Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 2,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Medien. Obwohl es schon zahlreiche Untersuchungen und Arbeiten zu diesem Thema gibt, lohnt es sich dennoch in diesem Gebiet weiter zu forschen. Bedenkt man die Tatsache, dass der Medienkonsum immer weiter steigt und sich die Inhalte und Möglichkeiten ständig ändern und erweitern, wird einem schnell bewusst, dass dieses Thema nie mehr irrelevant sein wird. Es ist inzwischen fast erschreckend wie intuitiv Kinder mit Smartphones und Tablets hantieren und diese Verhaltensweisen in den Alltag integrieren. Dies zeigt, dass diese Geräte längst Teil der Normalität der meisten aufwachsenden Kinder geworden sind. Es soll sogar vorkommen, dass Kleinkinder versuchen, mit der typischen Zoom-Bewegung von Touch-Displays, die Fische in einem realen Aquarium zu vergrößern. Diese Arbeit soll einen Überblick darüber geben, inwieweit Medien Kinder in ihrer individuellen Entwicklung von Identität und Geschlecht beeinflussen, beengen oder bereichern. Besonders interessant ist diese Frage, wenn man die Vielfältigen Entwicklungen in diesen Themenfeldern betrachtet. Einerseits befindet sich unsere Gesellschaft im stetigen Wandel, was auch dazu geführt hat, dass mit Dingen wie Transsexualität offener umgegangen wird. Andererseits scheinen die alten, traditionellen Rollenklischees und Devisen wie 'Rosa für Mädchen, Blau für Jungen' dennoch nicht wirklich an Geltung zu verlieren. Die Gruppe der 'Kinder', mit denen sich diese Untersuchung beschäftigt, umfasst die Altersgruppe von 0 bis etwa 11 Jahren, also vor allem Kleinkinder und Grundschüler. Zu den 'Medien' zählen alle analogen und digitalen Medien, mit denen Kinder heutzutage in Berührung kommen. Besonderes Augenmerk liegt allerdings auf dem Fernseher und all denen, die das Surfen im Internet ermöglichen. Wie groß ist nun der Anteil der Medien an der persönlichen Entwicklung von Kindern? Dieser Frage soll im Zuge dieser Arbeit nachgegangen werden, wobei zunächst ein kurzer Überblick über die Mediennutzung und die kognitive Entwicklung von Kindern gegeben werden soll, um dann sowohl die Identitätsentwicklung, den Einfluss der Werbung und der vorherrschenden Geschlechterrollen zu betrachten.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...