Sie sind hier
E-Book

Konzept zur Innenstadtentwicklung Wolfsburg. Die Autostadt im stadtplanerischen Umbruch

AutorAnn-Kristin Jank, Mandy Smrcek
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783836621649
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,00 EUR

Durch den voranschreitenden Bevölkerungsrückgang und das Älterwerden der Bevölkerung in Deutschland schrumpfen die Städte in Zukunft zunehmend. In der Stadtplanung liegt das Hauptaugenmerk jedoch auf Großwohnsiedlungen. Dass die Innenstädte diesem Wandel ebenso unterzogen sind und sein werden, ist Anlass zur weiteren Auseinandersetzung mit der Innenstadtentwicklung in Wolfsburg.
Wolfsburg, in Niedersachsen, ist eine relativ junge Stadt, die erst 1938 entstanden ist. Ein Bevölkerungsrückgang und eine Überalterung der Bevölkerung sind prognostiziert. Der Imagewandel Wolfsburgs von der industriellen Wohnstadt zum Innovations- und Erlebniszentrum zeigt sich nur in Großprojekten mit weitem Ruf nach außen in Bezug auf Wirtschaft und Tourismus. Die neuen Wohnansprüche eines Innovations- und Erlebniszentrums werden dabei nicht betrachtet. Die kleinen Wohnungen der Innenstadt aus den 40er-60er Jahren entsprechen nicht mehr den heutigen Standards und Ansprüchen und können die Nachfrage nach familiengerechtem Wohnraum in der Innenstadt nicht erfüllen. Außerdem stehen die meisten Gebäude als Gruppendenkmal unter Denkmalschutz.
Ziel war es, durch ein Umbaukonzept, die Wohnsituation zentraler Wohnbereiche in der Innenstadt für die Wolfsburger Bevölkerung aufzuwerten. Dies ist durch Umbaumaßnahmen und Verbesserung des Wohnumfeldes gelungen, was die Attraktivität steigert und ein breiteres Angebot von Wohnraum für Familien mit Kindern und junge Singles schafft.
Der Kontext wurde durch Ergänzungen der vorhandenen Bebauung geprägt. Die neuen Quartiere wurden durch den neu gestalteten Grünraum miteinander und mit den nahe liegenden Erholungsgebieten verbunden. Jedes aufgewertete Quartier erhielt einen zentralen Grünbereich, der durch unterschiedliche Bepflanzung und Farbgebung einen eigenen Charakter und Wiedererkennungswert gibt.

Ruhiges Wohnen in der Blockmitte:
Eine Nachverdichtung festigt die vorhandene Struktur und schafft abgeschirmte Wohnbereiche im Blockinneren. Hier entstanden Wohnungen für Familien und Alleinstehende mit Kindern. Neue Nachbarschaften können sich gut entwickeln.

Hochwertiges Wohnen am Stadtwald:
Die Lage direkt am Stadtwald eignet sich gut für hochwertiges Wohneigentum, ein eigenes Stück Land in der Innenstadt. Für Familien, aber auch für Alleinstehende mit Kindern ist dieses Gebiet optimal. Mit Typologien des hochwertigen Wohnens lassen sich auch hier schnell neue Nachbarschaften bilden.

Modernes Wohnen an der Porschestraße:
Die Porschestraße, die Haupteinkaufsstraße, hat an dieser Stelle keinen städtebaulich klar definierten Rücken, der durch Umbaumaßnahmen geschaffen wurde. Hier entstanden Wohnungen für Singles, Paare jeden Alters und auch für Alleinstehende mit Kindern. Als Typologie wurde hier der Geschosswohnungsbau eingesetzt, der eine städtische Dichte erzeugt und dennoch verschiedenste Wohnungsgrößen von der 3- bis 5-Zimmer-Wohnung anbieten kann.

