Achtsamkeit im Sport | 2 |
Vorwort | 5 |
Danksagung | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Über die Autoren | 11 |
1 Einleitung | 12 |
I Theorieteil | 15 |
Inhaltsverzeichnis | 15 |
2 Achtsamkeit | 16 |
2.1 ?Theoretische Eingliederung | 18 |
2.1.1 ?Die operationale Definition der Achtsamkeit nach Bishop et al. (2004) | 18 |
Selbstregulation der Aufmerksamkeit | 19 |
Erfahrungsorientierung | 20 |
2.1.2 ?Achtsamkeit nach Tang et al. (2015) | 21 |
2.1.3 ?Neurowissenschaftliche Grundlagen der Achtsamkeit | 26 |
2.2 ?Psychologische Grundlagen der Achtsamkeit | 29 |
2.2.1 ?Achtsamkeit und psychische Funktionen | 29 |
2.2.2 ?Achtsamkeit und Persönlichkeit | 32 |
2.3 ?Achtsamkeit in der Biologie und Medizin | 34 |
2.3.1 ?Schmerz | 36 |
2.3.2 ?Depression und Angst | 37 |
2.3.3 ?Stress und Alter | 39 |
2.4 ?Zusammenfassung | 40 |
Literatur | 42 |
3 Achtsamkeitsverfahren | 46 |
3.1 ?Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-based stress reduction, MBSR) | 47 |
3.2 ?Meditationsformen | 50 |
3.2.1 ?Kontemplative Meditation | 51 |
3.2.2 ?Meditation der liebenden Güte (loving kindness) | 52 |
3.3 ?Bewegungsbasierte Achtsamkeitsverfahren | 53 |
3.3.1 ?Yoga | 53 |
3.3.2 ?Tai-Chi und Qigong | 55 |
3.4 ?Wirksamkeit der Achtsamkeitsverfahren | 57 |
3.4.1 ?Wirksamkeit der stillen Achtsamkeitsverfahren | 58 |
Mindfulness-based stress reduction (MBSR) | 58 |
Kontemplative Meditation: Zen-Meditation | 58 |
Meditation der liebenden Güte | 58 |
3.4.2 ?Wirksamkeit der bewegungsbasierten Achtsamkeitsverfahren | 59 |
Yoga | 59 |
Tai-Chi | 61 |
Qigong | 62 |
3.5 ?Zusammenfassung | 62 |
Literatur | 63 |
4 Kritische Reflexion der Achtsamkeitsverfahren | 67 |
4.1 ?Individuelle Disposition | 68 |
4.2 ?Altersabhängigkeit | 69 |
4.2.1 ?Achtsamkeitsverfahren bei Kindern | 69 |
4.2.2 ?Bewegungsbasierte Verfahren mit Kindern | 70 |
4.2.3 ?Achtsamkeitsverfahren bei älteren Menschen | 72 |
4.3 ?Anwendung in unterschiedlichen Lebensbereichen | 73 |
4.3.1 ?Achtsamkeit im Arbeitskontext | 73 |
4.3.2 ?Achtsamkeit im Schulkontext | 76 |
4.4 ?Forschungsdesiderat | 78 |
4.5 ?Zusammenfassung | 82 |
Literatur | 82 |
5 Sport – differenziert betrachtet | 85 |
5.1 ?Was ist Sport? | 86 |
5.2 ?Bedeutung des Sportes für den Einzelnen und die Gesellschaft | 88 |
5.2.1 ?Bedeutung für das Individuum | 88 |
Macht Sport glücklich? | 88 |
Macht Sport schlau? | 89 |
Sport und Persönlichkeit | 90 |
5.2.2 ?Bedeutung für die Gesellschaft | 91 |
5.3 ?Anforderungen an den Leistungs- und Freizeitsport | 92 |
5.4 ?Motorische Kontrolle und motorisches Lernen | 94 |
5.4.1 ?Motorische Kontrolle | 95 |
5.4.2 ?Motorisches Lernen | 95 |
5.5 ?Taxonomie der Sportarten | 97 |
5.5.1 ?Open- vs. Closed-skill-Sportarten (Gentile 1972) | 97 |
5.5.2 ?Diskrete, kontinuierliche vs. serielle Sportarten (Sewell et al. 2005) | 98 |
5.5.3 ?Taxonomie aufgrund der Komplexitätsstufen im Sport (Mayer und Hermann 2010) | 98 |
5.5.4 ?Taxonomie aufgrund der visuell-räumlichen Komponente (Pietsch 2018) | 98 |
5.6 ?Der Erfolg des Phil Jackson | 100 |
5.7 ?Zusammenfassung | 103 |
Literatur | 103 |
6 Leistung im Sport | 106 |
6.1 ?Psychische Einflussfaktoren der Leistung im Sport | 107 |
6.1.1 ?Psychische Einflussfaktoren der Leistung im Sport bezogen auf das Individuum | 107 |
6.1.2 ?Psychische Einflussfaktoren der Leistung im Sport bezogen auf die Gruppe | 111 |
