Sie sind hier
E-Book

Christliche Soziale Arbeit

Menschenbild, Spiritualität, Methoden

AutorRoland Mahler
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl242 Seiten
ISBN9783170333741
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Christliche Soziale Arbeit, wie sie seit den Anfängen des Christentums praktiziert wird, umfasst eine Vielfalt von Formen kirchlicher bzw. kirchennaher Dienstleistungen. Für Personen in der Ausbildung für gegenwärtige Berufe in diesen Arbeitsfeldern präsentiert dieser Band eine wissenschaftlich-theoretische Selbstbestimmung, sowohl im Rahmen der Professionalisierungsdebatte in der Sozialen Arbeit als auch auf der Ebene von Konzept- und Methodenfragen. Auf anthropologischer, philosophischer und theologischer Ebene geht es im Kern um den Menschen als soziales Wesen, der als Geschöpf stets mit Möglichkeiten und Grenzen konfrontiert ist, aber auch als verantwortliches Wesen handelt und dabei u. U. professionelle und institutionalisierte Unterstützung benötigt, die er auch im Rahmen christlicher Sozialer Arbeit erfährt. Deren Handeln zu reflektieren und systematisieren sowie als ein theoretisches, methodisches und praktischen Ganzes zu bestimmen ist das Bestreben des vorliegenden Bandes.

