Sie sind hier
E-Book

Ist der Erwerb lebenspraktischer Fähigkeiten die Basis für gute Schulleistungen? Warum Schulen nicht nur Wissen vermitteln sollten

AutorLinda Mitterweger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668886902
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,30, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Schule eine Institution zur reinen Wissensvermittlung oder sollte sie den Schülern nicht vielmehr auch lebenspraktische Fähigkeiten beibringen? Diese Arbeit wird darlegen, weshalb diese Fähigkeiten eine unverzichtbare Basis bilden, ohne welche Wissensvermittlung überhaupt nicht möglich ist. In den Augen vieler kommt der Schule in erster Linie hauptsächlich die Aufgabe der Wissensvermittlung zu. Außen vor gelassen wird hierbei, dass in einigen Familien die Vermittlung lebenspraktisch bedeutsamer Fähigkeiten in der Erziehung zu kurz kommt oder vollständig ausbleibt. Ein Kind, das mit der Bewältigung alltäglicher Anforderungen und Probleme überfordert ist, hat jedoch keine Kapazitäten um gute Schulleistungen zu erbringen. Deshalb ist es Aufgabe der Schule, das Kind lebensfähig zu machen um die Voraussetzungen dafür zu erfüllen, dass das Kind bestmögliche Schulleistungen erbringen kann. Die lebenspraktischen Fähigkeiten können somit als Basis gesehen werden: erst wenn ein Kind diese beherrscht, kann darauf aufgebaut werden. Daher ist es entscheidend, die Lehrpläne in der Art zu modifizieren, dass als zentraler Aspekt der Leistung durch die Schule nicht nur die Wissens- und Stoffvermittlung steht, sondern die Vermittlung von lebenspraktischen Fähigkeiten. Über die Frage welche diese zentralen Fähigkeiten sind gibt es eine Reihe wissenschaftlicher Arbeiten. In dieser Arbeit werde ich vier Konzepte lebenspraktischer Fähigkeiten erläutern sowie bewerten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...