Geleitwort aus Deutschland | 5 |
Geleitwort aus Österreich | 7 |
Vorwort | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Über den Autor | 16 |
Abkürzungen | 17 |
I: Was schule ich evidenzbasiert? Essen & Trinken bei Typ-2-Diabetes | 20 |
1: Zielsetzung und Anwendungsbereiche | 21 |
1.1 Von wem handelt das Buch? – Zielgruppen | 22 |
1.2 Zielsetzung | 22 |
1.3 Ein- und Ausschlusskriterien der verwendeten Literatur im ernährungsmedizinischen Teil | 24 |
2: Brennpunkt Typ-2-Diabetes – die große Herausforderung für Politik und Gesellschaft | 25 |
2.1 Welchen Beitrag kann dieses Buch zur Prävention und Therapie des T2DM leisten? | 26 |
2.2 WHO Report 2016: Diabetes, eine globale Herausforderung | 27 |
2.3 Das Deutsche Diabetes-Surveillance 2017 als Basis eines nationalen Diabetesplanes | 28 |
2.4 Die Österreichische Diabetes-Strategie 2017 | 29 |
2.5 Die Schweizer Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten 2017–2024 | 30 |
2.6 Der Südtiroler Landesgesundheitsplan 2016–2020 | 31 |
Literatur | 32 |
3: Typ-2-Diabetes an der Ursache behandeln | 33 |
3.1 Die Stoffwechselstörung „Insulinresistenz“ als Wurzel des Typ-2-Diabetes | 35 |
3.2 Therapie der Insulinresistenz | 36 |
3.3 Was hat Typ-2-Diabetes mit dem Körpergewicht zu tun? | 36 |
3.4 NAFLD: Die nichtalkoholische Fettleber | 37 |
Literatur | 38 |
4: Ernährungstherapie bei Typ-2-Diabetes | 40 |
4.1 Nationale und internationale Diabetes-Therapieleitlinien | 41 |
4.2 Erfolgsgarant in der Diabetesberatung – die Sinnvermittlung | 42 |
4.3 Hauptrolle Hauptnährstoffe | 45 |
4.3.1 Kohlenhydrate und Ballaststoffe | 46 |
Kohlenhydrate | 46 |
Ballaststoffe | 46 |
4.3.2 Glykämischer Index (GI) und glykämische Last (GL) | 46 |
Vertiefende Betrachtung des GI | 47 |
Was beeinflusst den GI? | 47 |
4.3.3 Low-Carb-Diäten im Vergleich zu Low-Fat- vs. High-Fat-Kostformen | 49 |
Metabolische Ketose vs. diabetische Ketoazidose | 49 |
Praktische Umsetzung der Low-Carb-Ernährung | 51 |
Contra „low-carb“ | 51 |
Fazit | 52 |
4.3.4 Eiweiß/Protein | 52 |
Fett-Protein-Einheiten-Berechnung bei Typ-1-Diabetes | 54 |
Sonderstellung Molkenprotein | 55 |
Schädigt mehr Eiweiß die Nieren? | 56 |
4.3.5 Fett | 59 |
Nahrungsfett und Gesundheit | 60 |
Sind die Empfehlungen zur fettarmen Ernährung endgültig hinfällig? | 61 |
Veränderte Sichtweisen hinsichtlich gesättigter Fettsäuren | 62 |
4.4 Von der nährstoffzentrierten zur nahrungsmittelbezogenen Empfehlung | 63 |
4.5 Die Vorteile der traditionellen mediterranen Küche | 63 |
Literatur | 65 |
5: Getränke | 68 |
5.1 Kaffee | 69 |
5.1.1 Mythen & Fakten | 69 |
5.1.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 70 |
Kaffee und Typ-2-Diabetes | 70 |
Kaffee schützt vor Typ-2-Diabetes | 70 |
Fazit | 71 |
5.2 Tee | 72 |
5.2.1 Mythen & Fakten | 72 |
5.2.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 73 |
Tee und Typ-2-Diabetes | 73 |
