Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zur empirisch pädagogischen Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Start einer dreigestuften Studienstruktur von Bachelor, Master und PhD im Jahr 2003 an Österreichischen Universitäten, haben viele Studentinnen und Studenten ihren Bachelorabschluss in der Studienrichtung Pädagogik an der Karl-Franzens-Universität vollzogen. Doch nicht jeder von ihnen schlug nach dem Abschluss den gleichen Weg ein. Einige von ihnen stiegen nach Abschluss des Bachelorstudiums gleich ins Berufsleben ein, während andere sich erstmals für die Weiterbildung in Form eines Masterstudiums entschieden. Genaue Erkenntnisse über die Berufsverläufe von Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Pädagogik an der Karl-Franzens-Universität, gibt es jedoch nur wenige. Genau deswegen beschäftigten wir uns in der Lehrveranstaltung 'Seminar zur empirischen Forschung' mit exakt diesem Thema. Ziel dieses Seminars war es, die Berufsverläufe von Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Pädagogik an der Karl Franzens Universität näher zu beleuchten, vor allem, da sich das Berufsfeld in den letzten Jahren stark verändert hat. In Kleingruppen suchten wir gezielt nach einem Aspekt innerhalb dieser Thematik, den wir genauer beleuchten wollten. Unsere Gruppe entschied sich dafür, sich auf den Berufseinstig nach dem Studium und dessen Herausforderungen zu fokussieren. Basierend auf dieser Ausgangslage formulierten wir anschließend unsere Forschungsfrage, welche wie folgt lautet: ' Wie gelingt Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Pädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz der Einstieg in das Berufsleben und welchen möglichen Herausforderungen mussten sie sich auch diesem Weg stellen?' Nach dem unsere Forschungsfrage formuliert war, war der nächste Schritt die Entwicklung eines Leitfadens für zwei Interviews, welche wir mit Absolventinnen und Absolventen das Pädagogikstudiums durchführen sollten. Im Anschluss an die Interviews wurden diese ausgewertet und miteinander verglichen. Die Ergebnisse dieser Interviews sowie weiter Literatur zu diesem Thema werden im Laufe der folgenden Arbeit nun näher erläutert.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...