Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
A Einleitung - Jörn Henrich | 10 |
B Wissenschaftstheorie als „Studium generale“ - Thomas Rolf | 16 |
I. Einleitung | 16 |
II. Die Idee der Wissenschaft | 18 |
III. Spielarten der Wissenschaftstheorie | 20 |
IV. Kategorien der Wissenschaftsphilosophie: Erkenntnis, Wissen, Wahrheit | 28 |
V. Ausblick: Wissenschaftstheorie und „Studium generale“ | 30 |
C Die Bedeutung der Wissenschaftsgeschichte für Sie - Jörn Henrich | 36 |
I. Die Entstehung der naturwissenschaftlichen Dominanz | 38 |
II. Die Reaktion der Geisteswissenschaften | 40 |
III. Auswirkungen bis heute: Zwei Kulturen? | 44 |
D Interdisziplinarität - Jörn Henrich | 50 |
I. Psychologie der Interdisziplinarität | 52 |
II. Theorie der Interdisziplinarität | 54 |
III. Bemerkung zu interdisziplinären Verständigungs- und Entscheidungsschwierigkeiten | 58 |
E Kulturelle Dimensionen der Forschung - Minou Friele | 62 |
I. Einführende Erläuterung der Begriffe | 64 |
II. Wissenschaftsethik und kulturelle Praxis | 66 |
III. Kultur und Meinungs- bzw. Willensbildung am Beispiel der Diskussion über Genomtechnik und Genom-Editierung | 68 |
IV. Vertrauen als kultureller Faktor | 72 |
V. Ethische Traditionen als kultureller Faktor | 74 |
VI. Schluss | 76 |
F Lernen verstehen – besser studieren - Tanja von Frantzius | 78 |
I. Einleitung | 78 |
II. Lehrende und Lernende – zwei Perspektiven, unzählige Varianten | 78 |
1. Die Lehrendenseite – alte und neue Ansätze | 80 |
2. Die Lernendenseite – Einblicke in die Lernforschung | 82 |
3. Individualität des Lernens | 84 |
4. Der Mensch lernt durch aktives Tun | 86 |
5. Die Bedeutung von Emotionen | 86 |
6. Das Individuum und seine Beziehungen | 88 |
7. Zwischen Über- und Unterforderung | 88 |
8. Offenheit vs. Lösungsfokus | 88 |
9. vom „Nichts Tun“ | 90 |
10. Bedeutung der Refl exion für Lernen | 90 |
III. Lernperspektiven und Tipps fürs Studium: | 90 |
IV. Fazit und Schlussfolgerungen | 92 |
G Wissenswertes zu Standardmethoden und Baron Münchhausen - Jörn Henrich | 96 |
I. Das Münchhausen-Trilemma | 96 |
II. Definition | 98 |
1. Arten der Definitionen | 102 |
2. Definitionen innerhalb und außerhalb der Wissenschaften | 104 |
III. Erklärung | 110 |
IV. Analyse und Synthese | 114 |
V. Einteilung | 116 |
H Weniger Logik geht nicht - Jörn Henrich | 118 |
I. Aussagenlogik | 120 |
II. Gültige Schlüsse und Ableitungsregeln | 134 |
1. Modus ponens | 136 |
2. Modus tollens | 136 |
3. Kontraposition | 136 |
4. die Simplifi kation | 136 |
5. die Konjunktion | 136 |
6. Disjunktiver Syllogismus | 136 |
7. Hypothetischer Syllogismus | 138 |
8. Doppelte Negation | 138 |
9. die Implikation | 138 |
10. Distribution (äquivalent) | 138 |
11. die Äquivalenz (äquivalent) | 138 |
12. die Kontradiktion (äquivalent) | 138 |
13. De Morgan | 138 |
III. Das logische Quadrat | 140 |
IV. Schlussbemerkung | 142 |
I Grundzüge der Argumentationstheorie - Ivan Mikirtumov | 144 |
I. Argumentation: Beweis, Überzeugung und Grenzen der Logik | 144 |
II. Die Struktur einer Argumentation | 146 |
1. Die Elemente einer Argumentation und strukturellen Beziehungen zwischen den Argumenten und der These | 146 |
2. Das Schema von Stephen Toulmin | 148 |
3. Einige Methoden der Argumentationskorrektur | 154 |
4. Singuläre und plurale Argumentation | 154 |
5. Untergrabung der Argumentation | 156 |
6. Konfrontation von Argumenten, die zu unterschiedlichen Wissens- und Praxisbereichen gehören | 158 |
7. Diskrete Begründung | 160 |
8. Erweiterte Argumentation und argumentative Ketten | 162 |
9. Die Persönlichkeit des Sprechers und die Kraft des Qualifi kators | 164 |
10. Der Beweis als Vorbild beim Aufstellen von Argumente | 166 |
11. Einige allgemeine Argumentationsregeln | 171 |