Kamillentee und Typ-2-Diabetes | 73 |
Fazit | 74 |
5.3 Alkoholische Getränke | 74 |
5.3.1 Mythen & Fakten | 74 |
5.3.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 75 |
Wein, Bier, Schnaps und Typ-2-Diabetes | 75 |
Alkohol und Typ-2-Diabetes – Daten einer Metaanalyse | 76 |
Bier ist reich an Zucker | 77 |
Fazit | 77 |
5.4 Alkoholfreie Getränke | 77 |
5.4.1 Mythen & Fakten | 78 |
5.4.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 78 |
Fruchtsäfte und Typ-2-Diabetes | 78 |
Zuckergesüßte Getränke vs. Light-Limonaden und Milchgetränke | 79 |
Light-Getränke und das globale Adipositasproblem | 80 |
Gesüßte Getränke und LADA-Diabetes | 81 |
Softdrinks vs. Milchgetränke | 81 |
Fazit | 81 |
Literatur | 82 |
6: Pflanzliche Lebensmittel | 84 |
6.1 Gemüse, Salat und Obst | 85 |
6.1.1 Mythen & Fakten | 85 |
6.1.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 86 |
Grünes Blattgemüse und Typ-2-Diabetes | 86 |
Verbessert ein reduzierter Obstkonsum HbA1c, BMI oder Bauchumfang bei T2DM? | 86 |
Erst Gemüse, danach Kohlenhydrate essen – Vorteile bei Typ-2-Diabetes? | 87 |
Vegetarische Ernährung und Typ-2-Diabetes – Ergebnisse aus 3 Kohortenstudien | 87 |
Ballaststoffe aus Obst senken das Typ-2-Diabetes-Risiko nicht | 88 |
Fazit | 88 |
6.2 Hülsenfrüchte und Soja | 88 |
6.2.1 Mythen & Fakten | 89 |
6.2.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 89 |
Hülsenfrüchte vs. Nüsse und Typ-2-Diabetes | 89 |
Bohnen und der Blutzuckerspiegel | 90 |
Soja und Typ-2-Diabetes | 91 |
Fazit | 91 |
6.3 Getreide | 92 |
6.3.1 Mythen & Fakten | 92 |
6.3.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 93 |
Vollkorn vs. Ganzkorn | 93 |
Die Vorteile des ganzen Korns | 95 |
Alkylresorcinole als Biomarker des vollen Korns aus Weizen, Gerste und Roggen | 96 |
Volles Korn, Fisch und Beeren | 96 |
Ballaststoffe und Hafer | 96 |
Fazit | 97 |
6.4 Brot | 98 |
6.4.1 Mythen & Fakten | 98 |
6.4.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 99 |
Brot und Typ-2-Diabetes | 99 |
Vorteile von Roggen | 100 |
Lässt Dinkel den Blutzucker tatsächlich geringer ansteigen als Weizen? | 100 |
Fazit | 100 |
6.5 Reis | 101 |
6.5.1 Mythen & Fakten | 101 |
6.5.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 101 |
Reis und Typ-2-Diabetes | 101 |
Ist es sinnvoll, Reis mit Nüssen zu mischen, um den glykämischen Index zu reduzieren? | 103 |
Vergleich zum Reiskonsum dreier ethnischer Gruppen in Asien | 103 |
Fazit | 103 |
6.6 Pasta | 104 |
6.6.1 Mythen & Fakten | 104 |
6.6.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 104 |
Pasta und Typ-2-Diabetes | 104 |
Vollkornnudeln reduzieren den Appetit, aber erhöhen wesentlich den Blutzucker | 105 |
Pasta, Adipositas und das liebe Geld | 105 |
Nudelkonsum und der Einfluss auf kardio-metabolische Risikofaktoren | 105 |
Fazit | 106 |
6.7 Kartoffeln | 106 |
6.7.1 Mythen & Fakten | 107 |
