Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
1 Digitalisierung – Das Ende der Demokratie? | 10 |
1.1 Das Ende der Demokratie? Digitalisierung und Demokratie | 10 |
1.2 Digitalisierung. Technologie und Kultur | 11 |
1.2.1 Technologie. Digitalisierung und Vernetzung | 11 |
1.2.2 Der kulturelle Kern der Digitalisierung | 12 |
Literatur | 13 |
2 Grenzenlos – Kern der Digitalisierung | 14 |
2.1 Das Ende der Grenzen? | 14 |
2.1.1 Physische Entgrenzung | 14 |
2.1.2 Soziale Entgrenzungen | 15 |
2.1.3 Sozialpsychologie – der flexible Mensch | 16 |
2.1.4 Ubiquitous Computing – extreme Entgrenzung | 17 |
2.1.5 Affective Computing – Entgrenzungen ohne Ende | 18 |
2.1.6 Analoge Welt – Grenze von Entgrenzung | 20 |
2.1.7 Homo geographicus | 21 |
2.1.8 Kultur und Entgrenzung | 22 |
2.1.9 Neue Grenzen durch Community-Building | 23 |
2.1.10 Völlig losgelöst? Cyberspace und real life | 25 |
2.2 Das Ende des Staates? | 25 |
2.2.1 Staat und geografische Grenzen | 26 |
2.2.2 Bit-Staat. Staatlichkeit in der Digitalisierung | 26 |
2.2.3 Ende des Staates – oder Wandel? | 27 |
2.2.4 Psychologie des Staates | 28 |
2.3 Das Ende der Demokratie? | 30 |
2.3.1 Undenkbar ohne einander? Staat und Demokratie | 30 |
2.3.2 Demokratiedenken vs. Staatsdenken | 31 |
2.3.3 Neue Demokratie in der digitalen Welt | 33 |
Literatur | 34 |
3 Zersplitterung – Viele Welten, eine Demokratie? | 40 |
3.1 Digitalisierung – Zersplitterung der Welt | 40 |
3.1.1 Modularisierung. Zersplitterung als Methode | 40 |
3.1.2 Asynchronizität. Zersplitterung der Zeit | 41 |
3.1.3 Filter Bubble. Zersplitterung durch extreme Personalisierung | 43 |
3.1.4 Hyperfokus und Nette Welt. Versteinerung des Denkens | 44 |
3.2 Öffentlichkeit in der digitalisierten Welt | 46 |
3.2.1 (Medien)Öffentlichkeit und Demokratie | 47 |
3.2.2 Digitalisierung – Öffentlichkeiten statt Öffentlichkeit | 49 |
3.2.3 Fragmentierung und Mehrheitsregel | 50 |
3.2.4 Öffentlicher Raum – Soziale und kulturelle Bedeutung | 50 |
3.2.5 Social media als demokratische Öffentlichkeit? | 52 |
3.2.6 Social Media – Exklusive Öffentlichkeit durch Private? | 54 |
3.2.7 Maschinenzensur – Die Macht der Suchmaschinen | 54 |
3.3 Demokratischer Diskurs in der digitalisierten Welt | 55 |
3.3.1 Digitaler Diskurs – Aufmerksamkeit und Anonymität | 55 |
3.3.2 Emotionalisierung der demokratischen Debatte | 57 |
3.3.3 Social Bots – Diskurs und Wahlkampf durch Roboter | 58 |
3.3.4 Das Ende des Kompromisses? | 59 |
3.4 Digitale Demokratie – Emotionen statt Vernunft? | 61 |
3.4.1 Demokratie und Vernunft | 61 |
3.4.2 Emotionale Demokratie | 61 |
Literatur | 63 |
4 Algo-Demokratie – Macht der Technik, Ohnmacht der Demokratie? | 68 |
4.1 Technik und Gesellschaft | 68 |
4.1.1 Wechselspiel – Kultur und Technik | 68 |
4.1.2 Steuerung? Einfluss des Rechts auf die Technik | 71 |
4.1.3 Notwendigkeit? Gesetzliche Regeln für die Technik | 73 |
4.2 Code is Law | 74 |
4.2.1 Technik statt Politik – Das Recht der Nerds | 75 |
4.2.2 Exkurs: Sozialpsychologie der Nerds | 77 |
4.2.3 Nerd-Recht und Verfassung | 78 |
4.2.4 Umgebungsrecht als Tool | 79 |
