288 |
Volkstheater | 291 |
Repertoiretheater | 296 |
Der Dortmunder Spielplan für das Musiktheater | 298 |
Oper | 299 |
Operette | 302 |
Ballett | 305 |
Vergleich mit den bundesdeutschen Spielplänen | 307 |
Spielplangestaltung als geistige und künstlerische Bilanz | 309 |
Zusammenfassung | 315 |
12 Die Eröffnung des Kleinen Hauses am Hiltropwall 1950 mit Ludwig van Beethovens „Fidelio“ | 319 |
Jacobs Publizistik zu Ludwig van Beethoven:Freiheit, Internationalität, Menschlichkeit | 321 |
Der Festakt und die Festaufführung zur Eröffnung des Kleinen Hauses am Hiltropwall | 326 |
Die Eröffnung weiterer deutscher Opernhäuser nach 1945 mit Fidelio | 335 |
Zusammenfassung | 340 |
13 P. Walter Jacobs Inszenierungen und Dirigate derOpern Richard Wagners im Spiegel der Presse | 343 |
Die Zeitungsausschnittsammlung zum Dortmunder Theater inJacobs Nachlass | 344 |
Jacobs Begründung für die Aufführung der Werke Richard Wagnersin Dortmund | 347 |
Jacobs Überlegungen zur Inszenierung der Opern Richard Wagners | 352 |
Die Kritik der Dortmunder Richard Wagner-Inszenierungenvor dem Hintergrund Neu-Bayreuths | 354 |
Dirigate „abseits aller ‚Kapellmeisterroutine‘“ | 360 |
Zusammenfassung | 367 |
14 Die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds musikalischer Komödie Die stumme Serenade 1954 | 369 |
Jacobs Inszenierungen für das unterhaltende Musiktheater:zwischen Operette und Revue | 371 |
Erwartungen der Kritik an die Uraufführung von KorngoldsStummer Serenade | 379 |
Diskussionen um die Gattung der „musikalischen Komödie“ | 383 |
Hollywood und die Filmmusik | 390 |
Die Reaktion des Publikums im Spiegel der Presse | 392 |
Zusammenfassung | 395 |
15 P. Walter Jacobs Haltung zur Frage der Wiedergutmachung | 399 |
16 Bemühungen um Wiedergutmachung 1945??–1953 | 405 |
Wiedergutmachung für die materiellen Verluste der Elternin den Niederlanden | 405 |
Wiedergutmachung in der Bundesrepublik Deutschland 1950?–1953 | 408 |
Anerkennung als Verfolgter des NS-Regimes | 409 |
Sofortbeihilfen | 410 |
Beschädigtenrente | 410 |
Entschädigung für berufliche Einbußen | 416 |
Wiedergutmachung im Namen von Fanny und Max Jacob | 418 |
Zusammenfassung | 421 |
17 Wiedergutmachungsverfahren nach den Bundesentschädigungsgesetzen | 423 |
Wiedergutmachungsverfahren im eigenen Namen | 424 |
Soforthilfe für Rückwanderer | 425 |
„Schaden im beruflichen Fortkommen“ | 426 |
„Schaden im wirtschaftlichen Fortkommen“ | 429 |
„Schaden an Körper oder Gesundheit“ | 433 |
„Schaden an Eigentum und Vermögen“ | 441 |
Wiedergutmachungsverfahren im Namen von Fanny und Max Jacob | 447 |
Wiedergutmachungsverfahren im Namen weiterer Familienangehöriger | 456 |
Zusammenfassung | 463 |
18 P. Walter Jacobs Ausscheiden aus dem Dortmunder Intendantenamt und sein Werdegang nach 1962 | 465 |
Das Amtsende in Dortmund | 467 |
Werdegang nach 1962: Jacob als freier Schauspieler und Regisseur | 477 |
Anerkennung von Verdiensten im Exil und im Nachkriegsdeutschland | 485 |
Schlussbemerkung | 491 |
Abkürzungen | 495 |
Literatur und Quellen | 497 |
Walter A. Berendsohn-Forschungsstelle für deutsche Exilliteraturan der Universität Hamburg | 497 |
Weitere Archivbestände | 499 |
P. Walter Jacob??/??Walter Jacob??/??P. W.: veröffentlichte und unveröffentlichte Schriften | 501 |
Periodika | 505 |
Artikel aus Zeitungen, Zeitschriften, Bühnenblättern und anderen Periodika | 505 |
Literatur und Quellen | 518 |
Abbildungen | 537 |
Namensregister | 541 |