6.2 ?Sportpsychologische Trainingsverfahren | 112 |
6.2.1 ?Kognitive Trainingsverfahren | 112 |
6.2.2 ?Emotionale Trainingsverfahren | 114 |
6.2.3 ?Motivationale und volitionale Trainingsverfahren | 115 |
6.3 ?Choking under pressure | 116 |
6.4 ?Zusammenfassung | 118 |
Literatur | 119 |
7 Achtsamkeitsverfahren im Sport | 122 |
7.1 ?Wirkmechanismen der Achtsamkeit im Sport | 123 |
7.2 ?Mindfulness-Acceptance-Commitment Approach (MAC) (Gardner und Moore 2007) | 126 |
7.3 ?Mindful Sports Performance Enhancement (MSPE) | 129 |
7.4 ?mindful emotions (Seidl 2018) | 134 |
7.5 ?Weitere achtsamkeitsbasierte Sportverfahren | 135 |
7.5.1 ?Weitere Verfahren für Athleten | 135 |
7.5.2 ?Verfahren für Trainer | 136 |
7.6 ?Empirische Evidenz sportbezogener Achtsamkeitsverfahren | 136 |
7.7 ?Zusammenfassung | 138 |
Literatur | 138 |
8 Achtsamkeit in der Rehabilitation im Leistungssport | 140 |
8.1 ?Prävalenz von Verletzungen im Leistungssport | 141 |
8.2 ?Verletzungen als bio-psycho-soziales Phänomen | 141 |
8.3 ?Phasen der Rehabilitation | 145 |
8.3.1 ?Die Rehabilitation beeinflussende psychische Faktoren | 146 |
8.4 ?Einsatzmöglichkeiten sportpsychologischer Verfahren in der Rehabilitation | 151 |
8.4.1 ?Mentales Training | 151 |
8.4.2 ?Achtsamkeitsverfahren bezogen auf die allgemeine Rehabilitation | 152 |
8.5 ?Rehabilitation sportspezifischer Verletzungen | 153 |
8.5.1 ?Mentale Faktoren in der Behandlung sportspezifischer Verletzungen | 153 |
8.5.2 ?Achtsame Methoden in der Behandlung sportspezifischer Verletzungen | 154 |
8.6 ?Zusammenfassung | 155 |
Literatur | 155 |
II Anwendungsteil | 157 |
Inhaltsverzeichnis | 157 |
9 Achtsamkeit im Freizeitsport | 158 |
9.1 ?Notwendigkeit | 159 |
9.1.1 ?Aufgaben des Freizeitsports | 159 |
9.1.2 ?Achtsamkeit im Freizeitsport | 160 |
9.1.3 ?Freizeitsport und Stress (7 Abschn. 2.3.3) | 160 |
9.2 ?Möglichkeiten der Durchführung | 161 |
9.2.1 ?Achtsamkeitskurse für Sportler | 161 |
9.2.2 ?Anforderungen an Kursleiter für Achtsamkeitskurse für den Sportbereich | 162 |
9.2.3 ?Rahmenbedingungen eines „mindful emotions“-Achtsamkeitskurses für Sportler | 163 |
9.2.4 ?Exemplarische Darstellung eines Kurses | 167 |
9.3 ?Achtsamkeit im regulären Sportbetrieb | 209 |
9.3.1 ?Achtsamkeitsbasierte Methoden und Bausteine für den Freizeit- und Breitensport | 210 |
9.4 ?Achtsamkeitstraining im Sport mit Kindern | 213 |
9.5 ?Zusammenfassung | 213 |
Literatur | 214 |
10 Achtsamkeit im Leistungssport | 215 |
10.1 ?Ein Beispielkurs für Achtsamkeit im Leistungssport | 216 |
10.2 ?Einsatz im Training | 232 |
10.3 ?Einsatz im Wettkampf | 233 |
10.4 ?Einsatz in der Regeneration | 234 |
10.5 ?Zusammenfassung | 234 |
11 Achtsamkeit nach verschiedenen Taxonomien | 235 |
11.1 ?Grundlegende Achtsamkeitsmethoden | 236 |
11.2 ?Taxonomie der Open- und Closed-skill-Sportarten | 237 |
11.2.1 ?Achtsamkeit in Open-skill-Sportarten (z. B. Basketball, Fußball etc.) | 237 |
11.2.2 ?Achtsamkeit in Closed-skill-Sportarten (z. B. Schwimmen, Turnen etc.) | 237 |
11.3 ?Diskrete, kontinuierliche vs. serielle Sportarten | 238 |
11.4 ?Taxonomie aufgrund der Komplexitätsstufen im Sport | 238 |
11.5 ?Taxonomie aufgrund der visuell-räumlichen Komponente | 238 |
11.6 ?Kritische Reflexion der Abgrenzung | 238 |
11.7 ?Zusammenfassung | 239 |
Literatur | 239 |
Anhang | 241 |
Glossar | 242 |
Sachverzeichnis | 245 |