Attraktives Wohnen in der Stadtmitte:
Durch die Neuordnung des Quartiers können Wohnungen für jede Zielgruppe entstehen, ob für Singles, Paare, Alleinstehende mit Kindern oder Familien. Als Blockrandbebauung eignet sich der Geschosswohnungsbau, hier bestehend aus gestapelten Reihenhäusern mit verschiedenen Wohnungsgrößen. Stadthäuser, die höher als die umgebende Bebauung sind, und ein Café bilden in der Mitte des Quartiers einen Anziehungspunkt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe


"Kapitel 5.6, Potentiale und Defizite:
Ein großes Potential Wolfsburgs ist der große Anteil an Grünflächen. Es gibt in der Innenstadt die Möglichkeit sich im Landschaftspark am Schillerteich der Erholung zu bedienen, aber auch der angrenzende Klieversberg mit seinen zahlreichen kulturellen Bauten und dem Stadtwald bietet viel landschaftlichen Erlebnisraum. Nicht nur die öffentlichen Grünflächen, auch die große Zahl der privaten Grünflächen in der Innenstadt sind eine Besonderheit. Ein weiterer positiver Aspekt sind die vorhandenen Wege, die sich direkt bis zum Schillerteich ziehen und somit einen direkten Bezug der Wohngebiete zum öffentlichen Grün schaffen. Die Verbindung zum Klieversberg im Süden der Innenstadt zeigt sich eher problematisch. Von der Fußgängerzone gelangt man durch eine Unterführung unter dem Berliner Ring zum öffentlichen Grün. Dies ist momentan die einzige Verbindung. Im Süden der Innenstadt gibt es ein Kultur- und Bildungsangebot, wie das Theater von Hans Sharoun, das Planetarium und das Kongresszentrum. In der Porschestraße befindet sich das Kulturzentrum von Alvar Aalto, das neue Kunstmuseum und das Rathaus, während im Norden der Innenstadt das Phaeno, eine Experimentierlandschaft der Architektin Zaha Hadid entsteht. Eine Verbindung zwischen der Innenstadt über den Mittellandkanal zur Nordstadt ist über eine Brücke, die direkt an die Fußgängerzone grenzt, gegeben.
Als Defizit stellt sich der Verkehrslärm auf der Braunschweiger Straße und dem Berliner Ring dar. Über diese großen Straßen strömen täglich die Pendler aus dem südlichen Umkreis in die Stadt, welche ihre Arbeitsstelle im VW-Werk haben und an der Innenstadt entlang müssen.
Im Norden der Innenstadt, an der Kleiststraße, treffen urbane und suburbane Strukturen aufeinander. Durch die breite Straße und die nicht angemessenen Eingangsbereiche im Süden entsteht ein unproportionierter Straßenraum. In dem Quartier am Schachtweg gibt es eine Schwimmhalle, die aufgrund der Entstehung des neuen Badelandes im Allerpark ungenutzt blieb und stillgelegt wurde. Eine Nachnutzung ist nicht in Sicht. Die Kleingartenanlage am Schachtweg dient momentan als Ersatz für fehlende Hausgärten, aber in naher Zukunft wird für diese Gartenanlage die Nachfrage aufgrund der nicht ausreichenden Vermietung sinken. Auch sind die vorhandenen öffentlichen Grünflächen in diesem Quartier nicht ausreichend gestaltet und gehen keine Verbindung mit dem Nachbarquartier ein. Weiterhin fehlen an dieser Stelle durchgehende Wege zum Klieversberg. Direkt am Fuße des Klieversbergs liegt eine Sportanlage, die ein trennendes Element zwischen der Wohnnutzung und dem Stadtwald darstellt.
Die Porschestraße ist die Fußgängerzone in Wolfsburg. Dort findet man zahlreiche Geschäfte und auch Shoppingmalls. Dieser Straßenraum weist große gestalterische und funktionale Mängel auf, welche nach der neuen Masterplanung vom März 2004 für die Porschestraße behoben werden.
Der Bereich an der Ferdinand-Porsche-Realschule in der Kettelerstraße ist aus zwei Gründen unstrukturiert. Einerseits hat an dieser Stelle die Porschestraße keinen städtebaulich klar definierten Rücken und andererseits gibt es keine öffentliche Verbindung zum Freiraum am Schillerteich.
Baupotentiale:
Aus den genannten Defiziten und Potentialen ergeben sich mehrere Flächen als Baupotentialflächen.
Der große Innenhof an der Goethestraße weist keine Qualität als öffentliche Grünfläche auf. Eine Nachverdichtung festigt die vorhandene Struktur und schafft abgeschirmte Wohnbereiche im Blockinneren. Die Sportanlage am Klieversberg wird durch die Zusammenlegung der Räumlichkeiten für Sportvereine überflüssig, da in der näheren Umgebung der Innenstadt zwei weitere gleichwertige