6.7.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 107 |
Kartoffeln und Typ-2-Diabetes | 107 |
Kartoffeln und Hypertonie – Daten der „Kartoffel und Diabetes“-Studie | 108 |
Kartoffelverzehr von Nord bis Ost | 108 |
Kartoffeln im Vergleich zu Brot und Nudeln | 109 |
Fazit | 109 |
Literatur | 109 |
7: Tierische Lebensmittel | 112 |
7.1 Milchprodukte und Milchfett | 113 |
7.1.1 Mythen & Fakten | 113 |
7.1.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 114 |
Milch und Typ-2-Diabetes | 114 |
Gesättigte Fettsäuren, Milch und KHK | 115 |
Milchfett-Biomarker im Blut | 115 |
Milchprodukte und Diabetes – eine globale Betrachtung | 116 |
Milchproduktekonsum und Diabetes | 117 |
Fazit | 117 |
7.2 Joghurt (fermentierte Milchprodukte) | 117 |
7.2.1 Mythen & Fakten | 117 |
7.2.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 118 |
Joghurt und Typ-2-Diabetes | 118 |
Erdbeerjoghurt vs. Schokoriegel | 118 |
Der kardiometabolische Effekt fermentierter Milchprodukte | 119 |
Laktose und Verdauung | 119 |
Fazit | 119 |
7.3 Käse | 120 |
7.3.1 Mythen & Fakten | 120 |
7.3.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 120 |
Käse und Typ-2-Diabetes | 120 |
Käse und der Cholesterinspiegel | 121 |
Fazit | 121 |
7.4 Fleisch und Wurstwaren | 122 |
7.4.1 Mythen & Fakten | 122 |
7.4.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 123 |
Fleisch, verarbeitete Fleischwaren, Wurst und Typ-2-Diabetes | 123 |
Fleisch: Hämeisen und Diabetes | 123 |
Fleischverzehr und Körpergewicht | 124 |
Höheres Diabetesrisiko durch Fleisch? | 124 |
Fazit | 125 |
7.5 Fisch | 125 |
7.5.1 Mythen & Fakten | 126 |
7.5.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 126 |
Fisch und Typ-2-Diabetes | 126 |
Fetter Fisch wirkt positiv auf das Herz-Kreislauf-System | 127 |
Die Omega-3-Fettsäure Stearidon (18:4) | 127 |
Fischöl bei Frauen mit T2DM nach der Menopause | 128 |
Fischöle in Formuladiäten | 128 |
Omega-3-Fettsäuren und Typ-2-Diabetes in Asien | 128 |
Fazit | 129 |
7.6 Eier | 129 |
7.6.1 Mythen & Fakten | 129 |
7.6.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 130 |
Eier und Typ-2-Diabetes | 130 |
Eierkonsum und Typ-2-Diabetes-Risiko bei Männern und Frauen | 131 |
Fazit | 132 |
Literatur | 132 |
8: Fette und Öle | 134 |
8.1 Butter | 135 |
8.1.1 Mythen & Fakten | 135 |
8.1.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 135 |
Butter und Typ-2-Diabetes | 135 |
Milchfett und Prädiabetes | 136 |
Fazit | 137 |
8.2 Margarine | 137 |
8.2.1 Mythen & Fakten | 137 |
8.2.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 138 |
Margarine und Typ-2-Diabetes | 138 |
Margarine und das Typ-2-Diabetes-Risiko | 139 |
Fazit | 139 |
8.3 Pflanzenöle | 140 |
8.3.1 Mythen & Fakten | 140 |
8.3.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 141 |
Pflanzenöle und Typ-2-Diabetes | 141 |
Olivenöl und Typ-2-Diabetes | 141 |
