Sie sind hier
E-Book

Die Kraft der Ermutigung

Grundlagen und Beispiele zur Hilfe und Selbsthilfe

AutorJürg Frick
VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl393 Seiten
ISBN9783456957470
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Warum geben manche Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf - während andere weiterkämpfen oder sogar über sich hinauswachsen? Liegt es daran, wie wir in unserer Kindheit und Jugend ermutigt oder vielleicht gerade entmutigt wurden? Der Psychologe Jürg Frick zeigt, wie sich diese Erfahrungen in unserem weiteren Leben als Grundhaltungen positiv oder negativ auswirken, wenn wir vor großen Herausforderungen stehen - und wie wir gezielt die Kraft der Ermutigung nutzen können, damit das Leben besser gelingen kann. Vier nützliche Fragebogen zur Selbst- und Fremdermutigung runden das Buch ab. Die 3. Auflage wurde aktualisiert und ergänzt, unter anderem mit der Unterscheidung zwischen Lob und Ermutigung, Hinweisen zu Chancen, Stolpersteinen und Grenzen beim Ermutigen im pädagogischen Bereich und Erkenntnissen aus der Empathie- und Kooperationsforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Die Kraft der Ermutigung
  2. Vorwort
  3. Vorwort zur 2. Auflage
  4. Vorwort zur 3. Auflage
  5. 1 Einleitung und Einführung
  6. 2 Grundlagen: Menschenbild und Konzept der Ermutigung
  7. 3 Ermutigung und Entmutigung
  8. 4 Kompensationsfähigkeit, Ressourcenoptimierung und Neuroplastizität
  9. 5 Lebenstüchtig und zufrieden trotz widriger Lebensumstände: Ermutigende Ergebnisse aus der Resilienzforschung und Beispiele
  10. 6 Die Rolle des Humors
  11. 7 Anwendungsfelder und Möglichkeiten I: Ermutigung in der Schule
  12. 8 Anwendungsfelder und Möglichkeiten II: Ermutigung in der Beratung
  13. 9 Wege zur Selbst- und Fremdermutigung: Sich selbst und andere ermutigen
  14. 10 Kleine Sammlung anregender Aphorismen, Sprüche, Gedanken – und eine Geschichte
  15. Anhang: Vier Fragebogen zur Selbst- und Fremdermutigung
  16. Literaturverzeichnis
  17. Personenregister
  18. Sachwortregister
  19. Über den Autor
Leseprobe

2 Grundlagen: Menschenbild und Konzept der Ermutigung2


„Wer nicht genügend vertraut, wird kein Vertrauen finden.“

(Lao-tse)3

„In jedem von uns steckt sehr viel mehr, als er selber weiß.“

(Robert Jungk)4

„Wenn wir die Menschen nur nehmen, wie sie sind, so machen wir sie schlechter; wenn wir sie behandeln, als wären sie, was sie sein sollten, so bringen wir sie dahin, wohin sie zu bringen sind.“

(Johann Wolfgang von Goethe)5

„Wir brauchen aber weder Unterwürfigkeit noch den Geist des Aufruhrs, sondern schlichte Gutherzigkeit und ein allgemeines Wohlwollen gegenüber Menschen und neuen Ideen.“

(Bertrand Russell)6

„Ermutigung macht den Schwachen stärker, den Kranken gesünder, den Zweifelnden sicherer, den Ängstlichen mutiger.“

(Theo Schoenaker)7

„Die Menschen sind, was die Umstände aus ihnen machen, doch werden sie, was sie aus den Umständen machen.“

(Manès Sperber)8

Die grundlegende Bedeutung des Menschenbildes


Wer sich mit dem weiten Feld der Ermutigung beschäftigen möchte, kommt nicht darum herum, sich vorgängig mit der zentralen Frage des eigenen Menschenbildes auseinander zu setzen. Und gleich vorweg: Eine wesentliche Grundlage für Ermutigung ist ein positives Menschenbild. Ich werde deshalb zuerst auf diese Thematik näher eingehen, bevor ich dann zur Darstellung eines Konzeptes von Ermutigung überleite.

