Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Vorwort | 7 |
Ewald Terhart, John Hattie und das informierte Vertrauen in Wissenschaft (Rainer Bromme) | 9 |
1 Evidenzbasierte Bildungspraxis und ihre Akteure | 10 |
2 Evidenzbasierte Bildungspraxis erfolgt arbeitsteilig – Arbeitsteilung erfordert immer Kommunikation | 11 |
3 Wissenschaft skommunikation: Verstehen und Vertrauen | 13 |
4 Kommunikation ist ein kooperativer Prozess | 13 |
5 Wissenschaftliches Wissen, professionelles Wissen und Alltagswissen sind unterschiedliche Wissensformen | 14 |
6 Um Verstehen zu erreichen, muss der Unterschied zwischen den Wissensformen berücksichtigt werden | 14 |
7 Vertrauen: Voraussetzung und Ergebnis gelungener Wissenschaftskommunikation | 16 |
8 Wissenschaftskommunikation benötigt Vermittler, die informiertes Vertrauen ermöglichen | 17 |
Literatur | 21 |
Praktiker zu Theoretikern!? Das Schulpraxiserfordernis oder warum Ewald Terhart kein Schulpädagoge sein dürfte (Martin Rothland und Hedda Bennewitz) | 25 |
1 Hintergrund: Das Schulpraxiserfordernis im Hochschulrahmengesetz und die aktuellen Vorgaben in den Landeshochschulgesetzen | 26 |
2 Stellungnahmen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft zum Schulpraxiserfordernis | 30 |
3 Kritik des Rechtsgutachtens zum Schulpraxiserfordernis | 32 |
4 Fachdidaktische und schulpädagogische Perspektiven | 35 |
5 Konsequenzen für die Lehrerbildung, die Schulpädagogik… und für Ewald Terhart | 37 |
Literatur | 40 |
Bildungswissenschaftliches Wissen. Das Babylon der Lehrerbildung? (Manfred Lüders) | 43 |
1 Die Delphi-Studie zu bildungswissenschaftlichen Inhalten der Lehrerbildung | 45 |
2 Die methodische Vorgehensweise bei der Analyse von Darstellungen zentraler schulpädagogischer Begriffe in pädagogischen Nachschlagewerken | 48 |
3 Die Befunde | 49 |
3.1 Der Begriff der Didaktik | 50 |
3.2 Der Begriff des Unterrichts | 52 |
3.3 Der Begriff der Unterrichtsmethode | 54 |
4 Zusammenfassung und Diskussion | 57 |
Literatur | 58 |
Vom Schülerhabitus zum Lehrerhabitus. Entwurf eines Theorie- und Forschungsprogramms (Werner Helsper) | 61 |
1 Differenzierungen des Habitusbegriffs | 62 |
2 Erste empirische Hinweise zur Relevanz des Schülerhabitus für den Lehrerhabitus | 69 |
3 Forschungsprogrammatischer Ausblick | 73 |
Literatur | 74 |
Situiertes Lernen in der Lehrer(fort)bildung (Maria Fölling-Albers, Susanne Gebauer, Astrid Rank und Andreas Hartinger) | 77 |
1 Situiertes Lernen | 77 |
2 Schriftspracherwerb und Schriftsprachdidaktik | 78 |
3 Forschungsprojekte zum situierten Lernen | 79 |
3.1 Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden: Situierung der Schülerperspektive | 79 |
3.2 Ambiguitätstoleranz in situierten Lernbedingungen: Situierung der Lehrerperspektive | 81 |
3.3 Situierte Lernumgebungen in der Lehrerfortbildung | 83 |
4 Fazit und Diskussion | 85 |
Literatur | 88 |
Lehrer/in werden – oder doch nicht? Zum Zusammenhang von Berufswahlsicherheit und Berufswahlmotivation bei Lehramtsstudierenden (Raphaela Porsch) | 91 |
1 Einleitung | 91 |
2 Theoretischer Hintergrund und Forschungsbefunde | 92 |
2.1 Berufswahlmotivation | 92 |
2.2 Berufswahlsicherheit | 93 |
3 Ziele und Forschungsfragen | 97 |
4 Methode | 98 |
4.1 Design und Instrumente | 98 |
4.2 Stichprobe | 98 |
4.3 Auswertung der offenen Antworten | 99 |
5 Ergebnisse | 102 |
5.1 Forschungsfrage 1 | 102 |
5.2 Forschungsfrage 2 | 103 |
6 Diskussion | 104 |
6.1 Zusammenfassung der Befunde | 104 |
6.2 Ausblick | 105 |
Literatur | 106 |
Wenn Lehrer/innen forschen. Stellenwert und Perspektive der Praxisforschung (Klaus-Jürgen Tillmann) | 109 |
1 Die Ausgangssituation | 109 |
2 Kooperation statt Konfrontation – oder: der Ort der schulischen Praxisforschung | 112 |
2.1 Wie praxisrelevant sind die PISA-Ergebnisse? | 112 |
2.2 Wie weit tragen die Erkenntnisse der Lehrerforschung? | 114 |
3 Perspektiven der schulischen Praxisforschung | 117 |
3.1 Die Fragestellungen | 117 |
3.2 Die Forschungsmethoden | 118 |
3.3 Transfer | 120 |
4 Fazit | 121 |
Literatur | 122 |
Zum Beispiel Salzmanns Symbolon. Eine kleine Erinnerung an alte und gelegentlich unbeachtete Herausforderungen des Lehrerberufs (Heinz-Elmar Tenorth) | 125 |
