Front Cover | 1 |
Copyright | 6 |
Table of Content | 7 |
Body | 10 |
Inhalt | 7 |
Vorwort | 10 |
1 Die Praxisanleiterin | 12 |
1. Tipp: Klären Sie die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen | 12 |
2. Tipp: Denken Sie an die Aufgaben der Praxisanleitung | 15 |
3. Tipp: Organisieren Sie die Anleitung | 17 |
4. Tipp: Fördern Sie die Motivation | 18 |
5. Tipp: Entwickeln Sie Organisationshilfen | 19 |
2 Die Auszubildenden | 21 |
6. Tipp: Klären Sie die Erwartungen | 21 |
7. Tipp: Machen Sie die Auszubildenden mit ihren Aufgaben und Pflichten vertraut | 22 |
8. Tipp: Sorgen Sie für die Integration der Auszubildenden in das Team | 24 |
3 Das Lernfeldkonzept als Grundlage der Anleitung | 26 |
9. Tipp: Machen Sie sich mit den Grundlagen des Lernfeldkonzepts vertraut | 26 |
10. Tipp: Arbeiten Sie mit dem Lernort »Schule« zusammen | 29 |
11. Tipp: Gestalten Sie die Lernsituationen | 30 |
4 Kommunikation | 33 |
12. Tipp: Beachten Sie die Grundregeln der Kommunikation | 33 |
13. Tipp: Achten Sie auf Ihre Körpersprache | 37 |
14. Tipp: Achten Sie auf geschlechterspezifische Kommunikation | 39 |
15. Tipp: Nehmen Sie kommunikative Grundhaltungen ein | 41 |
16. Tipp: Verwenden Sie hilfreiche Fragetechniken | 42 |
17. Tipp: Senden Sie Ich-Botschaften | 44 |
18. Tipp: Hören Sie aktiv zu | 46 |
19. Tipp: Geben Sie Feedback | 47 |
20. Tipp: Sprechen Sie Ihre Anerkennung und Wertschätzung aus | 49 |
21. Tipp: Vermeiden Sie Kommunikationsstörungen | 50 |
5 Der Prozess der Anleitung | 52 |
22. Tipp: Gestalten Sie den Beziehungsprozess | 52 |
23. Tipp: Strukturieren Sie den Prozess der Anleitung | 53 |
24. Tipp: Formulieren Sie Ziele für die Anleitung | 57 |
25. Tipp: Praktizieren Sie konkrete Methoden der Anleitung | 58 |
26. Tipp: Formulieren Sie Lernaufgaben | 62 |
27. Tipp: Führen Sie ein Vorgespräch | 64 |
28. Tipp: Sichern Sie die Ergebnisse im Nachgespräch | 65 |
29. Tipp: Dokumentieren Sie die Anleitung | 66 |
6 Die Durchführung von Gesprächen | 67 |
30. Tipp: Bereiten Sie Sachgespräche adäquat vor | 67 |
31. Tipp: Entwickeln Sie einen individuellen Gesprächsleitfaden | 69 |
32. Tipp: Gestalten Sie die Gesprächseröffnung | 70 |
33. Tipp: Denken Sie an die persönliche Vorstellung | 72 |
34. Tipp: Gestalten Sie das Gesprächsende | 73 |
35. Tipp: Werten Sie Gespräche aus | 74 |
36. Tipp: Planen Sie das Erstgespräch | 76 |
37. Tipp: Vernachlässigen Sie nicht das Zwischengespräch | 78 |
38. Tipp: Bilanzieren Sie im Abschlussgespräch | 80 |
39. Tipp: Sprechen Sie Kritik adäquat aus | 81 |
7 Die Beurteilung | 83 |
40. Tipp: Führen Sie eine Beurteilung so transparent wie möglich durch | 83 |
41. Tipp: Orientieren Sie sich an Kriterien | 84 |
42. Tipp: Erkennen Sie Fehler im Beurteilungsprozess | 87 |
43. Tipp: Fördern Sie die Selbsteinschätzung der Auszubildenden | 88 |
44. Tipp: Entwickeln Sie ein Grundschema für Ihre Vorgehensweise | 89 |
45. Tipp: Planen Sie das Beurteilungsgespräch | 91 |
8 Umgang mit schwierigen Situationen | 93 |
46. Tipp: Erkennen Sie die Ursachen von Konflikten | 93 |
47. Tipp: Wenden Sie Strategien der Konfliktlösung an | 95 |
48. Tipp: Sprechen Sie über den Verlauf des Konflikts (Metakommunikation) | 97 |
49. Tipp: Lernen Sie, schwierige Situtiationen zu bewältigen (Auszubildende) | 99 |
50. Tipp: Lernen Sie, schwierige Situationen zu bewältigen (Beschwerden von Angehörigen) | 101 |
9 Zusatz-Tipps und Schlussbemerkung | 103 |
9.1 Setzen Sie sich mit dem neuen Pflegeberufegesetz (PflBG) auseinander | 103 |
9.2 Beachten Sie bei der Praxisanleitung die unterschiedlichen Profile der Generationen | 105 |
Schlussbemerkung »Die Geschichte vom Seepferdchen« | 112 |
Literatur | 113 |
Register | 115 |
Back Cover | 120 |