Ob wir Kinder und Jugendliche unterrichten, über Menschen forschen, sie beraten oder therapieren, sie diagnostizieren, ob wir als Vorgesetzte eine MitarbeiterInnen-Sitzung leiten, mit der Partnerin eine Diskussion über Ferienpläne führen, uns über Mitmenschen ärgern, mit anderen im Bus ins Gespräch kommen oder uns dort abweisend verhalten – immer gehen wir von bestimmten Vorstellungen über den oder die Menschen, d.h. von bestimmten Grundannahmen und Meinungen aus (Mutzeck 2002). Natürlich spielen dabei auch situative Einflüsse und momentane Stimmungen eine Rolle. Zusammenfassend lässt sich das auch als Menschenbild bezeichnen. Das Menschenbild beinhaltet also Auffassungen über die Natur des Menschen (gut, böse usw.), über seine Lebens- und Entwicklungsbedingungen, seine Motive und Antriebe, seine Stellung in der Natur und im Kosmos sowie in der Gesellschaft (vgl. Frick 1986). Es enthält Meinungen über die eigene Person, die anderen Menschen und die Zukunft. Diese Grundannahmen, Grundhaltungen oder Grundmeinungen – man könnte auch von einer Grundorientierung sprechen – sind vielen Menschen zumindest teilweise oder überhaupt nicht bewusst, und sie werden im Laufe der Lebensgeschichte, besonders in Kindheit und Jugendzeit gelernt, differenziert, ge- und verfestigt. Schließlich sind sie von entscheidender Bedeutung, weil sie uns in vielfältiger Art und Weise beeinflussen, lenken und leiten, wenn auch vielfach oder sogar meistens unbewusst. Das Menschenbild bestimmt also wesentlich die entsprechenden Grundhaltungen, von denen ich der Einfachheit halber einige verkürzt bzw. zugespitzt und beispielhaft als Gegensatzpaare einander gegenüberstelle – in der Realität sind es eher Tendenzen in die eine oder andere Richtung:

  • soziale Verbundenheit oder Feindseligkeit anderen gegenüber
  • Vertrauen zum Mitmenschen oder Misstrauen gegenüber den Menschen
  • Empfinden der Gleichwertigkeit oder Gefühl der Unter- oder Überlegenheit.

Das Menschenbild, das jeder Mensch in sich trägt, bildet die Grundlage des persönlichen, individuellen Lebensstils, der Ziele, Handlungen, Entscheide, Gefühle sowie der Verhaltensweisen und stellt somit mehr als einfach ein rein philosophisches Problem dar: Es entscheidet nämlich wesentlich mit, wie wir mit anderen Menschen, seien es SchülerInnen, dem Lebenspartner oder der Lebenspartnerin, BerufskollegInnen, Freunden, Nachbarn oder Fremden umgehen, aber auch, was wir ihnen an Fähigkeiten zugestehen, was wir von ihnen erwarten, was wir erhoffen oder befürchten. Dieses Menschenbild, das sich in Lebensstilsätzen wie „ich bin …“, „die Welt ist …“, „die anderen Menschen sind …“ äußert, drückt sich in relativ stabilen Beziehungsmustern aus und bildet schließlich die Leitlinien für das Denken, Fühlen und Verhalten eines Menschen.

Der folgende kurze Text von einem unbekannten Verfasser fängt eine Variante einer gelebten Erwartungshaltung – hier am Beispiel eines Hundes – treffend ein und lässt sich sehr gut auf das menschliche Leben übertragen:

Die fatale Erwartung

Ein Hund irrt in einem Raum herum,

in dem alle Wände Spiegel sind.

Überall sieht er Hunde.

Er wird wütend,

fletscht die Zähne und knurrt.

Alle Hunde in den Spiegeln fletschen ebenfalls

wütend die Zähne.

Der Hund erschrickt, fängt an im Kreis

herumzulaufen,

so lange, bis er schließlich

tot zusammenbricht.

Hätte er doch nur ein einziges Mal mit

dem Schwanz gewedelt.

