Danksagung | 7 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Transkriptionszeichen | 13 |
1. Einleitung | 14 |
2. Forschungsstand | 20 |
2.1 Einführung in das Forschungsfeld | 20 |
2.2 Begriffliche Kontextuierung des Forschungsfeldes | 23 |
2.3 Empirische Studien des Forschungsfeldes | 43 |
3. Methodologie | 55 |
3.1 Theoretisches Vorgehen | 55 |
3.2 Methodisches Vorgehen | 63 |
3.3 Zur ethnographischen und rekonstruktiven Praxis vorliegender Untersuchung | 74 |
4. Bekenntnisnarration: Plausibilisierung von Teilnehmeridentitäten an Fußballdarbietungen | 81 |
5. Infrastruktur der Fußballstadionveranstaltung | 88 |
5.1 Veranstaltungstypen | 88 |
5.2 Heim- und Gästebereich: Stadionaufenthalt als Bekenntnis | 92 |
5.3 Der Zaun: Entsymbolisierung des symbolischen (Wett-)Kampf | 98 |
5.4 Aufteilung Sitz- und Stehplatz | 100 |
6. Vorstrukturierung der Veranstaltung und Praktiken vor dem Fußballstadion | 102 |
6.1 Szene-Bekenntnis: Beziehungszeichen einer szenebezogenen Teilnahmeidentität | 102 |
6.2 Standinhaber: Zur Idealisierung der Veranstaltung und der eigenen Teilnahme | 109 |
6.3 Spenden-Eimer: Zur situationsgebundenen Identität als Spendensammler | 114 |
6.4 Gemeinnütziges Handeln als idealisierende Praxis | 118 |
6.5 Zusammenfassung der Vorstrukturierung der Veranstaltung und Praktiken vor dem Stadion | 119 |
7. Praktiken im Stadion | 121 |
7.1 Generalisiertes Misstrauen: Einlasskontrolle als symbolische Kontrolle über die Veranstaltung | 121 |
7.2 Zur Aushandlung über die Kontrolle von Veranstaltungsabläufen | 123 |
7.3 Veranstalter als Wächter der Sicherheit | 126 |
7.4 Zur ambivalenten Wechselbeziehung zwischen dem Veranstalter und der Besucher-Gruppe | 130 |
7.5 Interaktionsangebot Namensschild | 133 |
7.6 Heilige hinter der Zaunfahne | 135 |
7.7 Tribünensport: Zur situationsgebundenen Identität als Blockanweiser | 145 |
7.8 Raum-Praxis-Parallelität: Zur situationsgebundenen Identität als Mitspieler | 150 |
7.9 Tribünenshow als Eröffnungsakt: Zur situationsgebundenen Identität als darstellende Würdenträger | 156 |
7.10 Zur situationsgebundenen Identität der Beschwörer eines heiligen Wesens | 170 |
7.11 Zur Inszenierung von Distanzlosigkeit und charismatisierender Krisenbewältigung | 180 |
7.12 Wechselgesang: Zur situationsgebundenen Identität einer Grenzen überwindenden Gemeinschaft | 185 |
7.13 Reflexion zur eigenen Forschungspraxis | 187 |
7.14 Zur heroischen Aufopferung orientierungsspendender Gewissheiten | 188 |
7.15 Kampf light: Zur Irrelevanz des Kampfes von kämpferischen Praktiken | 208 |
7.16 Erleben von Adrenalin und Angst beim Ethnographen | 215 |
7.17 Sich gerade machen: Kampf als Opferbereitschaft für das Bekenntnis | 216 |
7.18 Umgemäht: Zur Maske der glaubhaften Bekenntnisträger | 223 |
7.19 Reduzierung auf Kampf als Bewältigung sportlicher Krisen | 234 |
7.20 Zusammenfassung der Praktiken im Stadion | 241 |
8. Praktiken auf Reisewegen | 247 |
8.1 Ordnung muss sein! | 247 |
8.2 Im Gleichschritt auf Mission | 249 |
8.3 Schwarzfahren: Zur Herstellung der Maske eine Ordnungsmacht zu sein | 251 |
8.4 Zählen und gezählt werden: Zur Einschätzung von Ordnungsmächtigkeit | 253 |
8.5 Zur Außeralltäglichkeit der Fußballveranstaltung | 255 |
8.6 Zur konsolidierten Gruppenperspektive der Veranstaltungsgänger | 258 |
8.7 „Die kümmern sich einen Scheiß“: Zur Maske der unbedeutenden Mitspieler und Anmerkungen zur ethnographischen Praxis | 260 |
8.8 „Baue keinen Scheiß“: Zur Aufrechterhaltung von Geschlossenheit | 268 |
8.9 Polizeikette: Zur dekontextuellen Neuinszenierung der Veranstaltung | 272 |
8.10 Zusammenfassung Praktiken auf Reisewegen | 278 |
9. Alarmierter Zustand: Auf Leben und Tod zwischen den Szene-Gruppen | 281 |
10. Materialbegründete Theorie | 292 |
10.1 Kernkategorie Reduktion | 292 |
10.2 Kernkategorie Idealisierung | 298 |
10.3 Kernkategorie Vulnerabilisierung | 308 |
10.4 Kernkategorie Heroisierung | 312 |
10.5 Schlüsselkategorie Selbstinstitutionalisierung einer heroischen Gemeinschaft | 319 |
Literaturverzeichnis | 323 |