4.2.5 Praxisbeispiel: Die Herrschaft des Scores | 80 |
4.2.6 Netzpolitik. Nerd-Recht vs. demokratisches Recht | 83 |
4.3 Demokratie durch Technik? | 84 |
4.3.1 Ein ambivalentes Verhältnis: Technik und Demokratie | 84 |
4.3.2 Demokratische Visionen: Electronic Democracy | 85 |
4.3.3 Partizipation in der digitalen Demokratie | 86 |
4.3.4 Online-Wahlen – Psychologie und Symbolik | 89 |
4.3.5 Monitory Democracy – Das Transparenzversprechen des Netzes | 90 |
4.4 Demokratische Algorithmen? | 91 |
4.4.1 Governance by Algorithms – Die Bedeutung von Algorithmen in der digitalisierten Welt | 92 |
4.4.2 Governance of Algorithms – Das Demokratie-Problem der Algorithmen | 93 |
4.5 Fazit: Digitale Technik als Chance und Risiko für die (repräsentative) Demokratie | 95 |
Literatur | 95 |
5 Überforderung – Die klassische Demokratie | 102 |
5.1 Digitale Komplexität. Herausforderung der Demokratie | 102 |
5.2 Komplexität durch digitale Vernetzung | 103 |
5.2.1 Netz und Netzwerk – Muster des Lebens | 104 |
5.2.2 Komplexität durch digitale Vernetzung | 106 |
5.3 Komplexität durch digitale Beschleunigung | 108 |
5.3.1 Beschleunigung durch technischen Wandel | 108 |
5.3.2 Teufelskreis der Beschleunigung | 109 |
5.4 Schneckentempo. Demokratie als langsame Regierungsform | 109 |
5.4.1 Willensfreiheit. Entwicklung von Demokratiebewusstsein | 110 |
5.4.2 Reflexion. Einbindung der Vielen | 111 |
5.5 Tempokratie. Demokratie und digitales Tempo | 111 |
5.5.1 Clash of cultures. Demokratie und Recht vs. Beschleunigung | 111 |
5.5.2 Das Tempo-Dilemma der Demokratie | 112 |
5.6 Überfordert – Die klassische Demokratie | 113 |
5.6.1 Mechanistisch – die klassische Demokratievorstellung | 113 |
5.6.2 Alternativen? Jenseits der mechanischen Demokratie | 114 |
5.6.3 Demokratie: Nur das Ergebnis zählt? | 116 |
5.6.4 Fazit: Legitimationsniveau statt Legitimationskette | 118 |
Literatur | 119 |
6 Komplexitätsmanagement – Neuerfindung der Demokratie | 124 |
6.1 Atmende Demokratie im digitalisierten Zeitalter | 124 |
6.2 Auf dem Weg zur atmenden Demokratie? | 125 |
6.2.1 Minimalstandards der Demokratie | 125 |
6.2.2 Mehrheit statt Wahrheit – Demokratische Klugheit | 127 |
6.2.3 Demos und Demokratie – Der psychologische Faktor | 128 |
6.2.4 Gleichheit und Freiheit – Ecksteine der Demokratie | 130 |
6.2.5 Vertrauen – der unterschätzte Faktor | 131 |
6.2.6 Atmende Demokratie: Weite Spielräume bei der Demokratiegestaltung | 133 |
6.3 Kristalline Demokratie – der stabile Kern | 133 |
6.3.1 Menschenwürde und Menschenrechte | 134 |
6.3.2 Das Menschrecht auf Demokratie | 135 |
6.3.3 Infrastruktur. Demokratie durch Rechtsordnung und Institutionen | 137 |
6.3.4 Regionalisierung. Demokratie durch Zersplitterung. | 140 |
6.3.5 Demokratisches Urvertrauen. | 141 |
6.4 Fluide Demokratie – die flexible Hülle | 142 |
6.4.1 (Politische) Kommunikation | 142 |
6.4.2 Digitales Demokratietool. Netzwerke ohne Grenzen | 144 |
6.4.3 Politische Kultur | 145 |
6.4.4 Demokratische Politische Kultur | 146 |
6.4.5 Digitale demokratische Kultur | 148 |
6.5 Bridging the Gap – Zeit für demokratische Experimente | 149 |
Literatur | 149 |