Sie sind hier
E-Book

Gehirn&Geist 12/2018 Bildung

Wie sie uns stark und tolerant macht

VerlagSpektrum der Wissenschaft
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783958922938
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Editorial. Über Bildung lässt sich endlos streiten, obwohl sich doch eigentlich alle einig sind. 'Wer Bildung sagt, hat immer Recht', erklärt der Philosoph Konrad Paul Liessmann von der Universität Wien (siehe Interview ab S. 15). Denn mehr davon zu fordern, ist einfach - doch was genau verstehen wir darunter? Liessmann kritisiert die einseitige Kompetenzorientierung von Schulen und Universitäten, die allein auf die Vermittlung unmittelbar nutzbringenden Wissens abziele. Dieses sei zwar wichtig, aber es komme ebenso darauf an, jungen Menschen Freiräume für die Kreativität, für ästhetische Erfahrungen und zur Entwicklung moralischer Maßstäbe zu bieten. Mit dem Titelkomplex dieser Ausgabe betritt 'Gehirn&Geist' Neuland. Denn in der 15-jährigen Geschichte unseres Magazins gab es noch nie einen Schwerpunkt zum Thema Bildung. Das liegt wohl vor allem daran, dass sie kein klassisch psychologisches, sondern eher ein soziologisches Forschungsfeld darstellt. Und anders als Lernen und Didaktik ist Bildung nicht wertfrei beschreibbar, sondern stets normativ. Wie unser Autor David Kergel in seiner Begriffsbestimmung ab S. 12 ausführt, kommt es eben ganz darauf an, was man mit ihr bezweckt. Neben der unverzichtbaren Aufgabe, Menschen eine praxisnahe, ihren Talenten entsprechende Qualifikation zu erlauben, hat Bildung mindestens noch eine öffentliche und eine individuelle Funktion. Sie produziert mündige Bürger, die dem Lockruf von Populisten widerstehen können - und, ja, Bildung beglückt! So gesehen dient zum Beispiel die Beschäftigung mit Literatur, Musik und Kunst nicht etwa dazu, nutzloses Schmuckwissen anzuhäufen, sondern neue, ungewöhnliche und mitunter inspirierende Perspektiven einzunehmen. Eine gute Lektüre wünscht Ihr Steve Ayan, Gehirn&Geist-Redaktion.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...