Dr. Roland Mahler war Leiter des Instituts für christliche Psychologie, Therapie und Pädagogik, das eine Höhere Fachschule für Sozialpädagogik in Wisen, Kanton Solothurn betreibt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Vorwort des Verfassers10
Vorwort von Friedemann Alsdorf11
Einleitung14
Teil 1: Theoretische Grundkonzeption16
0. Einleitende Klärungen18
0.1. Was heißt »christlich« im Blick auf menschliches Denken und Handeln?18
Fazit23
Literatur24
0.2. Fragen und Anforderungen an eine christliche Soziale Arbeit24
Fazit27
Literatur27
1. Allgemeine und grundlegende Themen einer christlichen Sozialen Arbeit28
1.1. Die theologischen Wegmarken einer christlichen Sozialen Arbeit - Elemente einer Theologie der Sozialen Arbeit28
1.1.1. Schöpfungstheologische Überlegungen zur christlichen Sozialen Arbeit29
Die geschöpfliche Ordnung30
Der Bruch31
1.1.2. Christliche Anthropologie als Ausgangspunkt der christlichen Sozialen Arbeit33
1.1.3. Aspekte einer Theologie des Diakonats38
1.1.4. Die Hoffnung auf Erlösung als Horizont einer christlichen Sozialen Arbeit41
Fazit44
Literatur45
1.2. Der helfende Mensch - Christliche Soziale Arbeit zwischen Job und Berufung46
1.2.1. Der Auftrag46
1.2.2. Biblische Referenzen51
1.2.3. Helfen als Beruf53
1.2.4. Berufung und Professionalität56
Fazit58
Literatur58
1.3. Eigentliches und Nachgeordnetes in der christlichen Sozialen Arbeit59
Fazit64
Literatur64
2. Theorie und Professionalisierung der christlichen Sozialen Arbeit65
2.1. Grundlagen professionellen Handelns in der christlichen Sozialen Arbeit65
2.1.1. Religion, Religiosität und Spiritualität65
Fazit68
2.1.2. Die Mandate/Handlungsperspektiven der christlichen Sozialen Arbeit68
Kritisches Fazit73
2.1.3. Handlungsbestimmende Hermeneutik: Einige Grundfragen zum Problem- bzw. Prozessverständnis und zur Diagnostik in der christlichen Sozialen Arbeit74
Existentielle bzw. geistliche Diagnostik76
Fazit81
2.1.4. Proximalität82
Fazit84
2.1.5. Handlungskompetenz der Liebe: Wie die christliche Soziale Arbeit vom Glauben zum Handeln kommt85
Was heißt Kompetenz?85
Die christliche Tradition der Liebe87
Kernaussagen zur Handlungskompetenz der Liebe91
Ein Prozessbeispiel93
Fazit95
Literatur95
Teil 2: Praxis der christlichen Sozialen Arbeit100
3. Methoden und Verfahren100
3.1. Einführung in den Methodenbegriff100
3.2. Diagnostisch-existenzerhellende Methoden102
Sphären geschöpflicher Ordnung als Räume diagnostischer Erkenntnis103
3.3. Perspektivisch-wiederherstellende Methoden108
3.3.1. Wertinterview108
3.3.2. Gewissensarbeit110
Fazit114
Literatur114
3.4. Entwicklung und Erziehung115
3.4.1. Grundsätzliche Überlegungen zum Thema Entwicklung, Erziehung und Bildung116
Entwicklung117
Erziehung118
Bildung119
Geschichte der abendländischen Erziehung und Bildung (unvollständiger Überblick)119
3.4.2. Die christliche Erziehung - Chancen und Herausforderungen122
Erziehen in einem »christlichen Sinnzusammenhang«124
Christliche Erziehung im Blick auf ein erfülltes Leben127
Christliche Erziehung als Bildung von Werten129
Christliche Erziehung zu Erkenntnis, Wissen und Vernunft131
Christliche Erziehung und die religiöse Dimension des Menschseins134
Spiritualität als christliche Erziehungs- und Bildungschance136
Fazit138
Literatur138
3.5. Autorität139
3.5.1. Autorität in der Sozialen Arbeit139
3.5.1. Persönliche Bausteine der Autorität142
3.5.3. »Neue« Autorität143
Prozessschritte145
Fazit147
Literatur148
3.6. Koordinative und strukturierende Methoden148
3.6.1. Existentielles Case-Management148
Existentielle Fragen im Case-Management149
Die Freiheit des Geschaffenen150
Die Zugehörigkeit des Geschaffenen151
Case-Management als Sinnsuche in einer zerbrochenen Wirklichkeit152
Die Endlichkeit und der Tod im Fokus des Case-Managements153
Literatur155
3.6.2. Sozialraumorientierung und der christliche Gemeinschaftsgedanke156
Der soziale Raum als gemeinschaftliches Gebilde156
Der christliche Gemeinschaftsgedanke157
Exklusivität und Inklusion160
Partizipative Methodik162
Fazit165
Literatur165
3.7. Proximale Methoden166
3.7.1. Selbstsorge166
Fazit169
3.7.2. Existentielle Kommunikation169
Fazit172
3.7.3. Das Gebet175
Fazit178
3.7.4. Die seelsorgerische Verantwortung der christlichen Sozialen Arbeit178
Fazit183
Literatur183
3.8. Methoden zur Verwirklichung von Gerechtigkeit und Selbstbestimmung184
3.8.1. Advokatorische Interventionen185
Gerechtigkeit188
Das advokatorische Erbe der christlichen Sozialen Arbeit191
3.8.2. Selbstbestimmung, Empowerment (Ressourcenorientierung) und Assistenz192
Christliches Menschenbild und individuelle Selbstbestimmung196
Fazit198
Literatur198
3.9. Evaluative Methoden199
3.9.1. Was wird evaluiert?199
3.9.2. Zur qualitativen Evaluation der christlichen Sozialen Arbeit201
Fazit204
Literatur205
4. Reflexionen zur Praxis (Praxeologie) christlicher Sozialer Arbeit206
4.1. Christliche Werthaltungen in einem multikulturellen und multireligiösen gesellschaftlichen Umfeld206
Fazit211
4.2. »Public Justice« und die christliche Soziale Arbeit211
Fazit215
4.3. »Fallen« und Risiken der christlichen Sozialen Arbeit215
4.3.1. Umgang mit Nähe und Distanz216
4.3.2. Umgang mit Macht217
4.3.3. Christliche Idealisierung als Risikoverhalten219
4.3.4. Loyalität und Authentizität221
4.3.5. Burnout222
4.3.6. Verdinglichung von Personen223
Fazit224
Literatur224
5. Ethische Fragen der christlichen Sozialen Arbeit226
5.1. Christliche Ethik in der Sozialen Arbeit226
Fazit230
5.2. Praktische Herausforderungen ethischer Reflexion in der christlichen Sozialen Arbeit230
5.2.1. Sexualethik231
Ethische Reflexion231
Fazit233
5.2.2. Ethik des Lebens und des Sterbens234
Ethische Reflexion234
Fazit236
5.2.3. Ethik der Selbstbestimmung237
Ethische Reflexion237
Fazit238
5.3. Christliche Ethik im Kontext einer »Human Rights Profession«239
Fazit241
Literatur242

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...