Sportanlagen vorhanden sind. Die Lage direkt am Stadtwald ist ideal für hochwertiges Wohneigentum.
Da die Nachfrage nach einem Kleingarten in der Stadt sinkt, wird die Gartenanlage am Schachtweg nicht mehr ausreichend genutzt bzw. vermietet werden. Die stillgelegte Schwimmhalle und ihre fragliche Nachnutzung stellen ein weiteres Problem in diesem Wohnquartier dar. Für die Kindertagesstätte und andere Kinder- und Jugendeinrichtungen kann innerhalb des Quartiers ein neuer Standort gefunden werden, z.B. im ehemaligen BKK-Gebäude, dass eine Nachnutzung sucht. Durch partiellen Abriss der bestehenden Wohngebäude und den Abriss der Schwimmhalle und der Kindertagesstätte, kann das gesamte Quartier neu geordnet werden. Für Wolfsburg wird für die nächsten Jahre ein Bevölkerungsrückgang prognostiziert. Folglich verändern sich auch die demographischen Bedingungen, d.h. es wird weniger Schulanfänger geben und die Schulen werden nicht mehr ausgelastet sein. Im Innenstadt-Bereich gibt es zwei Realschulen, von denen eine in Zukunft überflüssig wird. In Hinsicht auf die bauliche Struktur und den Sanierungsbedarf ist die Ferdinand-Porsche-Realschule benachteiligt, und wird deshalb abgerissen, um neue Wohnstrukturen zu schaffen. Der Denkmalschutz spielt in der Innenstadt eine große Rolle, da es großflächige Gruppendenkmale und auch Einzeldenkmale gibt. Eine Umgestaltung und Erneuerung ist notwendig, um die Innenstadt als einen lebendigen Stadtbereich weiterentwickeln zu können. Es muss mit Rücksichtnahme auf die Geschichte, die heutige Stadt so gestaltet werden, dass die Lebensqualität erneuert und gesteigert wird.
Ruhiges Wohnen in der Blockmitte:
Durch Abriss des Archivs und Neubau von Wohnen entstehen 94 Wohneinheiten für Familien und Alleinstehende mit Kindern, mit ungefähr 206 Einwohner. Hier werden durchschnittlich 2,5 Einwohner pro Wohneinheit in den 3-geschossigen Reihenhäusern und 2 Einwohner pro Wohneinheit im 4-geschossigen Geschosswohnungsbau wohnen können. Die zwei Wohntypologien, die als Zeilenbebauung fungieren, werden durch eine öffentliche Grünfläche, den Kirschhain, getrennt. Das Wohnen im Reihenhaus ist in diesem Bereich auch zur Miete möglich. Der Kirschhain besteht aus Zierkirschen, die eine Höhe von 5–8m erreichen, hängende fuchsienrosa Blütenbüschel haben und zu den auffallendsten Zierkirschen gehören. Im Süden schließt sich das bestehende Laubwäldchen an, das aufgewertet wird. Als Knotenpunkt wird hier zum einen die Verbindung zum Stadtwald und zum anderen die Verbindung zum Schillerteich weitergeführt. Weiterhin gibt es einen großen, von motorisiertem Verkehr geschützten Spielbereich. Durch eine orange- bis purpurrot gefärbte Rotahorn-Allee, zwischen Pestalozzi-Förderschule und bestehender Bebauung, gelangt man zu einer weiteren öffentlichen Grünfläche, an die sich weiter im Süden das Quartier am Stadtwald anschließt.
Attraktives Wohnen in der Stadtmitte:
Die neue Bebauung auf der westlichen Seite der Porschestraße besteht aus Geschosswohnungsbau und Stadthäusern. Der Geschosswohnungsbau passt sich der umgebenden Bebauung mit 4 Geschossen an, während die Stadthäuser 6 Geschosse haben und in der Mitte dieses Quartiers stehen.
Der Geschosswohnungsbau hat die Besonderheit, dass in den zwei großen Blöcken ausschließlich Maisonettewohnungen angeboten werden. Es gibt dort 3- bis 6-Zimmer-Maisonetten mit eine Größe von 85-160m², die aus einzelnen Modulen bestehen, beliebig kombiniert werden können und je nach Bedarf 3, 4, 5 oder 6 Zimmer ergeben. Sie funktionieren wie gestapelte Reihenhäuser. Die unteren Wohnungen haben einen sehr großen Garten, während in den oberen Wohnungen Dachterrassen vorgesehen sind. Der Innenhof erhält jeweils eine Spielfläche und verschiedene Kommunikations- und Rückzugsbereiche. In einer Beispielbelegung wurden 69 x 3-Zimmer, 27 x 4-Zimmer, 36 x 5-Zimmer und 8 x 6-Zimmer-Maisonetten untergebracht, die eine durchschnittliche Wohnungsgröße von 107m2 ergibt. Hierbei wurde auf eine ausgewogene Mischung der Wohnungsgrößen geachtet, wobei 50% der Wohnungen unter 100 m² haben, für Singles und Paare geeignet, und die andere Hälfte über 100m² groß und für Familien geeignet sind."