Ob man in seinem tiefsten Inneren den Menschen allgemein beispielsweise als entwicklungsfähig, mit guten Anlagen ausgestattet oder von egoistischen Genen und dunklen Trieben beherrscht sieht, entscheidet maßgebend mit über die Haltung und das Verhalten anderen gegenüber, sei dies im privaten wie öffentlichen Leben, im Berufsalltag wie in der Freizeit. Wer etwa davon überzeugt ist, dass die Menschen im Allgemeinen unfreundlich sind und man ihnen deshalb nicht vertrauen kann, erzeugt so, ob er/sie es merkt oder nicht, negative Gefühle in sich – mit den entsprechenden Folgen. Der Spruch von Lao Tse9, wer nicht Vertrauen habe, dem werde man auch nicht vertrauen, variiert diese Erkenntnis.

In Tabelle 2-1 werden solche Menschenbilder auf einige Kernaussagen reduziert und vereinfacht sowie einige mögliche Folgen daraus abgeleitet.

Die Aussagen 1 bis 6 sind eher von einem positiven Menschenbild geprägt, die Aussagen 8 bis 13 hingegen basieren tendenziell auf negativen Annahmen über den Menschen, die Nummer 7 kann je nach Kontext der Aussage eher dem positiven (a) oder dem negativen (b) Menschenbild zugeordnet werden.

Aus einer historischen und gesellschaftlichen Perspektive möchte ich an dieser Stelle kurz einflechten, dass das klassische christliche Menschenbild von einem mit der Erbsünde belasteten Menschen ausgeht, während etwa die wirtschaftsliberale Auffassung die Konkurrenz, die Überbetonung des Individuums und die ausgeprägte Eigenverantwortung ins Zentrum stellt. Diese beiden Varianten von Menschenbildern sind aus meiner Sicht sowohl problematisch wie verhängnisvoll und werden deshalb hier nicht weiter verfolgt – das Gleiche gilt für postmoderne Konzeptionen, die sich u.a. durch Beliebigkeit im Sinn von anything goes „auszeichnen“.

Es geht hier nicht darum, ein naiv-positives Menschenbild zu postulieren, wonach alle Menschen lieb und gut seien und jeder und jede gleichsam von selbst alles erreichen kann, wenn er oder sie das nur will: Solche von esoterischen BestsellerautorInnen verkündete „Weisheiten“ (oder vielleicht treffender: Dummheiten) sind häufig nicht nur unhaltbar oder gelegentlich auch lächerlich, sondern manchmal auch höchst gefährlich, wie das etwa Scheich (1997) und Goldner (2000) anhand verschiedener tragischer Beispiele eindrücklich dokumentiert haben. Menschen, die „immerzu positiv denken, sind eine leichte Beute“ (Schmid 2005b, S. 108). Beispiele kann ich mir hier sparen. Zudem geht es auch nicht darum, gesellschaftliche Missstände und Ungerechtigkeiten, von denen es mehr als genug gibt, schönzureden oder mit einem positiven Mäntelchen zu kaschieren. Ein gesundes Misstrauen gegenüber Politikern und Wirtschaftsführern etwa, die den BürgerInnen Arbeitsplätze und Sicherheit versprechen, gleichzeitig aber Sozialdemontage am Staat, unverschämte Steuergeschenke für multinationale Konzerne oder Reiche und horrende Löhne für Kaderleute rechtfertigen, erweist sich als durchaus gesunde und notwendige Haltung und ist durchaus kompatibel mit einem guten Menschenbild. Ein positives Bild vom Menschen kann und muss mit einer kritischen Einstellung zu Organisationen und Institutionen einhergehen. Statt einfach blind an das Gute oder Positive zu glauben, ist es angemessener, immer auch kritische Fragen zu stellen. Es gilt hier die Handlung, die Funktion eines Menschen in einer Organisation und den Menschen als Individuum zu unterscheiden. Es gehört zu einem realistischen Menschenbild, dass man ein politisches Umfeld, Formen des Machtmissbrauchs usw. kritisch betrachtet, ohne deswegen den einzelnen Menschen abzulehnen oder zu verdammen. Selbstverständlich wäre es auch naiv und gefährlich, die Existenz von BetrügerInnen, EinbrecherInnen oder Dieben im Alltag auszublenden oder schwerwiegende akute Umweltgefahren und -bedrohungen oder fortwährende Umweltzerstörungen einfach zu negieren – oder von irgendeiner höheren Instanz (Gott, Partei, Führer) zu erwarten, dass die das schon irgendwie richten wird.

