Montessori-Pädagogik – Einführung in Theorie und Praxis | 1 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 8 |
1. »Wo ich bin, ist Freiheit!« | 9 |
1.1?Montessoris Ausbildungsjahre | 11 |
1.2?Von der Medizin zur Heilpädagogik | 12 |
1.3Von der Heilpädagogik zur Allgemeinen Pädagogik | 14 |
2. »Werde, der du bist« Das Bild vom Kind bei Maria Montessori | 17 |
2.1?Das Kind als Baumeister seiner selbst | 19 |
2.2 Das Streben des Kindes nach Unabhängigkeit | 21 |
2.3?Montessoris Theorie der Sensiblen Phasen | 23 |
2.4?Montessoris Entwicklungsstufen | 28 |
3. »Dann höre ich nur noch auf mich …« Polarisation der Aufmerksamkeit und Stille | 33 |
3.1Die Phasen der Polarisation der Aufmerksamkeit | 36 |
3.2Wann entsteht Polarisation der Aufmerksamkeit? | 38 |
3.3Auswirkungen der Polarisation der Aufmerksamkeit | 38 |
3.4Stille erfahren in der Polarisation der Aufmerksamkeit | 41 |
4. »Wer erziehen will, muss erzogen sein« Der Vorbereitete Erwachsene und die neue Erzieherpersönlichkeit | 43 |
4.1Reflexion des pädagogischen Selbstverständnisses | 46 |
4.2Pädagogische Grundhaltungen und persönliche Eigenschaften | 47 |
4.3?Vorbereitung der Montessori-Pädagogin | 49 |
4.4Aufgaben der Montessori-Pädagoginin der Freiarbeit | 50 |
5. »Ein Ort der Freiheit« Die Vorbereitete Umgebung | 57 |
5.1?Kinderhaus und Schule als wohnliches Heim | 59 |
5.2?Kinderhaus und Schule als Lebens-und Erfahrungsraum | 60 |
5.3?Kinderhaus und Schule als klar strukturierter Raum | 61 |
5.4?Angebotsvielfalt in Kinderhaus und Schule | 62 |
6. »Jeden Tag eine große Arbeit« Freiarbeit in Kinderhaus und Schule | 65 |
6.1?Montessoris Kritik an der »Alten Schule« | 66 |
6.2Ursprung der Freiarbeit beiMaria Montessori | 67 |
6.3?Was versteht man unter Montessori-Freiarbeit? | 68 |
6.4?Freiarbeit und ihre Voraussetzungen | 71 |
7. »Schlüssel zur Welt« Das Montessori-Material | 81 |
7.1Didaktische Prinzipien der Montessori-Pädagogik | 82 |
7.2?Eigenschaften des Montessori-Materials | 84 |
7.3?Lektionen zur Einführung von Material | 88 |
7.4?Materialbeispiele | 89 |
8. »Den verantwortlichen Menschen vorbereiten« Werteerziehung nach Maria Montessori | 95 |
8.1?Religiöse Erziehung | 96 |
8.2?Kosmische Erziehung | 101 |
8.3?Friedenserziehung | 103 |
8.4?Soziale Erziehung | 104 |
9. »Auf den Anfang kommt es an!« Montessori-Pädagogik in Krippe und Kinderhaus | 107 |
9.1?Die erste Entwicklungsstufe | 108 |
9.2Ausgewählte Sensibilitätsbereiche –ein kurzer Überblick | 110 |
9.3Montessoris »Entdeckung« und ihre pädagogischen Schlussfolgerungen | 112 |
9.4?Sinnesmaterialien in Kinderhaus und Schule | 113 |
9.5Übungen des täglichen Lebens in Kinderhaus und Schule | 116 |
9.6?Tagesablauf im Kinderhaus | 118 |
9.7?Arbeit und Spiel | 120 |
9.8Inklusion in Kinderhaus und Montessori-Schule | 122 |
10. »Hilf mir, es selbst zu tun« Montessori-Pädagogik in der Grundschule (6–12 Jahre) | 125 |
10.1?Die sensiblen Phasen im Grundschulalter | 126 |
10.2Die Montessori-Grundschule als vorbereitete Umgebung für 6 bis 12-Jährige | 128 |
10.3?Unterricht in der Montessori-Grundschule | 130 |
10.4?Leistungsmessung und Leistungsbewertung | 133 |
10.5?Jahrgangsübergreifendes Lernen | 134 |
11. »Ich freu’ mich schon auf morgen« Montessori-Pädagogik in der Sekundarstufe (12–18 Jahre) | 137 |
11.1Der Erdkinderplan – Idee einer Erfahrungsschule des sozialen Lebens | 138 |
11.2Erdkinderprojekte in Deutschlandund den USA | 140 |
11.3Montessori-Sekundarschulen in den Niederlanden und Deutschland | 141 |
12. »… damit wir besser lernen können.« Kinder erklären Montessori | 145 |
Anhang | 149 |
Über die Autoren | 161 |