Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Digitalisierung auf das Filialgeschäft von Banken

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783668946767
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit fragt nach den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Filialgeschäft von Banken. Die Idee zu dieser Arbeit ist in zweierlei Hinsicht gereift. Zum einen durch Erfahrungen im Bekanntenkreis, der die Frage aufwarf 'Warum gibt es Banken eigentlich noch?' und zum anderen mit einer unerfreulichen Erfahrung im Beruf. Mitte 2016 wurde bekannt, dass sich die Deutsche Bank vor einer Umstrukturierung befand, was mit der Streichung von Arbeitsplätzen und der Veränderung der Arbeitsprofile und Abteilungen einherging. Als Grund für diese Entwicklung wurde u.a. das veränderte Kundenverhalten und die Digitalisierung genannt. In der Folge wurden Arbeitsplätze zum Teil zentralisiert, die Produktpalette konsolidiert und die Art und Weise des Arbeitens in Frage gestellt. Mit anderen Worten den Mitarbeitern wurde das Ausmaß der Veränderungen, die Digitalisierung für die Bankbranche mit sich bringt schmerzlich bewusst. Tatsächlich befindet sich die Bankenlandschaft seit einiger Zeit im Umbruch. Gründe für diese Entwicklung sind zum einen die Folgen der Entwicklungen der Finanzkrise in 2009, die zu einer massiven Regulierung der Finanzmärkte und der Finanzinstitute aber auch zu Vertrauenseinbußen der Menschen gegenüber Banken geführt hat. Zum anderen die anhaltende Niedrigzinsphase, die zu Ertragseinbußen bei den Banken führt. Des Weiteren durch ein sich veränderndes Kundenverhalten, das vor allem durch die Möglichkeiten die das Internet bietet, wie zum Beispiel soziale Netzwerke, sowie durch die zunehmende Mobilität des Internets durch Smartphones und Tablets geprägt ist. Schließlich kommt erschwerend hinzu, dass sich Banken neuen Wettbewerbern stellen müssen, die aufgrund ihrer technologischen Überlegenheit, ihrer schlanken Unternehmensorganisation sowie ihrer hochgradigen Spezialisierung agil und innovativ auf den Märkten auftreten und die Geschäftsmodelle der Banken angreifen. Maßgeblicher Treiber der zwei letztgenannten Entwicklungen ist die Digitalisierung, die in alle Branchen Einzug hält und die etablierten Unternehmen zum Umdenken und zur Neuausrichtung ihrer Geschäftsmodelle zwingt. Speziell im Bankensektor kann man jedoch den Eindruck gewinnen, dass die Digitalisierung anders als in der Industrie, die mittlerweile über die Themen der Industrie 4.0 diskutiert, erst sehr spät ernst genommen worden ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...