Rapsöl und Type-2-Diabetes | 141 |
Walnussöl und Typ-2-Diabetes | 142 |
Kokosöl und das Risiko für Herzerkrankungen | 142 |
Palmöl und Typ-2-Diabetes | 142 |
Sonnenblumenöl und Typ-2-Diabetes | 143 |
Fazit | 143 |
Literatur | 144 |
9: Süßigkeiten und Knabbereien | 145 |
9.1 Süßigkeiten | 146 |
9.1.1 Mythen & Fakten | 146 |
9.1.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 147 |
Süßigkeitenverzehr und Typ-2-Diabetes | 147 |
Süßigkeiten und die Nüchternglukose | 147 |
Umweltfaktoren – assoziiert mit süßem und salzigem Snackkonsum bei Erwachsenen | 148 |
Süßer Essstil und das KHK-Risiko bei Typ-2-Diabetes in Japan | 148 |
Schokolade | 148 |
Gummibären | 150 |
Desserts | 150 |
Rosinen | 150 |
Fazit | 150 |
9.2 Nüsse und Chips | 151 |
9.2.1 Mythen & Fakten | 151 |
9.2.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 152 |
Nüsse und Typ-2-Diabetes | 152 |
Die Predimed-Studie: Mediterrane Kost mit zusätzlichem Nusskonsum | 153 |
Health Claim für die Nuss | 154 |
Erdnüsse und T2DM | 154 |
Chips und BMI | 154 |
Fazit | 155 |
Literatur | 155 |
10: Süßungsmittel und Zucker | 157 |
10.1 Auf den Geschmack kommt es an | 158 |
10.1.1 Mythen & Fakten | 158 |
10.1.2 Anwendungsbezogene Wissenschaft | 159 |
Süßungsmittel, Zucker und Typ-2-Diabetes | 159 |
Kalorienfreie Süßungsmittel | 160 |
Kalorienhaltige Süßungsmittel | 163 |
Stehen Zucker und zuckersüße Getränke etwa doch ohne Zusammenhang zu Typ-2-Diabetes? | 166 |
Fazit | 167 |
Literatur | 167 |
11: Ernährungsempfehlungen im Wandel der Zeit | 169 |
11.1 Ernährungsempfehlungen für Menschen mit T2DM nach Wheeler et al. (2012) | 170 |
11.2 Ernährungsempfehlungen für Menschen mit T2DM nach Mozaffarian (2016) | 170 |
11.3 Ernährungsempfehlungen für Menschen mit T2DM nach Nussbaumer (2018) | 171 |
11.4 Paradigmenwandel? Cholesterin und Ernährungsempfehlungen 2005 vs. 2018 | 171 |
11.5 Paradigmenwechsel bei Fett und Cholesterin | 176 |
11.6 Limitationen zum ernährungsmedizinischen Teil dieses Buches | 180 |
Literatur | 181 |
II: Wie schule ich verhaltensorientiert? Praxis der Diabetesberatung und -schulung | 182 |
12: Unverzichtbar – Diabetesberatung und -schulung | 183 |
12.1 Definition und Ziele der Diabetes-Ernährungsschulung | 184 |
12.2 Evidenz zur Effizienz der Diabetesschulung | 186 |
12.3 Herausforderungen im Beratungsalltag meistern | 187 |
12.3.1 Welche Eigenschaften wünschen sich Klienten von ihren Beraterinnen? | 188 |
12.3.2 Die 7 Begabungen einer guten Beraterin nach Okun und Kantrowitz (2007) | 188 |
12.4 Qualitätsmanagement in Medizin und Beratung | 190 |
12.4.1 Qualitätsstandards in der Diabetesschulung sowie Diseasemanagementprogramme (DMP) in Deutschland, Österreich und der Schweiz | 191 |
Diseasemanagementprogramme als Instrument zur Qualitätssicherung | 193 |
Chronikerprogramm – Diabetes-Diseasemanagement Deutschland | 193 |
