Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
1 Einleitung | 10 |
1.1 Die Entstehungsphase Systemischer Ansätze und Begriffsklärungen | 10 |
1.2 Systemische Therapie und Systemische Beratung | 13 |
1.3 Zielsetzung des Buches | 14 |
1.4 Systemische Ansätze in den Heilpädagogik–Ausgangsüberlegungen | 15 |
1.4.1 Systemisches Denken und Handeln in der Heilpädagogik | 16 |
1.4.2 Systemische Ansätze in ihrer Anwendung in der Heilpädagogik | 17 |
1.5 Die Motivation für dieses Buch | 18 |
1.6 Gliederung | 20 |
2 Theoriebasierte Reflektion Systemischer Ansätze zur Orientierung im heilpädagogischen Handeln | 22 |
2.1 Verschiedene systemtheoretische Konzepte der interdisziplinären Systemtheorie | 22 |
2.2 Die Kybernetik erster und zweiter Ordnung | 23 |
2.3 Das Prinzip der Autopoiese lebender, psychischer und sozialer Systeme | 25 |
2.4 Konstruktivismus: Die Konstruktion menschlicher Erfahrungs- und Wirklichkeitsräume | 26 |
2.4.1 Radikaler Konstruktivismus | 27 |
2.4.2 Sozialer Konstruktionismus | 28 |
2.4.3 Soziologische Systemtheorie nach Niklas Luhmann | 29 |
2.4.4 Synergetische Systemtheorie | 32 |
2.5 Zusammenfassung | 33 |
3 Heilpädagogik im Umgang mit Beeinträchtigung: Die Betrachtung von Problemen unter systemischer Perspektive | 37 |
3.1 Systemischer Umgang mit Problem und die Schnittstelle zur Heilpädagogik | 40 |
3.2 Zusammenfassung | 42 |
4 Schnittstellen heilpädagogischer und systemischer Haltungen | 43 |
4.1 Heilpädagogisch-systemische Haltungen in der Praxis | 46 |
4.2 Schnittstellen zwischen Heilpädagogischer Haltung und systemischen Haltungen | 47 |
4.3 Die Basis systemisch-heilpädagogischer Gesprächsführung und entsprechender Haltungen | 49 |
4.3.1 Aktives Zuhören, Gewahr Sein, Nachfragen und alle im Blick haben | 50 |
4.3.2 Fragen Stellen und Neutralität | 50 |
4.3.3 Neutralität als Haltung und ihre Nutzbarkeit in der Heilpädagogik | 51 |
4.3.4 Feinfühligkeit | 52 |
4.3.5 Mentalisieren | 53 |
4.4 Zusammenfassung | 54 |
5 Methodenschätze Systemischer Ansätze | 55 |
5.1 Der Anfang der Beratung | 55 |
5.1.1 Das Joining | 55 |
5.1.2 Die Klärung des Kontexts: der Überweisungskontext | 55 |
5.1.3 Vom Anlass über das Anliegen zum Contracting (Auftragsklärung) | 56 |
5.2 Prozessorientierung | 63 |
5.3 Die Magie der Fragen und das systemische Interview | 66 |
5.3.1 Systemisches Interview und entsprechende Frageformen | 67 |
5.3.2 Zusammenfassung | 71 |
5.4 Hypothesen und Hypothetisieren | 72 |
5.4.1 Hypothetisieren im Beratungsprozess | 73 |
5.4.2 Intervention | 75 |
5.4.3 Kritik am Hypothetisieren | 79 |
5.4.4 Abschließende Empfehlung | 79 |
5.5 Lösungsfokussierung und Lösungsorientierung | 79 |
5.5.1 Entstehung der lösungsfokussierten Kurztherapie | 79 |
5.5.2 Grundlagen der Lösungsfokussierung | 80 |
5.5.3 Lösungsfokussierte Sprache | 83 |
5.5.4 Forschung zu Wirksamkeit und Grenzen der SFBT | 86 |
5.5.5 Lösungsfokussierung und Heilpädagogik | 87 |
5.6 Ressourcenorientierung | 88 |
5.7 Geschichten erzählen | 91 |
5.8 Das Reflecting Team (dt. Reflektierendes Team): Der Vielstimmigkeit einen Ausdruck geben | 92 |
5.8.1 Entstehung und Umsetzung | 92 |
5.8.2 Reichweite und Einsatzmöglichkeiten | 93 |
5.8.3 Offener Dialog und Multilog | 93 |
5.8.4 Kompetenzen der Unterstützter–Reflecting Team und Mehr | 96 |
5.9 Genogramm-, Biografie- und Rekonstruktionsarbeit | 96 |
5.9.1 Genese der Genogramm- und Beziehungsstrukturarbeit | 97 |
5.9.2 Das Genogramm als grafische Darstellung der Familie | 98 |
5.9.3 Grundüberlegungen zur Genogrammarbeit | 101 |
5.9.4 Der Einsatz der Genogrammarbeit | 102 |
5.10 Systemökologischer Ansatz | 109 |
5.10.1 Systemökologischer Ansatz in der Heilpädagogik | 109 |
5.10.2 Der Familienrat | 114 |
5.10.3 Ökosystemische Therapien | 115 |
5.10.4 Systemökologischer Ansatz in Bezug zur heilpädagogischen Praxis | 116 |
5.10.5 Die Heilpädagogin als Netzwerkerin | 117 |
5.11 Systemisch-gestalterische Methoden (Skulpturen, Malen, Inszenieren) | 117 |
5.11.1 Relevanz analoger und non-verbaler Methoden und kreative Mittler | 118 |
5.11.2 Prozessorientierung und der Einsatz gestalterischer Methoden | 120 |
5.11.3 Abschließende Empfehlung | 129 |
5.12 Weitere systemische Interventionen | 130 |
5.12.1 Der Schlüssel zur richtigen Intervention | 130 |
5.12.2 Das gute Ende finden: Beendigung, Abschlüsse, Abschied in Beratung oder Begleitung | 137 |
5.12.3 Wirksamkeit Systemischer Ansätze | 139 |
6 Transfer Systemischer Ansätze in der Heilpädagogik | 141 |
6.1 Systemische Ansätze als Bereicherung in allen Feldern heilpädagogischen Handelns | 145 |
6.2 Grundlagen der Systemischen Heilpädagogik | 150 |
6.2.1 Grenzen der Systemischen Ansätze in der Heilpädagogik | 150 |
6.2.2 Sprachliche und kognitive Ressourcen | 154 |
6.2.3 Profession, Kompetenzen, Passungen | 156 |
7 Fazit und Ausblick | 159 |
Literatur | 162 |
Abbildungsverzeichnis | 171 |