1 Lehrer-Beruf und Lehrer-Bildung – die historisch-professionelle Konstruktion des Berufs | 127 |
2 Reflexionsfähigkeit des Lehrerwissens – Belastungen und Selbstbelastungen im Beruf | 128 |
3 Die soziale Basis des Berufsethos – Kollektive Organisation und Selbstkontrolle der Lehrer | 132 |
4 Profession oder Staat – der verkannte Sinn des „examen pro facultate docendi“ | 135 |
5 Fazit | 136 |
Literatur | 137 |
Vorüberlegungen zu einer Theorie der Didaktikgeschichte (Hans-Joachim von Olberg) | 141 |
1 Problemstellung | 141 |
2 Zum Stand didaktikgeschichtlicher Forschung und Theoriebildung | 143 |
3 Diachrone und synchrone Bedingungen der Didaktikentwicklung | 148 |
4 Die Transformation zwischen didaktischen Wissensformen | 154 |
Literatur | 157 |
Allgemeine Didaktik im Globalisierungsprozess (Hilbert Meyer) | 161 |
1 Schulerfahrungen auf fünf Kontinenten | 161 |
2 Was heißt „Globalisierung“? | 162 |
2.1 Unübersichtlicher Stand der Theoriebildung | 162 |
2.2 Was bewirken Globalisierungsprozesse? | 163 |
2.3 Druck und Gegendruck | 166 |
3 Bildungstransfer im Globalisierungsprozess | 167 |
3.1 Theorie-Exporte aus dem deutschsprachigen Raum in die weite Welt | 167 |
3.2 Grundlagen des Theorie-Transfers | 170 |
3.3 Empirie-Importe nach Deutschland | 171 |
3.4 Praxis-Transfer aus Deutschland und Europa in die weite Welt | 172 |
4 Weltweite Trends der didaktischen Theoriebildung und der empirischen Forschung | 173 |
5 Fazit | 174 |
Literatur | 175 |
Was verlangt die Fachlichkeit eines Unterrichtsfaches? (Andreas Gruschka) | 179 |
I | 179 |
II | 180 |
III | 184 |
IV | 185 |
V | 187 |
Literatur | 189 |
Selbstreguliertes Lernen. Ein Blick in die Geschichte (Jürgen Oelkers) | 191 |
„Digitale Kompetenz“? Launige und weniger launige Bemerkungen zur Pädagogik des Lehrmittels (Roland Reichenbach) | 207 |
1 Träge Bildung | 207 |
1.1 Der Hund an der Tafel | 208 |
1.2 Rousseau im Chatroom | 210 |
2 Digitale Kompetenz? | 211 |
2.1 Medienkompetenz gegen mediale Gefahren und Risiken? | 212 |
2.2 Digitale Kompetenz als ICT-Kompetenz | 214 |
2.3 Eine Bewertung | 216 |
3 Abschließend: Bildung und die inneren Bilder | 216 |
Literatur | 218 |
Schulinspektion zwischen Gestaltungswille und Machtlosigkeit. Prekäre Einflussversuche auf Schulen und Lehrkräfte (Moritz G. Sowada) | 219 |
1 Die neue Schulinspektion als Steuerungsinstrument | 219 |
2 Steuerungstheoretische Verortung von Schulinspektion | 220 |
2.1 Neue Steuerung im Schulsystem | 220 |
2.2 Funktionen von Schulinspektion | 221 |
2.2.1 Kontrolle und Entwicklung | 221 |
2.2.2 Wissen und Normen | 222 |
2.2.3 Funktionenmix | 223 |
3 Wirkung als operatives Problem von Schulinspektionsteams | 223 |
4 Empirisches Vorgehen | 224 |
4.1 Datenerhebung | 224 |
4.2 Datenauswertung | 225 |
5 Ergebnisse | 225 |
5.1 Wirken wollen | 225 |
5.2 Wirkungen antizipieren | 225 |
5.3 Glaubwürdigkeit sichern | 226 |
5.4 Einfluss nehmen | 228 |
6 Schluss | 230 |
Literatur | 231 |
Zum Verhältnis von Schulentwicklung, Schulpolitik und empirischer Bildungsforschung in Deutschland. Die „G8-oder-G9-Kontroverse“ als zeithistorisches Lehrstück über die Notwendigkeit eines „historisch-politischen Realismus“ der Bildungswissenschaften. (Bernd Zymek) | 235 |
1 Die historischen „Leitplanken“ heutiger Schulentwicklung in Deutschland | 237 |
2 Schulpolitik in Rahmen eines hierarchischen Systems von Zuständigkeiten, regionaler Vielfalt und langen Zeithorizonten | 240 |
3 Die Internationalisierung der Bildungsforschung | 245 |
4 Warum wurde der empirischen Bildungsforschung nicht gefolgt? | 248 |
Literatur | 249 |
Bildung und sozialer Wandel. Eine aktualisierte, theoretisch-empirische Skizze aus einer Makro- und Mesoperspektive (Rudolf Tippelt) | 253 |
1 Bildungsprozesse über die Lebensspanne | 253 |
2 Bildung im sozialen Wandel | 254 |
3 Konkrete Dimensionen und Theoreme zur Analyse von Bildung und sozialem Wandel | 255 |
4 Herausforderungen und Holzwege der Bildungsplanung | 258 |
4.1 Expansion | 258 |
4.2 Differenzierung und Interdependenz | 259 |
4.3 Soziale und kognitive Mobilität | 260 |
4.4 Partizipation und Selbstbestimmung | 261 |
5 Einige Probleme und Holzwege | 262 |
6 Fazit | 263 |
Literatur | 266 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 269 |