Therapie Aktiv – Diabetes-Diseasemanagement in Österreich | 193 |
SwissDiab – Diabetes-Diseasemanagement in der Schweiz | 194 |
12.4.2 Definition von Qualität in der Medizin und Schulungspädagogik | 194 |
12.4.3 Qualitätsstandards und Lifelong Learning in der Erwachsenenbildung am Beispiel der Gesundheitsberufe | 195 |
12.4.4 Bildungscontrolling und Evaluation von Diabetesseminaren | 196 |
12.4.5 Der Quality Cycle (Plan-Do-Check-Act) | 197 |
Literatur | 198 |
13: Praxis der Diabetesschulung | 200 |
13.1 Gruppenschulung oder Einzelberatung? | 201 |
13.2 Planung und Vorbereitung der Diabetesberatung | 202 |
13.2.1 S.M.A.R.T | 202 |
13.2.2 Aufbau einer Seminareinheit | 203 |
13.2.3 Zielgruppe sowie Lernziele stets vor Augen haben | 203 |
13.2.4 Lerntaxonomie nach Benjamin Bloom | 204 |
13.2.5 Lernstrategien | 204 |
13.2.6 Unterschiedlichen Lerntypen gerecht werden | 205 |
13.3 Pädagogische Kompetenz, Medieneinsatz und Körpersprache | 206 |
13.3.1 Grundregeln für die verständliche Text- und Seminarplanung – Das Hamburger Verständlichkeitsmodell | 207 |
13.3.2 Körpersprache | 207 |
13.3.3 Seminarevaluation | 208 |
13.3.4 Seminarpädagogik | 208 |
Literatur | 209 |
14: Die Einzelberatung – Schritt für Schritt | 210 |
14.1 Die einzelnen Etappen | 211 |
14.1.1 Der 1. Schritt – Kontaktaufnahme und Beziehungsaufbau | 211 |
Gesprächsvorbereitung | 211 |
Vereinbarung von Rahmenbedingungen | 212 |
14.1.2 Der 2. Schritt – das Beratungsgespräch eröffnen | 212 |
14.1.3 Der 3. Schritt – Metaziele und Teiletappen festlegen und planen | 214 |
14.1.4 Der 4. Schritt – Verlaufsmonitoring | 214 |
Der Nutrition-Care-Prozess in der Diabetes-Ernährungsberatung | 215 |
14.2 Fallbeispiel Einzelberatung: Ernährungsintervention bei Typ-2-Diabetes | 216 |
14.2.1 Sozialanamnese | 217 |
14.2.2 Ernährungsassessment – Erhebung des Ernährungsverhaltens | 217 |
Die Auftragsklärung | 217 |
Den Ist-Zustand ermitteln | 218 |
Ernährungsdiagnose – diätologische Befundung | 218 |
Einbindung klinisch relevanter Laborparameter | 219 |
Ernährungsdiagnose – diätologische Hauptbefundung | 219 |
Begleitbefundung | 219 |
Ärztliche Diagnosen | 219 |
14.2.3 Maßnahmenplanung Teil 1: Die medizinische Versorgung | 219 |
Zieldefinition | 219 |
Intervention | 219 |
Einleitung der Insulintherapie | 220 |
Einleitung der oralen antidiabetischen Therapie | 220 |
14.2.4 Maßnahmenplanung Teil 2: Essen und Trinken bei Diabetes | 220 |
14.3 Der ernährungstherapeutische Prozess im Verlauf | 221 |
14.3.1 Evaluation und Selbstreflexion | 221 |
14.3.2 Ergebnisevaluation des Beratungsprozesses | 224 |
14.4 Qualitätssicherung und Dokumentation | 224 |
14.4.1 Prozessqualität | 224 |
14.4.2 Ergebnisqualität | 225 |
14.4.3 Relevante Dokumentationsinhalte | 226 |
Literatur | 226 |
15: Die Gruppenschulung – ein dynamischer Prozess | 227 |
15.1 Definition Gruppendynamik | 229 |
