Sie sind hier
E-Book

CAPM und Tax-CAPM im Mehrperiodenfall

AutorSteffen Hüper
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783658259310
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Für den Mehrperiodenfall mit diskreten Zeitpunkten wird eine Variante des (µ, ?)-Kriteriums eingeführt, die vergleichbare Glättungseigenschaften wie das Entscheidungskriterium der erwarteten Nutzenmaximierung hat. Unterstellt man, dass die Investitionsmöglichkeiten zu jedem Zeitpunkt unabhängig vom Umweltzustand sind, so gelten die Aussagen des CAPM analog auch im Mehrperiodenfall. Steffen Hüper zeigt auf, dass das Tax-CAPM von Brennan analog zum CAPM auf den Mehrperiodenfall erweitert werden kann. Als Ergebnis leitet er eine Bewertungsformel ab, welche die vom IDW bei gesellschaftsrechtlichen und vertraglichen Bewertungsanlässen geforderte explizite Berücksichtigung persönlicher Steuern im Mehrperiodenfall ermöglicht.


Steffen Hüper hat als externer Doktorand an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre promoviert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Geleitwort7
Vorwort9
Symbolverzeichnis10
Kurzfassung der Ergebnisse indeutscher Sprache11
Kurzfassung der Ergebnisse inenglischer Sprache13
Kapitel 1 Einleitung15
Kapitel 2CAPM im Mehrperiodenfall19
2.1 Problemstellung19
2.2 Gliederung und Vorgehensweise22
2.3 CAPM im Einperiodenfall22
2.3.1 Portfoliotheorie23
2.3.2 CAPM26
2.3.3 Existenz eines CAPM Gleichgewichts30
2.3.4 Varianten des CAPM30
2.3.5 Anwendung im Rahmen der Unternehmensbewertung31
2.4 CAPM im Mehrperiodenfall basierend auf dem (µ,??)-Kriterium37
2.4.1 Technische Grundlagen38
2.4.2 Modellwelt42
2.4.3 Beweis des CAPM im Mehrperiodenfall47
2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse62
Kapitel 3 Varianzaversion impliziert (µ,?)-Kriterium64
3.1 Problemstellung64
3.2 Gliederung und Vorgehensweise65
3.3 Einperiodenfall65
3.4 Mehrperiodenfall67
3.5 Zusammenfassung der Ergebnisse70
Kapitel 4Tax-CAPM71
4.1 Problemstellung71
4.2 Gliederung und Vorgehensweise74
4.3 Tax-CAPM im Einperiodenfall75
4.3.1 Modellwelt75
4.3.2 Auswirkung der Besteuerung auf die Preise80
4.3.3 Tax-CAPM ohne Ruckverteilung der Steuereinnahmen86
4.3.4 Tax-CAPM mit Ruckverteilung der Steuereinnahmen89
4.4 Tax-CAPM im Mehrperiodenfall92
4.4.1 Modellwelt93
4.4.2 Tax-CAPM im Mehrperiodenfall basierend auf dem (µ,?)- Kriterium97
4.4.3 Anwendung der Ergebnisse103
4.5 Einordnung des Tax-CAPM106
4.6 Zusammenfassung der Ergebnisse108
Kapitel 5Anhang110
Literatur113

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...