Mein Anliegen geht vielmehr dahin, Denkanstöße zum eigenen, persönlichen Menschenbild zu geben, weil die persönliche Lebensqualität – und die eigene Einflussnahme darauf – im engeren Lebensumfeld leichter in eine positive Richtung zu bewegen ist, als...

Inhaltsverzeichnis
Die Kraft der Ermutigung1
Inhalt7
Vorwort13
Vorwort zur 2. Auflage16
Vorwort zur 3. Auflage17
1 Einleitung und Einführung19
Zum Aufbau dieses Buches21
2 Grundlagen: Menschenbild und Konzept der Ermutigung25
Die grundlegende Bedeutung des Menschenbildes26
Sechs Varianten von Menschenbildern33
Gesundheit, Grundhaltung und Menschenbild36
Realistischer Optimismus42
Die individuelle subjektive Wahrnehmung und ihre Bedeutung44
Die Meinung bestimmt das Fühlen, Denken und Handeln46
Was heißt Ermutigung?46
Lob vs. Ermutigung51
Warum brauchen Menschen Ermutigung?52
Die Bedeutung der Beziehung53
Die ganzheitliche Wirkung von Ermutigung56
Der Ermutigungs- und der Entmutigungskreislauf58
Ermutigung und Entmutigung im Selbstgespräch60
Der mutige Mensch64
3 Ermutigung und Entmutigung67
Schwierigkeiten mit und Hindernisse bei der Ermutigung67
Erziehung und Entmutigung71
Selbstentmutigender innerer Dialog und Angst75
Selbstkritik, Selbstwertgefühl und Entmutigung80
Selbsterfüllende Prophezeiung und Entmutigung81
Rosenthal- oder Pygmalion-Effekt und Entmutigung82
Angst und Entmutigung: Franz Kafka (1883–1924)83
4 Kompensationsfähigkeit, Ressourcenoptimierung und Neuroplastizität99
Minderwertigkeitsgefühl und Kompensation: Adler und seine Kompensationstheorie100
Unspezialisiertheit: Ausgleich durch Lernen und Kompensation103
Kultur als Kompensation?106
Ressourcenoptimierung und Kompensationsprozesse108
Plastizität des menschlichen Gehirns und Selbstheilungskräfte109
Mit einem Bein im Leben stehen113
Blind, taub und optimistisch: Helen Keller (1880–1968)114
5 Lebenstüchtig und zufrieden trotz widriger Lebensumstände: Ermutigende Ergebnisse aus der Resilienzforschung und Beispiele119
Eine ergänzende Sichtweise der Kindheit und Entwicklung119
19 wichtige Schutz- und Gesundheitsfaktoren: Ergebnisse aus der Resilienzforschung123
Ein Lehrer und der Onkel als Überlebensfaktoren135
Zwischenmenschliche Beziehungen und Gesundheit137
Hilfreiche Wesensmerkmale und eine gute Beziehung zum Vater: Alfred Adler (1870–1937)138
Schwachheit kann zu Stärke führen: Alexandre Jollien (*1975)139
Solidarität, Hoffnung, Optimismus, Beharrlichkeit: Nooria Haqnegar (*1959)144
Ein ungeliebtes und abgelehntes Kind: Claude Debussy (1862–1918)146
Den Menschen im Feind erkennen: Verarbeitungsmodi im Krieg148
Auf eigene Kräfte bauen: Ray Charles (1930–2004)149
Viele Schutzfaktoren: Der körperbehinderte Journalist Christian Lohr (*1962)153
Der unerschütterliche Glaube an den Menschen: Nelson Mandela (1918–2013)159
Förderliche Bindungen und ihre günstigen Folgen166
Erwachsene als EntwicklungshelferInnen und -begleiterInnen168
Fragebogen 5-1: Protektive Faktoren169
Resilienzförderung auf der individuellen Ebene169
6 Die Rolle des Humors173
Einleitung174
Eine kurze Geschichte des Humors174
Erscheinungsbild und Wirkebenen176
Die erstaunliche Wirkung von Humor177
Humor als soziales Bindemittel180
Humor und Selbstbild181
Humor und Lebenskunst182
Die entkrampfende und ermutigende Wirkung humorvoller innerer Bilder185
Humor als Verarbeitungs- und Schutzfaktor: Charles Chaplin (1889–1977)185
7 Anwendungsfelder und Möglichkeiten I: Ermutigung in der Schule195
Die Rolle der Lehrperson und die Bedeutung der Beziehung195
