Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen 16 Bundesländern Deutschlands wurden inzwischen Schulinspektionen eingeführt. Auch in Hessen wurde das Verfahren der Schulinspektion landesweit implementiert. Schulinspektoren des Instituts für Qualitätsentwicklung (IQ) evaluieren im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums alle hessischen Schulen in einem Turnus von ca. 4 bis 5 Jahren. Schulinspektion klingt zunächst nach Kontrolle und Fremdbestimmung. Die größte Gefahr für eine Schulinspektion kann darin gesehen werden, dass diese aus Gründen von Misstrauen, Arbeitsbelastung oder auch Unwissen als bloß defensive Routine bzw. als Fassadenevaluation entsteht. Deshalb sollte aus Sicht der Autorin die wertvolle Vorbereitungszeit auf eine Schulinspektion nicht nur für ein wenig reflektiertes defensives 'Füllen von Aktenordnern' genutzt werden. Die Autorin erörtert folgende Fragen: 1) Kann eine Schulinspektion auch eine Chance sein für die QE einer beruflichen Schule? 2) Welchen konkreten Nutzen kann dann ggf. eine Schulinspektion für die QE einer beruflichen Schule haben? 3) Welche Risikofaktoren müssen ggf. beachtet werden? 4) Wie kann eine Schule im Hinblick auf die eigene QE die Vorbereitung, die Begleitung und die Nachbereitung einer Inspektion durchführen? 5) Welche Rolle und Aufgaben hat in diesem Zusammenhang die Schulleitung bei der Schulinspektion? In der vorliegenden Masterarbeit werden zunächst wesentliche theoretischer Grundlagen für die Thematik der Schulinspektion vorgestellt. Es folgt die Erläuterung der hessischen Schulinspektion mit ihren Zielen, Akteuren, dem Bezugsrahmen, den verwendeten Erhebungsmethoden und Instrumenten. Abschließend wird der typische Ablauf einer Schulinspektion skizziert. Diese Arbeit soll Unterstützung leisten bei der Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung einer Schulinspektion, deshalb finden sich im Anhang umfangreiche Arbeitshilfen, Materialien und Gesetzesauszüge. Aufbauend auf den aufbereiteten Kenntnissen werden anschließend die Möglichkeiten und notwendigen Schritte einer Schule beleuchtet, einen Nutzen aus der Schulinspektion für die schuleigene QE zu ziehen. Gesondert erarbeitet werden in diesem Zusammenhang die Aufgaben einer Schulleitung. Am Ende erfolgt ein Fazit, in dem noch einmal die wichtigsten Kernaussagen und Erkenntnisse der Autorin zusammengefasst werden. In einem abschließenden Ausblick werden mögliche und teilweise wünschenswerte Weiterentwicklungen des derzeitigen Konzeptes der hessischen Schulinspektion aufgezeigt.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...