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Konzept zur Innenstadtentwicklung Wolfsburg1
INHALTSVERZEICHNIS3
1. Einleitung5
2. Geschichte6
2.1 Geschichte der Stadtentwicklung6
2.1.1 Stadtentwicklungsphasen11
2.2 Klassifizierung der Stadtteile12
2.3 Stadtstruktur15
3. Wolfsburg im Kontext17
3.1 Leitbilder17
3.1.1 Forum AutoVision18
3.1.2 Masterplanung Porschestraße20
3.2 SWOT-Analyse23
4. Bevölkerungsentwicklung Wolfsburg25
4.1 Pendler27
5. Analyse Innenstadt29
5.1 Bebauungsstruktur29
5.2. Verkehrsstruktur32
5.3 Nutzungsstruktur33
5.4 Grün- und Freiflächenstruktur35
5.5 Bevölkerungsentwicklung36
5.5.1 Stadtteil Schillerteich36
5.5.2 Stadtteil Stadtmitte38
5.6 Potentiale und Defizite39
6. Baupotentiale42
7. Konzept45
7.1 Bevölkerung und Bebauungstypologie45
7.2 Verkehrskonzept47
7.3 Grün- und Freiflächenkonzept48
8. Entwurf49
8.1 Ruhiges Wohnen in der Blockmitte51
8.2 Hochwertiges Wohnen am Stadtwald53
8.3 Modernes Wohnen an der Porschestraße54
8.4 Attraktives Wohnen in der Stadtmitte56
9. Ziel63
10. Literaturverzeichnis66
11. Abbildungsverzeichnis68
12. Anhang71
Autorenvita73

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspolitik - Ökonomie

Champions im Fußball

E-Book Champions im Fußball
Champions im Leben? Eine qualitative Studie zum Fußballprojekt Diambars im Senegal Format: PDF

Der Senegal gehört trotz einer stabilen Demokratie zu den am wenigsten entwickelten Ländern und nimmt im Human Development Index den 157. von 177 Rängen ein. Die Primarschulen sind größtenteils…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...