15.2 Faktoren, die den Gruppenzusammenhalt fördern | 230 |
15.3 Das 4-Phasenmodell der Teamentwicklung nach Tuckman | 231 |
15.3.1 Forming – die Einstiegs- und Findungsphase (Kontakt) | 232 |
15.3.2 Storming – die Auseinandersetzungs- und Streitphase (Konflikt) | 232 |
15.3.3 Norming – die Regelungs- und Übereinkommensphase (Kontrakt) | 232 |
15.3.4 Performing – die Arbeits- und Leistungsphase (Kooperation) | 233 |
15.4 Die Rolle der Gruppenleitung | 233 |
15.4.1 Allgemeine Aufgaben der Gruppenleiterin | 233 |
15.4.2 Spezielle Aufgaben der Gruppenleiterin: Ruhige Gruppenmitglieder fördern | 234 |
15.4.3 Spezielle Aufgaben der Gruppenleiterin: Redselige Gruppenmitglieder meistern | 234 |
15.4.4 Spezielle Aufgaben der Gruppenleiterin – Umgang mit störenden Nebengesprächen und Besserwissern | 235 |
15.5 Aufgaben der Gruppenmitglieder – Regeln für eine aussichtsreiche Zusammenarbeit | 235 |
15.6 Auseinandersetzungen innerhalb der Gruppe | 236 |
15.7 Beispiel Gruppenschulung: Sinnvoll essen und trinken bei Typ-2-Diabetes | 237 |
Literatur | 241 |
16: Häufige Fragen und Antworten beim Diabetes-Ernährungsseminar | 242 |
16.1 Allgemeine Fragen und Antworten zur Diabetesernährung | 243 |
16.2 Spezielle Fragen und Antworten zu Zeitpunkt und Häufigkeit von Mahlzeiten | 244 |
16.3 Spezielle Fragen und Antworten zu Hypo- und Hyperglykämie/Insulinresistenz | 246 |
16.4 Spezielle Fragen und Antworten zur Ernährung bei hochbetagten und multimorbiden Menschen | 248 |
Literatur | 250 |
17: Diabeteskost und „BE“ – Relikte vergangener Tage? | 252 |
17.1 Die Diätverordnung 1957 | 253 |
17.2 Relevante Änderungen der Diätverordnung | 253 |
17.2.1 Konsequenzen in der Gemeinschaftsverpflegung nach Abschaffung der BE-Kennzeichnung | 254 |
17.2.2 Deklaration einer Diabeteskost im Krankenhaus und in vergleichbaren Einrichtungen | 255 |
17.2.3 Schwächen der BE | 255 |
17.2.4 Die Mär von der Stärke als „langsame“ BE | 255 |
17.2.5 Die BE als Hilfsmittel in der Diabetesschulung | 255 |
Literatur | 256 |
18: Miteinander reden, Verhalten ändern und Ziele erreichen | 257 |
18.1 Sich in die Rolle des Klienten versetzen – jenseits von Stereotypie | 258 |
18.2 Auf dem Weg zu einem guten Klienten-Therapeuten-Verhältnis | 258 |
18.2.1 Fallbeispiel | 259 |
18.2.2 Ist ein gesetztes Ziel auch erreichbar? | 260 |
18.3 Kommunikationsregeln im (Diabetes-) Beratungsgespräch | 260 |
18.3.1 Fallbeispiel | 260 |
18.3.2 Kommunikationsfokus in der Ernährungsberatung | 261 |
18.3.3 Ernährungskommunikation nach Haney und Leibsohn (1999) | 262 |
Literatur | 262 |
19: Motivation – der Schlüssel zum Erfolg | 263 |
19.1 Die Bedürfnispyramide nach Maslow | 265 |
19.2 Intrinsische und extrinsische Motivation | 266 |
19.3 Motivationsfallen in der Ernährungsberatung vermeiden | 267 |
19.3.1 Fallbeispiel 1 | 267 |
19.3.2 Gängige Motivationsfallen in der Ernährungsberatung | 267 |