Die Person des Lehrers in der Geschichte der Schulpädagogik203
Was bedeutet eine ermutigende Grundhaltung der Lehrperson?205
Ermutigung in einer guten Beziehung212
Störendes Verhalten und Entmutigung213
Ermutigung in der LehrerInnen-Ausbildung: Ein Beispiel215
Ist Erziehung immer auch Ermutigung?216
Unterstützung und Ermutigung217
Ermutigung und Selbst-, Sach- und Sozialkompetenzen217
Abschreckende Beispiele aus der Schulgeschichte218
Was Kinder und Jugendliche stärkt220
Was kann ich (besonders) gut?220
Was können meine KameradInnen (besonders) gut?220
Die Rücken-Karton-Übung221
Ermutigung durch Humor222
Ermutigung durch paradoxe Intervention223
Selbstermutigung: Ein Beispiel224
Indirekte Formen der Ermutigung225
Kompetenzen und Selbstkonzept stärken226
Misserfolgs- und Beharrlichkeitstraining226
Positive Peer Culture und Service-Learning227
Weitere konkrete Möglichkeiten im pädagogischen Alltag229
Wichtige Aspekte bei der Ermutigung231
8 Anwendungsfelder und Möglichkeiten II: Ermutigung in der Beratung235
Einleitung235
Die gewinnende, positive Grundhaltung der beratenden Person236
Wichtige Grundhaltungen in der Beratung238
Wirkfaktoren in einer psychologischen Beratung und Therapie241
Schritte im Beratungsprozess245
Was heißt Ermutigung in der Beratung?246
Das Positive erkennen250
Das Positive suchen und sich darauf konzentrieren251
Wertschätzung253
Empathisches Verstehen254
Bedeuten Misserfolge ein Versagen?255
Übersehene Lektionen aus der eigenen Vergangenheit255
Lösungs-, Ressourcen- und Veränderungsorientierung256
Kognitive Verzerrungen und Fehlinterpretationen260
Ausnahmen identifizieren und bestärken265
Reframing (Umdeuten)266
Konstruktives Fragen268
Die Rolle des Humors268
Alternative Erklärungen269
Kippbild269
Illustrierende Gleichnisse und Fabeln271
Sich nicht unterkriegen lassen: Günstigere Selbstinstruktionen273
Beobachtungsaufgabe277
Wer verändert?278
Misserfolgsprophylaxe278
9 Wege zur Selbst- und Fremdermutigung: Sich selbst und andere ermutigen281
Erstrebenswerte Grundhaltungen und Verhaltensweisen282
Interesse für andere282
Selbstrelativierung und der Blick nach außen283
Ein positives Menschenbild entwickeln und pflegen284
Empathie285
Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit285
Geduld287
Der freundliche Blick287
Das Gute erkennen, wertschätzen und würdigen287
Versuche und Fortschritte anerkennen289
Ein dynamisches Selbstkonzept pflegen und fördern291
Die Sprache der Ermutigung291
Den inneren Dialog bewusst gestalten: Positive Selbstgespräche295
Humor299
Positives Selbstmanagement I: Mit sich selber freundlich umgehen301
Angemessene Ideale pflegen301
Von allem lernen und Nutzen ziehen303
Kooperation und Freundschaft304
Positives Selbstmanagement II: Wohlwollende Beobachter und Begleiter312
Eine ermutigende Person von früher315
Mit ermutigenden Personen Kontakte pflegen316
Ermutigende Lebensgebote oder Mottos317
Übung „Positive Qualitäten“318
Ein ABC des Lebens?318
Ermutigung in der Partnerschaft320
Zum Schluss: Tun, üben und experimentieren!323
10 Kleine Sammlung anregender Aphorismen, Sprüche, Gedanken – und eine Geschichte327
Einleitung327
55 ausgewählte Beispiele328
Anhang: Vier Fragebogen zur Selbst- und Fremdermutigung335
Vorbemerkung335
Fragebogen A336
Fragebogen B337
Fragebogen C338
Fragebogen D339
Literaturverzeichnis341
Personenregister375
Sachwortregister381
Über den Autor393

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...