19.3.3 Fallbeispiel 2 | 268 |
19.4 Die motivierende Gesprächsführung – Motivational Interviewing | 269 |
19.4.1 Grundprinzipien des MI | 270 |
19.4.2 Weitere therapeutische Prinzipien des MI | 271 |
19.4.3 Fallbeispiel | 271 |
19.5 Werkzeug zur Motivationsfindung | 272 |
19.6 Erfolgskontrolle zur Motivationsfindung | 273 |
19.7 Vom Problem zur Lösung | 274 |
19.8 Wünsche und Anforderungen in der Ernährungsberatung realisieren | 274 |
19.8.1 Die eigene Haltung und Zufriedenheit | 274 |
19.8.2 Fallbeispiel | 275 |
19.9 Konzepte zur Verhaltensänderung | 275 |
19.9.1 Resilienz | 276 |
19.9.2 Health-Belief-Modell | 276 |
19.9.3 Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers | 276 |
19.9.4 Kognitive Verhaltenstherapie | 276 |
19.9.5 Coping/Bewältigungsstrategie | 277 |
19.9.6 Sozialkognitive Lerntheorie | 277 |
19.9.7 Selbstwirksamkeitserwartung (SWE) | 277 |
19.9.8 Theorie des geplanten Verhaltens | 277 |
19.9.9 Transtheoretisches Modell (TTM) | 278 |
19.9.10 Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing) | 278 |
Literatur | 278 |
20: Über Stress und Zeitmanagement | 279 |
20.1 Zeitmanagementmethoden | 280 |
20.1.1 Das Vier-Quadranten-Modell nach Eisenhower | 281 |
20.1.2 Fallbeispiel 1 | 281 |
20.1.3 Das Paretoprinzip (80/20-Regel) | 281 |
20.1.4 Fallbeispiel 2 | 282 |
20.1.5 Welcher Lebenshut steht mir? | 282 |
20.2 Wofür wird Zeit eingeplant? – Das sagt die Statistik | 283 |
20.3 Wie gehe ich mit Zeit- und Changemanagement um? | 283 |
20.4 Fünf nervenschonende Zeitsparstrategien nach Zach Davis | 284 |
20.5 Ernährungsberatung unter Zeitdruck – das 8-Punkte Gesprächsprogramm | 285 |
Fazit | 285 |
Literatur | 285 |
21: Die eigene Rolle der Beraterin | 286 |
21.1 Für alle Neueinsteigerinnen in die Diabetes-Ernährungsberatung | 287 |
21.1.1 Nervosität und Lampenfieber bekämpfen | 287 |
21.1.2 Fallbeispiel | 288 |
21.2 Die persönliche Entwicklung und Selbstreflexion | 288 |
21.3 Burnout-Prävention und Resilienz | 290 |
21.3.1 Umgang mit Stress | 290 |
21.3.2 Stress und Burnout gegensteuern | 291 |
21.4 Zufriedenheit im Berufsfeld | 293 |
21.5 Fazit | 293 |
Literatur | 294 |
A Anhang | 296 |
A1 Anhang A: Beispiel für eine konkrete Zielvereinbarung zur Gewichtsreduktion | 296 |
A2 Anhang B: Ernährungsprotokoll inkl. Selbstanalyse | 297 |
A3 Anhang C: Praktische Durchführung von kalorienarmen Hafer-/Schalttagen zur Insulinresistenzdurchbrechung | 298 |
A4 Anhang D: Beispiel für die Umsetzung eines Low-Carb-Tagesspeiseplans | 300 |
A5 Anhang E: Checkliste zur Planung und Durchführung von Präsentationen | 301 |
A6 Anhang F: Beispiel für einen Fragebogen zur Evaluierung eins Diabetesseminars | 302 |
A7 Anhang G: Curriculum-Beispiel für ein 3-stündiges Ernährungsseminar | 303 |
A8 Anhang H: Likert-Skala | 304 |
A9 Anhang I: 8-Punkte-Gesprächsprogramm | 305 |
Stichwortverzeichnis | 306 |